Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Grundlagen | Digitale Spiele | bpb.de

Grundlagen

Die Welt der digitalen Spiele ist bunt und vielfältig. Zugleich wirkt sie für Außenstehende wie ein eigener Mikrokosmos. In diesem Kapitel wagen wir eine Bestandsaufnahme.

Geschichte der Videospiele: vom Technikmotor zum Kulturgut

Digitale Spiele haben inzwischen einen festen Platz in unserem Alltag und werden sogar als Kulturgut anerkannt. Bis dahin war es für die anfangs rein wissenschaftlichen Spiele ein weiter Weg.

Dominik Rehermann

/ 6 Minuten zu lesen

Technologien und Plattformen digitaler Spiele

Die Auswahl der Plattformen für digitale Spiele reicht von Konsolen oder dem PC bis hin zu Smartphones und Tablets. Sich in diesem Dschungel zu orientieren, kann eine große Herausforderung sein.

Christina Kutscher

/ 9 Minuten zu lesen

Gamesbranche in Deutschland: Markt der Möglichkeiten

Die Umsätze auf dem deutschen Gamesmarkt steigen seit Jahren stetig. Um international konkurrenzfähig bleiben zu können, fordern die Entwicklungsstudios jedoch bessere Rahmenbedingungen.

Dominik Rehermann

/ 6 Minuten zu lesen

Typen, Motivation und digitales Spielen im Alltag

Menschen jeden Alters spielen überall auf der Welt. Im Spiel werden immer wieder neue Verhaltensweisen ausprobiert, Abläufe verändert, Probleme gelöst und die eigenen Gefühle kontrolliert.

Jörg Friedel

/ 10 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Heft
0,00 €

Computerspiele

0,00 €
  • Pdf

Die Broschüre bietet pädagogisches Orientierungswissen zu Computerspielen. Sie enthält Informationen zu Geschichte und Genres, zu Faszination und Spieldauer, zum Jugendschutz, Praxistipps zum…

  • Pdf
Spielbar

Externer Link: spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Workshop / Seminar

Eltern-LAN

Wenn Kinder und Jugendliche von Computerspielen fasziniert sind, sind Eltern oft ratlos. Bei der Eltern-LAN probieren wir populäre Spiele aus und erörtern Herangehensweisen im Familienalltag.

Dossier

Digitale Spiele

Dieses Dossier beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der digitalen Spiele und ihre pädagogischen Potenziale ebenso wie die sich aus ihrem Wesen ergebenden Risiken und Herausforderungen.

Ausprobiert

Interview: Eltern bei der "LAN-Party"

Die Eltern-LAN bietet Eltern einen Erfahrungsraum rund um digitale Spiele - vor allem geht es ums Ausprobieren. Was Eltern von einer "LAN-Party" mitnehmen, erfahren Sie hier.