Schwerpunktthema: Partizipation
Neue Beteiligungsformen im Kontext von Europäisierung und Globalisierung
Viele Herausforderungen unserer Zeit machen die Grenzen unserer Systeme der nationalstaatlich verfassten, repräsentativen Demokratie deutlich. Entsprechend haben sich viele Entscheidungsprozesse in den letzten Jahrzehnten auf Handlungsebenen verlagert, die oberhalb des Staates liegen, z.B. im Zuge der Europäischen Integration oder im Rahmen von internationalen Abkommen und Organisationen. Damit gewinnt die Frage an Bedeutung, wie hier (demokratische) Beteiligung gestärkt werden kann.Und auch für das Aufgabenspektrum der politischen Bildung ergeben sich hieraus neue Akzente. Sie muss für die wachsende Bedeutung europäischer und globaler Handlungsräume sensibilisieren. Die Förderung einer Kultur der aktiven Teilhabe sollte wo möglich bereits in der Anlage von Bildungsangeboten Berücksichtigung finden – indem sie den Teilnehmenden Raum zur Mitgestaltung geben und so auch die Bereitschaft/Fähigkeit zu politischem Engagement fördern. Und schließlich geht es auch darum, wie bestehende und neue Instrumente der politischen Partizipation, wie z.B. das Instrument der Europäischen Bürgerinitiative oder Versuche einer stärkeren Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteure bei internationalen Verhandlungen, besser mit Angeboten der politischen Bildung vernetzt werden können. Der Didaktik-Dialog "Neue Beteiligungsformen im Kontext von Europäisierung und Globalisierung" bot ein Forum für den praxisorientierten Austausch über diese Fragen.


Termin:
23. Mai 2012, von 09:00 bis 14:30Ort:
bcc Berliner Congress CenterAlexanderstr. 11
10178 Berlin
www.bcc-berlin.de
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische BildungAnsprechpartner:
Benedikt Meurer Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Adenauerallee 86 53113 Bonn Tel.: 0228 - 99515270 Fax: 0228 - 99515293 Email: benedikt.meurer@bpb.bund.deSascha Meinert IPA-LERNMEDIEN i.A. der bpb Der Berliner Netzwerkpartner des Instituts für prospektive Analysen e.V. Prenzlauer Allee 36 10405 Berlin Tel.: 030 - 33987340 Fax: 030 - 33987341 Email: meinert@ipa-netzwerk.de