Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Reformideen | Finanzwirtschaft | bpb.de

Reformideen

Geld ist eine wichtige Erfindung, weil es das Wirtschaften enorm vereinfacht. Doch leider ist sein größter Vorteil auch sein größter Nachteil. Geld verschleiert die ursprüngliche Transaktion, die hinter jedem einzelnen Zahlvorgang steht: Das Mittel zum Tausch ist bei fast allen Menschen ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit gerückt und verstellt oft den Blick auf die eigentlichen Werte.

Weitere Inhalte

Europäische Union

Zukunft der Europäischen Union

Reformen haken und Erwartungen bleiben oft größer als die Ergebnisse. Wie könnte sich die EU weiterentwickeln: Verstärkte Zusammenarbeit, Bundesstaat oder doch Rückbau?

Finanzwirtschaft

Banken anders gedacht

Die Rettung von Großbanken – oder auch systemrelevanter Banken – in Krisenzeiten ist für Staaten sehr teuer. Doch es gibt Ansätze für einen stabileren Bankensektor.

Finanzwirtschaft

Regulierung von Finanzmärkten

Eine Kernaufgabe der Politik ist es, Regeln für die Wirtschaft zu finden. Gerade für die Finanzmärkte sind Regeln wichtig, weil Krisen des Geldsystems sich schnell auf die reale Wirtschaft übertragen.

Finanzwirtschaft

Nachhaltige Anlagen

Der Markt für vermeintlich nachhaltige Güter, Dienste, Unternehmen und Anlagen wächst beständig. Doch: Trägt ein Finanzprodukt das Label "Nachhaltigkeit", heißt das nicht, dass es das auch ist.

Finanzwirtschaft

Corona-Krise und die Finanzmärkte

Durch die Corona-Pandemie stellte sich 2020 die Frage: Ist das Weltfinanzsystem überhaupt stabil genug für diese Krise? Die Konjunktur stürzte so tief ab wie noch nie seit dem Zweiten Weltkriegs.