Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mediathek | bpb.de

Mediathek-Highlights

Dauer
Werkstatt-Gespräch

KI & Bildung – Trailer

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz prägt die derzeitige politische und gesellschaftliche Debatte. Dabei wird der Diskurs um KI oft emotional und polarisierend geführt, und…

Zum AudioAnhören
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Volker Koepp

Die Wismut

Volker Koepp porträtiert eine geschundene Landschaft und Menschen, die mit Würde, Stolz und Trauer auf 40 Jahre Arbeit im Bergbauunternehmen Wismut zurückblicken.

Zum FilmAnsehen

Tierprodukte und Konsumverhalten

Es scheint eine Art Alltagsmoral zu geben, nach der der Konsum tierischer Produkte weitgehend akzeptiert wird. Die Tierethik stellt diese Moral auf den Prüfstand. Unter welchen Bedingungen nutzt der…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Álvaro Camú und Camilo Pereda – auf der Flucht vor Pinochet

Es ist wichtig die Familiengeschichte zu kennen

Álvaro Camú und Camilo Pereda verbringen ihr Exil in Ostberlin. Álvaros Vater wird in Chile ermordet. Camilos Vater wird gefoltert und kann bis heute nicht darüber sprechen. Sie leben heute in Chile.

Zum FilmAnsehen
Dauer

Heimatkunde

Ein Dokumentarfilm von Christian Bäucker über das DDR-Schulsystem und seine Auswirkungen bis heute

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Carsten Rau

Atomkraft Forever

Dokumentation über den Atomausstieg in Deutschland und die Probleme, die darüber hinaus bestehen bleiben.

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Torsten Körner

Schwarze Adler

Fußballprofis aus mehreren Generationen sprechen über ihre Erfahrungen mit Rassismus im Fußball und in der deutschen Gesellschaft. Ergänzt um historisches Archivmaterial: Fußballszenen und…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Werkstatt-Gespräch

KI & Bildung – Trailer

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz prägt die derzeitige politische und gesellschaftliche Debatte. Dabei wird der Diskurs um KI oft emotional und polarisierend geführt, und…

Zum AudioAnhören

Oft angeschaut

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Video Dauer
Deutschland (amerikanische Besatzungszone) 1948, s/w

Hunger

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Christian Stahl

Gangsterläufer

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Werner Boote

Plastic Planet

Audio Dauer
einfach POLITIK: Lexikon. Hören in einfacher Sprache

Bundesland

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Torsten Körner

Schwarze Adler

Podcasts

Audio Dauer

APuZ #20: China

Die Volksrepublik China ist für die Bundesregierung vom "strategischen Partner" zum "Systemrivalen" geworden. Wir sprechen mit dem Journalisten Felix Lee, dem Politikwissenschaftler Thorsten Benner…

vom 05. September 2023

Audio Dauer

Klimafreundlich ausliefern – Achim entwickelt ein E-Auto für die Post

Der Ingenieur Achim Kampker konzipiert mit einem Team an der RWTH Aachen einen elektrischen Transporter für die Post zum Liefern von Briefen und Paketen. Sich auf dem Markt zu etablieren, ist schwer.…

Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch vom 29. August 2023

Audio Dauer

Schere, Stein, Politik - Der Reisepass

Den einen ermöglicht er das Reisen um die Welt, die anderen begrenzt er: In der fünften Folge von „Schere, Stein Politik“ schauen wir auf den Reisepass und fragen uns: Was sagt er über…

Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb vom 30. August 2023

Audio Dauer

Netz aus Lügen - Die Zeitenwende (8/8)

Seit 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In der letzten Folge schauen wir noch einmal auf russische Desinformationskampagnen – aber auch darauf, was man gegen sie tun kann.

Die globale Macht von Desinformation vom 17. März 2022

Audio Dauer

Terrorismus in der Bundesrepublik: Die Vorgeschichte

Die Attentate auf Politiker der Weimarer Republik bildeten die Grundlage für den "politischen Mord" der späteren Bundesrepublik. Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, Historiker an der LMU München…

Podcast: Terrorismus - Strategie des Schreckens (4/20) vom 01. Januar 2022

Audio Dauer

gestern ist jetzt [30] - Reiten im Nationalsozialismus

Melanies Großvater war in Düsseldorf Tunierreferent in einem SA-Reitersturm, doch in der Stadt weiß man darüber nichts. Also haben wir die Historikerin Nele Maya Fahnenbruck gefragt, die eine…

Der Podcast für Familiengeschichte im Nationalsozialismus vom 07. Juli 2023

Audio Dauer

Folge 3: Das neue Suchverfahren

Das im Mai 2017 verabschiedete Standortauswahlgesetz (StandAG) legt fest, wie das mehrstufige Suchverfahren zu gestalten sei. Im Fokus: Den am besten geeigneten Standort für eine solche Lagerstätte…

Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager vom 21. September 2020

Erklärfilme

Webvideos

Vorträge, Reden, Podien

Audio Dauer
Podiumsdiskussion, Fachtag "Modernisierer. Grenzgänger. Anstifter. Sechs Jahrzehnte 'Neue Rechte'"

Eine neue "Neue Rechte"?

Video Dauer
Digitale Subjektbildung und Souveränität im Kontext alltäglicher Medien- und Datenpraktiken

"… wie quasi bei Star Trek“

Video
Ein "Versöhnungsdialog" über das Jahr 1989 in der DDR

Zwei Welten?

Video Dauer
Zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941

Erinnerung in der Krise

Video Dauer
2. Teil der Streaming-Reihe "Mach(t)barkeit. Zum Status quo der Freien Szene"

Macht der Strukturen

Video Dauer
Online-Debatte über Hintergründe und Auswirkungen verschiedener Antisemitismus-Definitionen

Antisemitismus definitiv!?

Interviews

Dokumentarfilme

Kurzfilm, Spielfilm, Theater

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Video Dauer
Ein Film von Mina Salehpour und Michał Honnens

Moschee DE

Video Dauer
Ein Kurzfilm von Florinda Frisardi

Stadtpinguin

Video Dauer
Von und mit: Ruth Marie Kröger, Helge Schmidt und Marion Troja, Text: Maximilian Steinbeis

Ein Volkskanzler

Video Dauer
Ein Kurzdokumentarfilm von werkgruppe2

Marina