Die moderne Türkei blickt heute zurück auf eine über neunzigjährige Phase des Parlamentarismus, unterbrochen durch Militärputsche und Krisenzeiten. Seit 2002 bestimmen die AKP und der heutige Staatspräsident Erdoğan die Geschicke des Landes. Debatten um Meinungsfreiheit und über den Schutz von Minderheiten gehören jedoch ebenso zur Republik Türkei.
In der Bundesrepublik leben heute rund 3 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund Türkei, die Beziehungen beider Länder sind vielfältig. Deutsch-türkische Beziehungen beginnen jedoch nicht erst mit dem Anwerbeabkommen, auch das zeigt ein Blick in die Geschichte.
Wo steht die Türkei politisch, wie hat sich die Gesellschaft in den vergangenen Jahren entwickelt und welchen Einfluss hat Staatsgründer Atatürk noch heute auf das Land?