Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Punk | Jugendkulturen in Deutschland (1950-2005) | bpb.de

Jugendkulturen in Deutschland Vorwort Die 1950er Einführung Die Halbstarken Vaterlose Jugend Bravo Die Entdeckung des "Teenagers" Swinging Sixties Einführung Beat Gammler vs Provos Die heile Bravo Welt Die Hippies Risse im Wirtschaftswunderland Der Aufstand der Bildungseliten Einführung Politik ohne Opposition Subversive Aktion Die Situation eskaliert Attentat auf Dutschke Vom Protest zum Widerstand Scheinrevolution Wiederentdeckung der Arbeiterklasse Die 1970er Politik und Alltag Neue soziale Bewegungen Jugend als "Sicherheitsrisiko" Umwelt- und Anti- Atomkraft- bewegung Disco Punk Einführung Auftritt Sex Pistols Punk in Deutschland Protest und Provokation "Do it yourself!" Skinheads Einführung Die letzten Erben der Arbeiterklasse Ska & Oi! Skinhead – a way of life Hooligans Geschichte Irrtümer Von Guten und Mitläufern Die 1980er Einführung Hausbesetzer II Gefühl und Härte – die Autonomen Die "Wende-Jugend" Gangs Die 1990er Neonazis Einführung Ursachen Die Angst vor dem Kontrollverlust Vom Täter zum Opfer Kameradschaft Gothics Einführung Der Tod Gothics = Satanisten? Techno Einführung Love, Peace & Happiness Techno wird Pop HipHop Einführung Rapper´s Delight "Who gives a f...?" Rap light Die vermarktete Rebellion "Früher war alles besser..." Die Clique Ein- und Ausstieg Sein und Design Exkurs: No woman, no cry Von der Sub- zur Massenkultur und zurück Einführung Mediale Sinnstiftung Kommerz Ins Ghetto und wieder zurück Reclaim the Streets Redaktion

Punk

"When there's no future
How can there be sin
We're the poison in your human mashine,
We're the future, your future..."
(Sex Pistols: God save the Queen, 1971)

Einführung

Punk war nicht wirklich neu. Schon sechs Jahre vor Sid Vicious zerschnitt sich Iggy Pop (Jahrgang 1947) seine Hühnerbrust mit einer Glasscherbe, provozierte bei Auftritten in Nazi-Uniform, onanierte…

Klaus Farin

/ 5 Minuten zu lesen

Auftritt Sex Pistols

Da springt in London eine neue Band auf die Bühne, quält ihre Instrumente eher, als dass sie sie beherrscht, beleidigt in monoton Königin und Regierung als "fascist regime", pöbelt auch ansonsten…

Klaus Farin

/ 3 Minuten zu lesen

Punk in Deutschland

Punk in Deutschland war von Anfang an durch die Medien geprägt. Eher Mode als soziale Bewegung. Natürlich ging es auch um Musik, doch im Mittelpunkt des Interesses stand die Möglichkeit der…

Klaus Farin

/ 3 Minuten zu lesen

Protest und Provokation

Vor allem der Gebrauch von Nazi-Symbolik, hatten die Punks sehr schnell erkannt, erwies sich als wirkungsvoll. Wegen ihrer kurzen Haare und der Vorliebe für "militärische" Kleidung waren sie ohnehin…

Klaus Farin

/ 7 Minuten zu lesen

"Do it yourself!"

Keine Jugendkultur zuvor hatte so viele eigene Bands, eigene Medien (Fanzines, Freie Radios), kreative Mode usw. hervorgebracht und sich gleichzeitig dem üblichen kommerziellen Warenkreislauf…

Klaus Farin

/ 5 Minuten zu lesen