Themen der öffentlichen und sozialen Sicherheit stehen auf der Dringlichkeitsliste der Bevölkerung für die Politik weit oben. In welchem Maße diese an die Politik gerichteten Erwartungen als…
Die DDR verfolgte von Beginn an eine anders akzentuierte Kulturpolitik als der Westen. Nach dem zweiten Weltkrieg wollte sie das bessere Deutschland aufbauen. Und die Kultur sollte als zentrales…
Infolge der Wiedervereinigung hat sich im gesamtdeutschen Sport vieles verändert. In den ostdeutschen Bundesländern wurde ein föderales Sportsystem etabliert. Und es entwickelte sich eine…
Statistisch betrachtet ist Eigentum ein Indikator für eine ungleiche Ost-West-Verteilung. Mentalitätsgeschichtlich haben gleiche Ideale und Praktiken wie Sparen oder die Pflege des Wohnraums zu…
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Voraussetzungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in West- und Ostdeutschland noch immer unterschiedlich. Das Vertrauen in politische…
Das staatlich kontrollierte Mediensystem der DDR hat mit dem Mauerfall einen erheblichen Wandel erfahren. Neue Angebote veränderten zwangsläufig die Rezeptionsgewohnheiten.
Arbeiter, Kleinbürger, Eliten: Welche Auswirkungen hatte die Wende auf die sozialen Milieus? Michael Hofmann mit einem Überblick über Entwicklungen und Veränderungen der sozialen Strukturen in…
Die Unterschiede in der Entwicklung von bürgerschaftlichem Engagement und zivilgesellschaftlichen Organisation in Ost und West verweisen auf je spezifische sozialkulturelle und politische…
Konfessionslosigkeit ist in Ostdeutschland der Normalfall, Religion spielt hier eine untergeordnete Rolle. Dabei waren nach dem Zweiten Weltkrieg auch hier 96% der Menschen Anhänger einer…
Ab Mitte der 1980er Jahre setzte die Globalisierung Deutschland unter Modernisierungsdruck: Es kam es zum weiteren Rückgang der in der Industrie beschäftigten Personen – und zum Anstieg von…
Lange Zeit mangelte es in Ost wie West an Wohnraum. Bei der Betrachtung der gegenwärtigen Wohnverhältnisse lässt sich eine Angleichung der Wohnverhältnisse in Ost- und Westdeutschland in den…
Bereits zu DDR-Zeiten kritisierten viele Aktionsgruppen die starke Umweltverschmutzung. Umweltthemen spielten während der Mobilisierung im Herbst 1989 eine wichtige Rolle. Seit 1990 hat sich die…
Wie zufrieden sind die Menschen in Ost und West mit der eigenen sozialen Situation und ihren privaten Lebensbedingungen? Und welche Faktoren beeinflussen die Lebenszufriedenheit?
Der Transfer der Institution Schule in Ostdeutschland war erfolgreich. Relativ problemlos wurde bei laufendem Betrieb das alte Schulsystem abgeschafft und etwas Neues eingeführt. Die verstärkten…
An den Hochschulen im Osten galt es vor allem in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach den Jahren der marxistisch-leninistischen Monokultur deutlich mehr Pluralität herzustellen. Der…
Vollversorgung und Einflussnahme versus Unterangebot und konzeptionelle Vielfalt: Was unterschied die Kinderbetreuung in Ost und West? Und welche Herausforderungen gilt es heute gemeinsam zu meistern?
Wie haben sich die Geschlechterrollen von Männern und Frauen seit der Wiedervereinigung verändert? Welche Ursachen liegen diesen Veränderungen zugrunde? Und welche Auswirkungen haben sie auf das…
Nach der Wiedervereinigung kamen auch die Kultureinrichtungen der DDR auf den Prüfstand. Welche Spuren des Kulturlebens der DDR sind in der heutigen kulturellen Infrastruktur Ostdeutschlands noch…
In immer mehr Regionen Ostdeutschlands ist eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse im dreißigsten Jahr nach der Maueröffnung nicht vorhanden. Mit schrumpfender Bevölkerungszahl schwindet die…
Das Grundgesetz schreibt die Herstellung einer "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" in Deutschland vor. Wie ist die Lage in den ostdeutschen Bundesländern? Und gibt es überzeugende Gründe…
Die Systemdifferenz zwischen Ost und West entwickelte und verfestigte bestimmte Disparitäten. Auch 30 Jahre nach der Einheit sind deutlich regionale Unterschiede erkennbar, deren Entstehung sich bis…
Die DDR stellt einen Sonderfall unter den Industriegesellschaften dar, weil sie durchgehend eine negative Bevölkerungsentwicklung aufwies. Zwischen 1948 und 1989 sank die Einwohnerzahl von 19,1 Mio.…
Welche Erinnerungen an die DDR und die Wendezeit bestehen in Ostdeutschland? Lassen sich Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Generationen ausmachen? Welchen Einfluss hat die persönliche…