Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Skinheads | Jugendkulturen in Deutschland (1950-2005) | bpb.de

Jugendkulturen in Deutschland Vorwort Die 1950er Einführung Die Halbstarken Vaterlose Jugend Bravo Die Entdeckung des "Teenagers" Swinging Sixties Einführung Beat Gammler vs Provos Die heile Bravo Welt Die Hippies Risse im Wirtschaftswunderland Der Aufstand der Bildungseliten Einführung Politik ohne Opposition Subversive Aktion Die Situation eskaliert Attentat auf Dutschke Vom Protest zum Widerstand Scheinrevolution Wiederentdeckung der Arbeiterklasse Die 1970er Politik und Alltag Neue soziale Bewegungen Jugend als "Sicherheitsrisiko" Umwelt- und Anti- Atomkraft- bewegung Disco Punk Einführung Auftritt Sex Pistols Punk in Deutschland Protest und Provokation "Do it yourself!" Skinheads Einführung Die letzten Erben der Arbeiterklasse Ska & Oi! Skinhead – a way of life Hooligans Geschichte Irrtümer Von Guten und Mitläufern Die 1980er Einführung Hausbesetzer II Gefühl und Härte – die Autonomen Die "Wende-Jugend" Gangs Die 1990er Neonazis Einführung Ursachen Die Angst vor dem Kontrollverlust Vom Täter zum Opfer Kameradschaft Gothics Einführung Der Tod Gothics = Satanisten? Techno Einführung Love, Peace & Happiness Techno wird Pop HipHop Einführung Rapper´s Delight "Who gives a f...?" Rap light Die vermarktete Rebellion "Früher war alles besser..." Die Clique Ein- und Ausstieg Sein und Design Exkurs: No woman, no cry Von der Sub- zur Massenkultur und zurück Einführung Mediale Sinnstiftung Kommerz Ins Ghetto und wieder zurück Reclaim the Streets Redaktion

Skinheads

"Skinheads? Eine Lebenseinstellung,
worüber Soziologen und Journalisten
gerne schreiben, aber nichts verstehen.
Wer weiß, wenn sie es verstehen würden,
wären wir keine Skinheads."
(J., Skinhead)

Einführung

Wo immer sie auftauchen, brennt die Luft. Neulich zum Beispiel, in der U-Bahn. Der letzte Waggon kommt direkt vor einer Gruppe Kurzhaariger zum Stillstand. Sechs grüne und schwarze Bomberjacken über…

Klaus Farin

/ 5 Minuten zu lesen

Die letzten Erben der Arbeiterklasse

Es waren Arbeiterkinder, die den Rock´n´Roll zu seinem Triumphzug um die Welt schickten. Ohne den Blues der Teddyboys, ohne die Leidenschaft der proletarischen Mods und Rocker für ihre Musik, wäre…

Klaus Farin

/ 5 Minuten zu lesen

Ska & Oi!

Der Schlüssel für diese unerwartete Freundschaft war die Musik: Ska, ein Direktimport aus Jamaika, ein energiegeladener Offbeat, der seine Zuhörerschaft sofort in Vibrationen versetzte, als würden…

Klaus Farin

/ 4 Minuten zu lesen

Skinhead – a way of life

Der Einzug des "weißen" Punk in die Skinheadkultur war die Voraussetzung dafür, dass Neonazis und Rassisten in der Skinheadszene heimisch werden konnten. Der Samen für die bis heute anhaltende…

Klaus Farin

/ 9 Minuten zu lesen