Der französische Energiemix 2011
Mit jeweils 49,7 Prozent und 41,9 Prozent haben fossile Brennstoffe wie z.B. Erdöl, Kohle und Gas und die Kernenergie den größten Anteil am französischen Energiemix. Die Erneuerbaren Energien stehen mit 7,9 Prozent auf Platz drei. Dies zeigen Erhebungen des französischen Umweltministeriums.

Den größten Anteil an den Erneuerbaren Energien hat die Holzverbrennung (7,3 Prozent), gefolgt von Wasserkraft (1,5 Prozent) und Biotreibstoffen (0,9 Prozent). Die Müllverbrennung bildet insgesamt den kleinsten Anteil (1 Prozent).
Der Energiemix 2011 zeigt, dass fossile Brennstoffe und Kernenergie die Hauptenergiequellen in Frankreich sind. Frankreich betreibt im europäischen Vergleich die meiste Kernkraftwerken (20) und französische Konzerne sind in der Nukleartechnik weltweit führend.