Glossar Rentenpolitik | Rentenpolitik | bpb.de
Glossar Rentenpolitik
- 
            
            A
- 
            
            B- Beamtenversorgung
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedürftigkeitsgeprüfte Sozialleistungen
- Beiträge (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge)
- Beitragsäquivalenz
- Beitragsbemessungsgrenze
- Beitragsfreie Zeiten
- Beitragsgeminderte Zeiten
- Beitragssatzziel
- Beitragszeiten
- Beitragszusagen (siehe auch Leistungszusagen)
- Berücksichtigungszeiten
- Beschäftigungsquote
- Bestandsrenten
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsrenten
- Bundeszuschuss
 
- 
            
            D
- 
            
            E
- 
            
            F
- 
            
            G
- 
            
            H
- 
            
            I
- 
            
            K
- 
            
            L
- 
            
            M
- 
            
            N
- 
            
            O
- 
            
            P
- 
            
            R- Regelaltersgrenze
- Regelbedarf
- Rehabilitation/Rehabilitationsleistungen
- Reichsversicherungsordnung (RVO)
- Rente ab 63
- Rentenabschläge
- Rente nach Mindesteinkommen/ Mindestentgeltpunkten
- Rentenanpassung
- Rentenarten
- Rentenartfaktor
- Rentenbestand
- Rentenformel
- Rentensplitting
- Renten wegen Todes
- Rentenzuschlag
- Rentnerquotient
- Riester-Faktor
- Riester-Rente
- Risikolebensversicherung
- Rürup-Rente
- Ruhegehalt
 
- 
            
            S- Säulen oder Schichten der Alterssicherung
- Scheinselbstständigkeit
- Schwerbehinderte Menschen
- Selbstverwaltung
- Solo-Selbstständige
- Sonderaltersgrenzen
- Sozialbudget
- Sozialgesetzbuch
- Sozialleistungsquote
- Sozialversicherungsabkommen
- Sozialversicherungsprinzip
- Sozialwahlen
- Staatszuschuss
- Standardrentenniveau
- Standardrente
 
- 
            
            T
- 
            
            U
- 
            
            V
- 
            
            W
- 
            
            Z