Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Spielkultur | Digitale Spiele | bpb.de

Spielkultur

Mehr als nur spielen: ebenso vielfältig wie die Games selbst ist die Kultur, die sich um das Gaming herum entwickelt hat. Das Medium und sein Umfeld beeinflussen sich dabei stetig im Wechselspiel.

Weitere Inhalte

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam 2023

  • 07.07. – 09.07.2023
  • ab 11:00 Uhr
  • Wiesbaden
Digitale Spiele

Spiele mit Ideologie

Politische Inhalte in Games hören nicht dort auf, wo ihre Abbildung auf einem Bildschirm endet. Vielmehr kommt erst auf der Ebene ihrer Regelsysteme das volle ideologische Potenzial zur Geltung.

Digitale Spiele

Typen, Motivation und digitales Spielen im Alltag

Menschen jeden Alters spielen überall auf der Welt. Im Spiel werden immer wieder neue Verhaltensweisen ausprobiert, Abläufe verändert, Probleme gelöst und die eigenen Gefühle kontrolliert.

Spielend lernen

"Erinnern mit Games" – geht das?

Anknüpfend an die Konferenz "Erinnern mit Games" der Stiftung Digitale Spielekultur haben wir uns drei der dort vorgestellten Spiele genauer angesehen – und sowohl die Entwicklerteams als auch…

Werkstatt

Bildungshacks: Tipps für Lernspiele im Unterricht

Gaming kann außerschulischen wie schulischen Unterricht erweitern und eignet sich auch für hybrides Gruppenlernen – Medienpädagoge Lukas Opheiden gibt Tipps für spielerisches Lernen.