Kultur- und Medienpolitik
Zeitungen, Fernsehen und Radio treten in demokratischen Systemen oft als "Vierte Gewalt" auf: Die mediale Berichterstattung ermöglicht eine Kontrolle und Bewertung von Regierenden und ihrer Politik. Dieselbe Aufgabe kommt der Kunst und allen kulturellen Ausdrucksformen zu. Bei der Beschäftigung mit Medien oder Kunst in Diktaturen denken wir dagegen häufig an Personenkult, Propaganda, Zensur und Informationssteuerung. Das Gros der Beiträge in diesem Schwerpunkt beleuchtet, wie sehr dem Regime der DDR an einer attraktiven und manipulativen Kultur- und Mediengestaltung lag und analysieren die Rolle von Kunst und Medien als Instrumente politischer Kontrolle, aber auch der kreativen Aufarbeitung. Andere Beiträge nehmen die deutsch-deutsche Kultur- und Medienpolitik in den Blick und stellen oppositionelle Medien aus der SED-Diktatur vor.