M 02.12 Mehr Krieg bedeutet mehr Flüchtlinge
Die vorliegenden Diagramme verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Kriegen und zunehmenden Flüchtlingsströmen. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich den Zusammenhang aus den Diagrammen selbst ableiten.

Erläuterung
Flüchtlinge:Artikel 1 der Genfer Flüchtlingskonvention definiert einen Flüchtling als Person, die "… aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Befürchtungen nicht in Anspruch nehmen will." (2014: 19,5 Millionen)
Binnenvertriebene:
"… Personen oder Personengruppen, die zur Flucht gezwungen oder verpflichtet wurden oder ihre Häuser oder üblichen Wohnsitze verlassen mussten, insbesondere infolge von oder zum Zwecke der Vermeidung der Auswirkungen von bewaffneten Konflikten, Situationen allgemeiner Gewalt, Menschenrechtsverletzungen oder natürlichen oder von Menschen verursachten Katastrophen, und die keine international anerkannte Staatsgrenze überquert haben". (2014: 38,2 Millionen)
Aus: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/fluechtlinge/fragen-antworten.html
Asylsuchende:
„sind Menschen, die in einem fremden Land um Asyl, also um Aufnahme und Schutz vor Verfolgung angesucht haben und deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Im Asylverfahren entscheidet sich, ob die asylsuchende Person internationalen Schutz bekommt und damit als Flüchtling gilt.“ (2014: 1,8 Millionen)


Hinweis
Die Angaben zu den Flüchtlingszahlen von UNHCR sind von 2014 (veröffentlicht 2015), da diese nur jährlich in einem Jahresbericht erscheinen. Der neue Bericht wird voraussichtlich im Juni 2016 erscheinen. Zahlen zum ersten Halbjahr 2015 gibt es allerdings schon im UNHCR-Halbjahresbericht 2015 - Mid-Year-Trends 2015 (engl. Bericht als PDF).Aufgaben:
- Beschreibe mit deinen eigenen Worten die Hauptaussagen der dargestellten Diagramme stichpunktartig!
- Wie könnten die einzelnen Diagramme in Verbindung gebracht werden? Arbeitet in Tandems und diskutiert eure Gedanken.
- Verfasst gemeinsam auf Grundlage der Diagramme einen kleinen Text, der als Kurznachricht in einer Zeitung stehen könnte! In dem Text sollen die Worte „Konflikt“, „Flüchtlinge“ und „Rückkehr“ vorkommen.
