M 01.07 Leitfragen für das Interview
Um das Interview zielgerichtet zu führen, sind Leitfragen sinnvoll. Diese Liste mit möglichen Fragen können die Schülerinnen und Schüler für ein eigenes Interview als Anregung nutzen.Wichtiger Hinweis vorab:
Bevor ihr euch einen Interviewpartner für das Interview zum Thema Flucht sucht und das Interview durchführt, solltet ihr Folgendes unbedingt bedenken:
Viele Flüchtlinge haben auf ihrer Flucht oder schon vorher in ihrem Heimatland schlimme traumatische Erfahrungen gemacht. Darüber zu erzählen fällt vielen nicht leicht und teilweise kann das Berichten, über das, was sie erlebt haben, bei einigen diese Traumata wieder aufleben lassen. Darauf solltet ihr euch zusammen mit eurer Begleitperson vorbereiten und überlegen, wie ihr in einer solchen Situation reagieren könnt. Zu bedenken ist ebenfalls, dass das, was berichtet wird, auch euch selbst verstören oder belasten kann. Die genannten Aspekte stellen eine erhöhte Anforderung an eure Vorbereitung des Interviews und euch als Interviewer/innen! Berücksichtigt dies auch bei der Auswahl eurer Fragen.
Fragen zur Person:
- Name - es sei denn, die Person möchte anonym bleiben, dann kann man auch einen fiktiven Namen wählen.
- Alter
- Wohnort
- Wie viele Geschwister hast du?
- Herkunftsland
- Wie lange bist du schon in Deutschland?
- Hobbies
- Berufswunsch
- Lieblingsgegenstände/ Lieblingsstücke
- Warum musstest du deine Heimat verlassen? (Grund für Flucht)
- Wie bist du nach Deutschland gekommen?
- Mit wem bist du geflohen? / Ist jemand mit dir hergekommen?
- Hast du etwas für deine Fluchtmöglichkeit bezahlen müssen?
- Hast du etwas auf der Flucht mitgenommen? / Was musstest du zurücklassen?
- Wie und wo war eure Ankunft?
- Was hast du auf der Flucht erlebt? (Vorsicht: Diese Frage ist sehr persönlich!)
- Seit wann seid ihr/ bist du in Deutschland?
- Wie sieht dein Leben in Deutschland aus? (Wohnsituation, Familie, Schule, Freizeit, Freunde)
- Wie gefällt es dir in Deutschland? (was ist gut, was ist schwierig, Unterschiede zur früheren Heimat)
- Wie fühlst du dich in Deutschland?
- Wie wirst du hier behandelt?
- Wie gefällt es dir in der Schule? Lieblingsfächer?
- Wie wichtig ist es für dich und deine Familie, die deutsche Sprache zu lernen/gelernt zu haben? Welche Sprache sprecht ihr in eurer Familie hauptsächlich?
- Hast du vor etwas Angst in Deutschland?
- Weißt du über deine Rechte Bescheid?
- Erinnerst du dich noch, wie dein Leben in deiner früheren Heimat aussah? (Leben vor der Flucht, was ist anders, was wird vermisst, was ist besser?)
- Welche Erinnerungen hast du an dein Leben in deinem Heimatland?
- Denkst du noch an den Krieg in … ?
- Denkst du noch oft an deine Heimat? / Woran denkst du, wenn du an deine Heimat denkst? / Vermisst du deine Heimat?
- Hast du noch Kontakt in deine Heimat?
- Wie haben eure Eltern in der Heimat gearbeitet?
- Würdest du wieder in dein Heimatland zurückgehen?
- Wie stellst du dir deine Zukunft vor?
- Was möchtest du beruflich werden?
- Was wünschst du dir für deine Zukunft?
- Hast du einen Traum?
- Frieden Fragen: Mein Leben in Deutschland - Flüchtlingskinder berichten: https://www.frieden-fragen.de/frieden-machen/kinder-aus-aller-welt/fluechtlingskinder-in-deutschland.html
- Deutsches Kinderhilfswerk: Gespräche mit Kindern, die flüchten mussten: https://www.dkhw.de/unsere-arbeit/aktuelle-projekte/fluechtlingskinder/interviews-mit-gefluechteten-kindern/
- UNO-Flüchtlingshilfe: Fluchterfahrungen - Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/fluechtlinge/fluechtlinge-erzaehlen.html
- Christoph Twickel: Es ist wirklich nicht einfach, so zu leben. Interview mit Flüchtlingen:auf Zeit online: http://www.zeit.de/hamburg/stadtleben/2014-10/fluechtlinge-hamburg-interview/komplettansicht
