Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demokratik Bölgeler Partisi (DBP) | Türkei | bpb.de

Türkei Politik Wirtschaftsmodell der AKP Das "neue" politische System der Türkei Militärisch unlösbar Das Präsidialsystem in der Türkei: Nach dem Vorbild der USA? Verfassungsreferendum in der Türkei Putschversuch im Juli 2016 "Es war das erste Mal, dass ein Putsch in der Türkei am Widerstand der Bevölkerung gescheitert ist“ Pressefreiheit Gülen-Bewegung Der Kurdenkonflikt Protest und Opposition in der Türkei Der Zypernkonflikt Bildungspolitische Umbrüche in der Türkei Bildungspolitik der AKP Der Aufstieg des Recep Tayyip Erdoğan Datenschutz und Internet-Überwachung in der Türkei Social Media: Freund und Feind der AKP Regierung Parlaments- und Präsidentschaftswahl 2023 Wahlbündnisse Freie und faire Wahlen? Justiz Vermittlung im Ukraine-Krieg Türkei und Syrien Syrische Flüchtlinge Die Türkei als regionale Macht im Zeichen des Krieges Breites Oppositionsbündnis gefährdet Erdoğans Wiederwahl Wahlkampf nach den Jahrhundertbeben Griechenland-Türkei: Konfliktpause durch Erdbeben Pressefreiheit Griechisch-türkische Beziehungen Parteien der Türkei Das Parteiensystem der Türkei AKP CHP MHP HDP AP ANAP BBP DP DBP DSP DYP Hüda Par İP KADEP RP SAADET SHP VP YSGP TİP YRP ZP Deva GP Landkarten Physische Übersicht Verwaltung Bevölkerungsdichte Bevölkerungsgruppen Wirtschaft Osmanisches Reich - Expansion Osmanisches Reich - Zerfall Gesellschaft und Zusammenleben Ein Sommer ohne Musik Heimat Almanya Auf eine Shisha mit.. Satire in der Türkei Die Aleviten Fußball in der Türkei Die armenische Gemeinschaft Literatur Frauenrechte Migrationswende Die Lage der LGBT-Community in der Türkei Geschichte und Erinnerung Militärputsche in der Geschichte der Türkei Verfassungsgeschichte der Türkei Erster Weltkrieg Genozid an den Armeniern Atatürk Vom Reich zur Republik Vertreibung der türkischen Juden Deutsche im Exil Türkei Pogrom von Istanbul Gastarbeit Infografiken Das "neue" politische System der Türkei Religionszugehörigkeit Bildergalerien Quiz Videos Redaktion

Demokratik Bölgeler Partisi (DBP) Partei Demokratischer Regionen

Dr. Yaşar Aydın

/ 2 Minuten zu lesen

Gründungsjahr
2014
Vorsitz
Sebahat Tuncel, Kamuran Yüksek

Die Demokratik Bölgeler Partisi (DBP, Partei Demokratischer Regionen) existiert in ihrer heutigen Form seit 2014. Ihre direkte Vorgängerin war die Barış ve Demokrasi Partisi (BDP, Partei für Frieden und Demokratie), deren Geschichte im Juni 1990 begann: Damals spaltete sich eine Gruppe von Abgeordneten von der sozialdemokratischen Interner Link: Sosyal Demokrat Halkçı Parti (SHP, Sozialdemokratische Volkspartei) ab und gründete die erste kurdische Partei der Türkei: Halkın Emek Partisi (HEP, Arbeitspartei des Volkes). 1991 ging sie ein Wahlbündnis mit der SHP ein und konnte ins Parlament einziehen. Als die HEP 1993 vom türkischen Verfassungsgericht verboten wurde, gingen aus ihr mehrere prokurdische Parteien hervor, zuletzt die BDP.

Beim Verhandlungsprozess zwischen der türkischen Regierung und der verbotenen kurdischen Partiya Karkerên Kurdistanê (PKK, Arbeiterpartei Kudistans) spielte die Partei eine wichtige Rolle und versuchte so zur Lösung des Konflikts beizutragen. Gleichzeitig wurde sie jedoch kritisiert, der parlamentarische Arm der PKK zu sein. So wurde sie in der Vergangenheit, zuletzt bei den Kommunalwahlen im März 2014, Ziel von Anfeindungen lokaler Presse und Angriffen extremistischer Gruppierungen. Inwieweit die PKK wirklich Einfluss auf die DBP ausübt, ist nicht bekannt.

Gründungsjahr
2008
Parlamentswahl 2011
6,6 %*
Kommunalwahl 2014
4,2 %
*die späteren Abgeordneten der BDP traten als unanhängige Kandidaten an

Im April 2014 traten 27 BDP-Abgeordnete der Nationalversammlung der 2012 gegründeten Interner Link: Halkların Demokratik Partisi (HDP, Demokratische Partei der Völker) bei. Im Juni 2014 änderte die BDP ihren Namen in Demokratik Bölgeler Partisi (DBP, Partei Demokratischer Regionen), um sich in Zukunft dem Aufbau der "demokratischen Autonomie" besonders auf lokaler Ebene zu widmen. Daher wird die Partei nicht mehr an Parlamentswahlen teilnehmen. Den Parteivorsitz teilten sich zunächst Kamuran Yüksek und Emine Ayna; letztere war bis 2015 die einzige Vertreterin der Partei in der Großen Nationalversammlung.

Die DBP definierte sich selbst als "libertär, egalitär, pluralistisch", setzt sich für ein demokratisches Staatswesen und eine multikulturelle Gesellschaftsstruktur" ein und positioniert sich nach eigenen Angaben "gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung, Ausbeutung, Unterdrückung und Despotismus".

Die DBP forderte ferner eine "demokratischere Verfassung", die ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung, "rechtliche Garantien" für die kurdische Sprache, kulturelle Rechte und Rechte für Individuen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen enthält und Nationalität nicht auf der Basis von Ethnizität definiert. Neben der Stärkung der Legislative und Justiz gegenüber der Exekutive sowie der Kommunen (demokratische Autonomie) befürwortete sie einen EU-Beitritt der Türkei und einen Laizismus, der die Unparteilichkeit des Staates gegenüber Religionen und Konfessionen garantiert.

Seit September 2016 wurden durch eine "Rechtsverordnung mit Gesetzeskraft" im Rahmen des seit dem Putsch im Juli anhaltenden Ausnahmezustands zahlreiche Bürgermeister der DBP entlassen und durch Staatsbeamte ersetzt, u.a. in den Städten Mardin, Tunceli und Van. Viele wurden zudem verhaftet und angeklagt. Ihnen wurde Unterstützung der verbotenen PKK vorgeworfen.

Weitere Inhalte

ist seit April 2013 Mercator-IPC-Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Forschung und Mitarbeiter in der Forschungsgruppe EU-Außenbeziehungen. Forschungsgebiete: Migrationsforschung und Zuwanderungspolitik; Türkeiforschung; Nationalismusforschung (Nationalismus, ethnische Konflikte, Fremdheitsproblematik, kollektive Identität); Soziale Philosophie und Politische Theorie (Theorien der Moderne/Modernisierung)