Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Peru | Lateinamerika | bpb.de

Lateinamerika Hintergrund Transformation Soziale Bewegungen Linksruck? Interview Klaas Dykmann Neue Popmusik Interview Paco Mendoza Argentinien Geschichte Soziale Bewegungen Nachrichten aus dem Niemandsland Arbeiterselbstverwaltung Selbstorganisation Menschenrechtsbewegung Weitermachen Erfahrung der Zeit Reaktivierte Unternehmen Zahlen und Fakten Bolivien Geschichte Soziale Bewegungen Verstaatlichungspolitik Kinderarbeit Zahlen und Fakten Brasilien Geschichte Soziale Bewegungen Gesundheitssystem Brasiliens Aufstieg Wandel durch Klimawandel? Umgang mit der Vergangenheit Zahlen und Fakten Chile Schwieriges Erbe Soziale Bewegungen Colonia Dignidad Abschied von Pinochet Zahlen und Fakten Costa Rica Geschichte Soziale Bewegungen Bananenanbau Zahlen und Fakten Dominikanische Republik Geschichte Juan Bosch Soziale Bewegungen 25. November 1960 Zahlen und Fakten Ecuador Geschichte Soziale Bewegungen Erdöl Zahlen und Fakten Guatemala Indigene Frauenrechte Soziale Bewegungen Zahlen und Fakten Honduras Soziale Bewegungen Hurrikan Mitch Zahlen und Fakten Kolumbien Geschichte Soziale Bewegungen Frauen in Kolumbien Zahlen und Fakten Kuba Fidel Castro Kubanische Metamorphosen Soziale Bewegungen Zahlen und Fakten Mexiko Geschichte Soziale Bewegungen Drogenhandel Zahlen und Fakten Nicaragua Geschichte Soziale Bewegungen Bildungspolitik Zahlen und Fakten Panama Geschichte Soziale Bewegungen Der Panamakanal Zahlen und Fakten Paraguay Geschichte Deutsche Kolonie Zahlen und Fakten Peru Geschichte Soziale Bewegungen Vargas Llosa Zahlen und Fakten El Salvador Geschichte Soziale Bewegungen Jugendgewalt Stadtteilsanierung Zahlen und Fakten Uruguay Geschichte Soziale Bewegungen Kirche und Religion Zahlen und Fakten Venezuela Geschichte Soziale Bewegungen PdVSA Zahlen und Fakten Redaktion Briefe aus Lateinamerika Kampf um Pascua Lama Bergbau in Lateinamerika Chile: Kampf gegen Umweltverschmutzung Brasilien: Aufstand der Obdachlosen

Peru

Peru ist geprägt von einer starken Ungleichheit, mit einer dünnen, enorm reichen Oberschicht, einer seit den Sechzigerjahren langsam wachsenden, aber oft vom sozialen Abstieg bedrohten (urbanen) Mittelschicht. Und einer riesigen Anzahl von Bedürftigen, die sowohl in den Armenvierteln der Städte als auch auf dem Land wohnen. Letztere sind oft indigener Herkunft.

Die Ära der "Antipolitik"

In Peru weist die sozialdemokratische APRA als einzige Partei stabile Ergebnisse in der politischen Geschichte des Landes auf. Keiner anderen Wählervereinigung ist es bislang gelungen, aus dieser…

Gudrun Moßbrucker, Harald Moßbrucker, Gudrun und Harald Moßbrucker

/ 9 Minuten zu lesen

Soziale Bewegungen in Peru

Neuere soziale Bewegungen stellen die bisherigen politischen und ethnischen Hierarchien Perus in Frage. Zugleich experimentieren sie mit neuen Formen von demokratischer Repräsentanz – allerdings…

Andreas Steinhauf

/ 10 Minuten zu lesen

Perus politischer Literat

Trotz seiner 71 Jahre fühlt sich Mario Vargas Llosa zu jung für den Ruhestand. Eifrig schreibt er weiterhin Romane, Essays und Reden, in denen er kritisch, aber niemals mit erhobenem Zeigefinger auf…

Barbara Lich

/ 4 Minuten zu lesen

Zahlen und Fakten

Peru im statistischen Überblick, alle wichtigen Zahlen und Fakten zu Demografie, Politik und Wirtschaft auf einen Blick.

/ 1 Minute zu lesen

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Amazonas

5,00 €

Die rigorose Ausplünderung der Amazonas-Region bedroht die grüne Lunge der Welt. Die Weltmärkte hungern zulasten der Umwelt nach Tropenholz, Soja, Fleisch oder fossilen Brennstoffen. Dabei werden…

Schriftenreihe
5,00 €

Man nannte ihn El Niño de Hollywood

5,00 €

Die MS-13 gilt als eine der brutalsten Gangs Mittel- und Nordamerikas. Die Journalisten Oscar und Juan José Martinez beschreiben deren Entstehung, Geschichte und Vorgehensweise und zeigen die Folgen…

Brasilien

Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro

2016 ist Brasilien Gastgeber des Megaevents Olympische Spiele. Das Land befindet sich in einer politischen Krise und das Ansehen der Spiele hat durch Dopingskandale gelitten. Wofür steht Sport und…

Revolutionen in Lateinamerika

Die Linke in Lateinamerika

Bisherige Versuche, auf dem Subkontinent sozialistische Politik umzusetzen, sind am Widerstand der USA und an gravierenden Fehlern der reformistischen und revolutionären Regime gescheitert.