Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Augenspiegel von Johannes Reuchlin | Geteilte Geschichte | bpb.de

Geteilte Geschichte Römerzeit und Mittelalter Das Edikt Kaiser Konstantins von 321 Römische Tonlampe mit Menora Siegelring Goldohrring Die Alte Synagoge in Erfurt Amsterdam Mahzor Mikvah Friedberg Jüdischer Hochzeitsring Grüselhorn Frühe Neuzeit Handschrift von Trient Augenspiegel von Johannes Reuchlin Siegel von Josel von Rosheim Absolutismus Plohn-Parochet aus Prag Modell von Hamburg in der Zeit des Lebens von Glikl von Hameln Ritueller Gewürzturm aus Frankfurt Der Vollkommene Pferdekenner Barocke Inneneinrichtung der Synagoge aus der Landgemeinde Hornburg Schutzbrief von Feist Hertz Moses Mendelssohns Brille Vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg "Etwas über die rabbinische Literatur" von Leopold Zunz Fanny Hensels Kreuz Ferdinand von Ungarn besucht die hebräisch-deutsche Hauptschule in Pressburg Die Lebensgeschichte des Lazarus Morgenthau Sefardischer Chanukka-Leuchter / Chanukkia Schreibfeder, Opernglas und ein Karl Marx zitierender Essay Silberne Spielzeuglokomotive Neue Synagoge Berlin an der Oranienburger Straße Karte von Theodor Herzl Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer I Kostüm der Schauspielerin Marie Barkany Salvarsan-Ampulle Portrait Bertha Pappenheim Zwischenkriegszeit Die Handschuhe vom Lokomotivführer Julius Brod Der Golem von Hugo Steiner-Prag Max Hallers Orden aus dem Ersten Weltkrieg Die Stadt ohne Juden Einsteinturm IUD Zwölftonreihenschachtel von Arnold Schönberg Film von FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt Meisterschaft Finale Die Flöte Alfred Lichtensteins Dankesplakette des Bankhauses Gebrüder Arnhold Torarolle aus Sulzbach Karte von Fritz Freudenheim Kapitänsmütze der "MS St. Louis" Der Holocaust Puppe von Inga Pollak Der Anhänger von Karoline Cohn Der "Judenstern" Die Betstube von Theresienstadt Tagebuch von Oskar Rosenfeld aus dem Ghetto Litzmannstadt Fritz Ascher, Beethoven Nachkriegszeit Sharit Ha-Platah – der gerettete Rest Der Jüdische Friedhof in Weißensee Fritz Bauers Robe Motorroller Schwalbe KR51 von Simson Sowjetische Veteranen Stolperstein für Frank Familie in Aachen Das Jüdische Museum Berlin Leo Baeck Institute New York I Berlin Redaktion

Augenspiegel von Johannes Reuchlin

Peter Wortsman Frank Mecklenburg

/ 6 Minuten zu lesen

Ein christlicher Gelehrter des Hebräischen argumentiert gegen den Aufruf zur Verbrennung sämtlicher jüdischen Bücher.

Augenspiegel von Johannes Reuchlin, Externer Link: Shared History Projekt. (Leo Baeck Institute – New York | Berlin) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Das Objekt

Augenspiegel von Johannes Reuchlin
von Peter Wortsman

Augenspiegel, ein im Jahr 1511 veröffentlichter Aufruf des deutschen Interner Link: Humanisten Johannes Reuchlin zu religiöser Toleranz und gleichzeitig eine Verteidigung heiliger und weltlicher hebräischer Bücher, ist als herausragendes historisches Dokument ein Highlight der Sammlung seltener Bücher von Frank L. Herz und zählt zu den Glanzstücken der Bibliothek des Leo Baeck Institute. Frank L. Herz (1908-2006), Anwalt von Beruf, Gelehrter aus Neigung und Geschäftsmann aus Notwendigkeit, floh aus Nazideutschland und kam 1935 nach New York. Dort trat er in das von seiner Familie geführte Lederwarengeschäft ein. In seiner Freizeit ging er seiner Vorliebe für die Wissenschaft nach und frönte seiner lebenslangen Leidenschaft für Bücher. Frank L. Herz trug eine Sammlung von 100 bedeutenden Büchern und weiteren Dokumenten zusammen, die sich einer besonderen Kontroverse des Interner Link: frühen 16. Jahrhunderts widmeten. Auslöser wurde diese durch die Bemühungen des Dominikanerordens, der fest entschlossen war, hebräische Bücher zu zerstören und Juden entweder zu bekehren oder auszulöschen. Herz hinterließ seine Sammlung der deutschen Historikerin Dr. Sibylle Quack, die im Jahr 2004 die Sammlung dem Leo Baeck Institute stiftete.

Historischer Kontext

Der Rechtsanwalt und Gelehrte Johannes Reuchlin argumentierte, jüdische Bücher seien zu studieren, nicht zu zerstören
von Peter Wortsman

Augenspiegel, vom deutschen Humanisten Johannes Reuchlin 1510 ursprünglich als Gutachten mit dem Titel Ratschlag ob man den Juden alle ire bücher nemmen, abthun und verbrennen soll verfasst und als vernunftgeleitete Antwort auf eine absurde Frage gedacht, sollte eigentlich nicht veröffentlicht werden. Nachdem er vom Erzkanzler Uriel, Erzbischof von Interner Link: Mainz, im Namen des Kaisers Maximilian I. mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt worden war, bezog Reuchlin Stellung. Die Kontroverse hatte ihren Anfang genommen, als Johannes Pfefferkorn, ein zum Christentum konvertierter ehemaliger Jude und bereitwilliger Kollaborateur des Kölner Dominikanerordens, den Kaiser bedrängte, sämtliche jüdischen Bücher beschlagnahmen und verbrennen zu lassen, mit der Begründung, sie seien Interner Link: grundsätzlich gegen das Christentum gerichtet.

Der Erzkanzler Uriel von Gemmingen wandte sich an Reuchlin, einen bekannten Juristen und, in seiner Freizeit, Sprachwissenschaftler, der als christlicher Hebraist durch De Rudimentis Hebraicis (Über die Grundlagen des Hebräischen) zu Ruhm gelangt war, eine 1506 veröffentlichte und an christliche Gelehrte gerichtete Abhandlung über die hebräische Grammatik. Vor Reuchlin hatte er bereits andere Experten angesprochen, darunter Mitglieder der theologischen Fakultäten verschiedener Universitäten in ganz Europa, doch niemand war des Hebräischen mächtig. Auf Grund seiner Lektüre der Bücher in ihrer Originalsprache, lehnte Reuchlin Pfefferkorns Aufruf zu ihrer Zerstörung entschieden ab.

Hieronymus Hopfer - Bildnis des Johannes Pfefferkorn. (© Public Domain)

Pfefferkorn, der von Reuchlins Standpunkt erfahren hatte, veröffentlichte verschiedene Pamphlete, darunter eines mit dem Titel Handspiegel, in denen er Reuchlins Integrität in Zweifel zog. Reuchlin reagierte mit der Publikation des Augenspiegel 1511, eine unangreifbare Zusammenfassung seiner Argumentation. Zwei Gründe sind es, aus denen aus einem ansonsten örtlich begrenzten ideologischen Schlagabtausch ein internationales Aufsehen erregender Streit wurde, der die Bildungselite Europas auf den Plan rief: zum einen Interner Link: Gutenbergs Erfindung der Druckerpresse in den 1440er Jahren und zum anderen der Beginn der Frankfurter Buchmesse in ihrer modernen Form im Jahr 1468.

Reuchlin war der Ansicht, dass das Alte Testament, also die auf Hebräisch verfasste Heilige Schrift, und der Interner Link: Talmud die Grundlage christlicher Kultur bildeten und dass durch die Zerstörung dieser Texte der christlichen Kirche gleichsam der konzeptionelle Teppich unter den Füßen weggezogen würde. Er folgte der Argumentation Augustinusʼ, als er aus Sicht der christlichen Kultur vorbrachte, "Dan die iuden sind unsere Capsarij, librarij und bibliothecarii, die sollich bücher behalttenn, darauß wir unnßers glaubens zeugknus moegen stellen".

Aus rechtlicher Sicht ist bemerkenswert, dass im Augenspiegel die Juden zum ersten Mal als Bürger des Heiligen Römischen Reiches bezeichnet werden. Reuchlin bringt vor, als Bürger sollten die Juden "by kayßerlichen rechten behaltten werden", gemäß denen "ain ieglicher by synem alten herkommen, brauch und besesß behalten werden" soll.

Den Heiligen Hieronymus zitierend, der für seine als Vulgata bezeichnete lateinische Übersetzung der Bibel bekannt war ("Wie kann jemand etwas ablehnen, das er nicht begreift?"), tat Reuchlin kund: "Ob ainer woelt wider die mathematicos schreiben und were der mathesis oder mathematigk unerfarn, der würd der leüt spot".

Reuchlin beleuchtete grundlegende Vorstellungen von Wahrheit und Falschheit: "und in dißem stuck moechten die iueden bücher nach unser mainung falsch sein, aber nit nach irer mainung oder nach irem glauben". Im rechtlichen Sinne bedeutet "falsch", dass etwas oder jemand eine "falsche [d. h. betrügerische] Absicht hat", und, so schließt Reuchlin, genau die haben die angegriffenen Bücher nicht. Daher haben sie es nicht verdient, verbrannt zu werden.

Die Sprache dieses vor mehr als 500 Jahren verfassten Aufrufs Reuchlins zur Toleranz ist so gewandt und atmosphärisch, wie sein Urteil gerecht ist: "Daruß verstanden mag werden, das man ire bücher auch nit sol on iren willen nehmen, dan bücher sind manichen als lieb als kind und wie man von den poeten sagt, das sie ire bücher, so sie gemacht haben, für ire kind halten".

Seine Argumentation war erfolgreich: Die Bücher wurden den jüdischen Gemeinden zurückgegeben, von denen sie beschlagnahmt worden waren. Reuchlin selbst aber wurde von den Dominikanern von einem Prozess zum nächsten gejagt und der Augenspiegel schließlich von Papst Leo X. verboten.

Persönliche Geschichte

Ein Krieg der Worte: Die Veröffentlichungen Reuchlins und Pfefferkorns lösen eine öffentliche Debatte aus
von Frank Mecklenburg

Im Jahr 1509 stattete ein Mann namens Johannes Pfefferkorn dem Juristen Johannes Reuchlin in dessen Haus in Stuttgart einen Besuch ab. Der als Jude geborene Pfefferkorn war 1503 oder 1504 getauft worden und veröffentlichte danach verschiedene Pamphlete, in denen er seine ehemaligen Glaubensgenossen angriff. Im ersten, 1507 unter dem Titel Der Judenspiegel veröffentlichten Pamphlet forderte er neben anderen Interner Link: antijüdischen Maßnahmen die Beschlagnahmung von jüdischen Büchern. Zuletzt erhielt er von Kaiser Maximilian I. ein Mandat zur Beschlagnahmung sämtlicher "anti-christlicher" Literatur.

Pfefferkorn zeigte Reuchlin dieses Mandat und bat ihn als Juristen, der außerdem umfangreiche Fachkenntnisse über die hebräische Sprache besaß, mit ihm nach Frankfurt zu reisen und beim Vollzug des Mandats zu unterstützen. Reuchlin weigerte sich mit der Begründung, er habe dazu keine Zeit, und wies auf einige Formfehler in dem kaiserlichen Erlass hin. Dessen ungeachtet begann Pfefferkorn jedoch mit der Unterstützung des Stadtrats, in Frankfurt und in weiteren, entlang des Rheins gelegenen Städten jüdische Bücher zu beschlagnahmen.

Wegen rechtlicher Einwände der Juden in Verbindung mit der Weigerung des Erzbischofs von Mainz Uriel von Gemmingen, den ihm unterstellten Geistlichen die Beteiligung an dieser Aktion zu gestatten, wurde der Angelegenheit ein Ende bereitet. Ein neues kaiserliches Mandat sorgte dafür, dass die beschlagnahmten Bücher an ihre Besitzer zurückgegeben wurden. Pfefferkorn sprach ein weiteres Mal bei Kaiser Maximilian I. vor; der legte die Angelegenheit in die Hände des Erzbischofs, der auch Erzkanzler des Kaiserreichs war. Uriel von Gemmingen forderte Pfefferkorn auf, über die Beschlagnahmung und Verbrennung der Bücher Gutachten von den Universitäten Mainz, Köln, Erfurt und Heidelberg wie auch vom päpstlichen Inquisitor Jakob van Hoogstraaten aus Köln, dem Priester und ehemaligen Rabbiner Victor von Carben und von Johannes Reuchlin einzuholen. Dieser verfasste daraufhin seine Schrift "Ratschlag ob man den Juden alle ire Buecher nehmen, abthun und verbrennen soll" mit Datum vom 6. Oktober 1510. Seine war die einzige Stellungnahme, die sich gegen die Beschlagnahmung aussprach.

Pfefferkorn war in dieser Sache zu einer Art Akquisiteur ernannt worden und holte in dieser Eigenschaft die Stellungnahmen Reuchlins und der anderen Fachleute ein, bevor sie dem Kaiser vorgelegt wurden. Die ihm kraft Amtes obliegende Vertraulichkeit missachtete er dabei, denn er veröffentlichte umgehend Reuchlins Stellungnahme in Auszügen und hielt in einem Traktat mit dem Titel Handspiegel argumentativ dagegen. Darin griff er Reuchlin persönlich an, indem er unter anderem behauptete, dass dieser seine Abhandlung über die hebräische Grammatik nicht selbst verfasst habe und außerdem von den Juden gekauft sei. Dieses Traktat wurde im April 1511 auf der Frankfurter Buchmesse verkauft.

Reuchlin entschied sich, diesem verleumderischen Angriff öffentlich entgegenzutreten, und ließ den Augenspiegel rechtzeitig zur Herbstmesse desselben Jahres drucken. Im ersten, in deutscher Sprache verfassten Teil wird die gesamte Angelegenheit wie oben beschrieben dargelegt und es werden die kaiserlichen Mandate ebenso wie sein Gutachten im Wortlaut wiedergegeben. Reuchlin fügte sodann eine Aufstellung mit 52 auf Lateinisch verfassten scholastischen "Argumenten" hinzu, die gegen seine Stellungnahme geltend gemacht werden könnten, und entkräftete diese möglichen Einwände. Auf die Liste mit Argumenten folgte eine weitere Liste, diesmal auf Deutsch, die 34 "Vom getauften Juden erfundene Unwahrheiten" enthielt.

Dieser Beitrag ist Teil des Externer Link: Shared History Projektes vom Externer Link: Leo Baeck Institut New York I Berlin.

Weitere Inhalte

Peter Wortsman ist Autor von Bühnenstücken, belletristischen Werken und Sachbüchern, darunter eine mit dem Independent Publishers Award ausgezeichnete Reiseerinnerung. Er ist auch Übersetzer aus dem Deutschen und war 2010 Holtzbrinck Fellow an der American Academy in Berlin.

Frank Mecklenburg ist Forschungs- und Archivleiter am Leo Baeck Institut. Er promovierte in Neuerer Deutscher Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Er kam 1984 als Archivar zum Leo Baeck Institut und übernahm 1996 seine jetzige Funktion.