Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Vereinigten Staaten von Amerika: Vorbild für die einen, Feindbild für die anderen, insbesondere seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. Kaum eine andere Nation vermag es, die Gemüter so intensiv zu vereinen oder zu spalten. Und die USA sind das Land der Superlative und Extreme: 50 Staaten auf über neun Millionen Quadratkilometern Fläche, über 310 Millionen Bürgerinnen und Bürger, das größte Verteidigungsbudget der Welt, der höchste CO2-Ausstoß gemessen an der Anzahl der dort lebenden Menschen, die meisten Milliardäre im weltweiten Vergleich bei einer der höchsten Armutsraten der westlichen Welt. Das riesige Land zwischen Atlantik und Pazifik ist voller Widersprüche. Amerikas Fernsehserien, Limonaden, Sportschuhe oder Musik transportieren seit Jahrzehnten den "American Way of Life", das besondere amerikanische Lebensgefühl, in die Welt.
Angesichts der globalen Präsenz der USA, der Reich- und Tragweite ihrer Außenpolitik und des umfassenden Lebensstil-Exports kommt schnell der Gedanke auf, man kenne dieses Land. Ein Urteil ist da schnell gefällt. Doch ganz so einfach machen es einem die USA nicht. Amerika ist komplexer und vielschichtiger als es das Bild von außen zulässt. Grund genug, einen intensiven Blick auf das facettenreiche "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" zu werfen. Dies eröffnet die Möglichkeit, die United States of America, ihre Politik, ihre Menschen mit ihren verschiedenen Mentalitäten und ihre vielfältigen Kulturen besser zu verstehen.
Das Dossier wird aktuell überarbeitet.
Erscheinungsdatum:Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!