Hauptnavigation 
            
               
                  
                     Themen
                   
                  
                     Mediathek
                   
                  
                     Shop
                   
                  
                     Lernen
                   
                  
                     Veranstaltungen
                   
                  
                     kurz&knapp
                   
                  
                     die bpb
                   
                  
                     mehr 
                   
                
               
             
            
               
             
            
                              Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte 
                                             Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung 
                              Zur externen Webseite: fluter 
               Zur externen Webseite: eurotopics 
               Zur externen Webseite: Hanisauland 
               Zur externen Webseite: Spielbar.de 
               Zur externen Webseite: Kinofenster 
             
          
         
            
          
         
                          
                
                  Themen 
                                  
               
                          
                
                  Mediathek 
                                  
               
                          
                
                  Shop 
                                  
               
                          
                
                  Lernen 
                                  
               
                          
                
                  Veranstaltungen 
                                  
               
                          
                
                  kurz&knapp 
                                  
               
                          
                
                  Die bpb 
                                  
               
                                      
               
              
                  
                      
                      Meine Merkliste
                       
                   
                 
             
            
              
                
                    
                      Geteilte Merkliste
                     
                 
               
             
            
              
                
                    
                      PDF oder EPUB erstellen 
                     
                 
               
             
            
               
                 Mehr
                              
               
                  
                     
                   
                  
               
             
          
       
      
         
            
               
                   
             
          
       
      
              
          
            Artikel im 
             
         
             
 
    
    
    
    
    
    
  
         
          
          Infografiken: Schlüsseldaten zur Europäischen Schuldenkrise | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de 
        
              
                    
              
  
    
      
  
  
              
      
          Europäische Wirtschaftspolitik 
         
            
          
            
             Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine 
               
                 
                 Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung 
                 
                 
                 Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? 
                  
                    
                    Die Ukraine als neoliberales Musterland? 
                   
                    
                    Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau 
                   
                   
                 
                 
                 Angriff auf Europas Werte 
                 
                 
                 Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine 
                 
                 
                 Europa wird gebraucht 
                 
                 
                 Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? 
                 
                 
                 Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft 
                 
                 
                 Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg 
                 
                 
                 Wie der Krieg den globalen Süden trifft 
                 
                 
                 Die Neuvermessung der Weltwirtschaft 
                 
               
             
            
             Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft 
               
                 
                 Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde 
                 
                 
                 Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? 
                 
                 
                 Was bedeutet der Green Deal für Europa? 
                 
                 
                 Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? 
                  
                    
                    Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken 
                   
                    
                    Jetzt erst recht 
                   
                   
                 
                 
                 Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China 
                 
                 
                 Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" 
                 
                 
                 Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU 
                 
                 
                 Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? 
                  
                    
                    Der ausgleichende Faktor wird fehlen 
                   
                    
                    Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss 
                   
                   
                 
               
             
           
          
            
             Debatten zur Währungsunion 
               
                 
                 Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? 
                 
                 
                 Kann die EZB die Inflation eindämmen? 
                  
                    
                    Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 
                   
                    
                    2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren 
                   
                   
                 
                 
                 Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? 
                  
                    
                    Das Ende der großen MMT-Illusion 
                   
                    
                    Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen 
                   
                   
                 
                 
                 Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 
                 
                 
                 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? 
                  
                    
                    Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen 
                   
                    
                    Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden 
                   
                    
                    Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern 
                   
                    
                    Eine durchwachsene Bilanz 
                   
                   
                 
                 
                 Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? 
                  
                    
                    Es ist nicht die Zeit für einen Magier 
                   
                    
                    Das Ende des europäischen Dilemmas 
                   
                   
                 
                 
                 Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? 
                  
                    
                    Der Euro schafft größeren Wohlstand 
                   
                    
                    Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder 
                   
                   
                 
                 
                 Wann kommt die Zinswende in Europa? 
                  
                    
                    Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen 
                   
                    
                    Ein Lamento, das in die Irre führt 
                   
                   
                 
                 
                 Ist die Bankenunion ein Erfolg? 
                  
                    
                    Eine gute Idee – eigentlich 
                   
                    
                    Nur bedingt einsatzbereit 
                   
                   
                 
                 
                 Sparen oder Investieren? 
                 
                 
                 Ginge es Europa ohne den Euro besser? 
                  
                    
                    Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt 
                   
                    
                    Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen 
                   
                   
                 
                 
                 Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden?  
                  
                    
                    Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion 
                   
                    
                    Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern 
                   
                   
                 
                 
                 Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? 
                  
                    
                    Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken 
                   
                    
                    Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger 
                   
                   
                 
                 
                 Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? 
                  
                    
                    Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar 
                   
                    
                    Die Politik muss es nur wollen 
                   
                   
                 
                 
                 Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? 
                  
                    
                    Schon "Lowflation" ist problematisch 
                   
                    
                    Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation 
                   
                   
                 
                 
                 Ist die Euro-Krise schon vorbei? 
                  
                    
                    Noch ist kein Normalzustand erreicht 
                   
                    
                    Falsche Medizin, falsche Symptome 
                   
                   
                 
               
             
            
             Corona-Krise in Europas Wirtschaft 
               
                 
                 Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? 
                  
                    
                    Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht 
                   
                    
                    Unterstützung mit geringer Wirkung 
                   
                   
                 
                 
                 Europas neue Wege aus der Krise 
                 
                 
                 Europäische Solidarität aus der Not heraus 
                 
                 
                 Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? 
                 
                 
                 Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? 
                 
                 
                 Weiterhin kein Exit der EZB 
                 
               
             
           
          
            
             Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise 
               
                 
                 Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? 
                 
                 
                 Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? 
                 
                 
                 Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? 
                 
                 
                 Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? 
                 
               
             
            
             Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) 
               
                 
                 Kann sich Frankreich von der Krise erholen? 
                  
                    
                    Yes, he can 
                   
                    
                    Frankreichs europäische Aufgabe 
                   
                    
                    Vor der Generalüberholung 
                   
                    
                    Frankreich als Zivilisationsthermometer 
                   
                   
                 
                 
                 Wird Italien wieder auf die Beine kommen? 
                  
                    
                    Der Fall Italien(s) 
                   
                    
                    Volk der letzten Minute 
                   
                    
                    Je südlicher, desto schlimmer 
                   
                    
                    Solider als viele denken 
                   
                   
                 
                 
                 Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? 
                  
                    
                    Ohne Strukturreformen ist alles nichts 
                   
                    
                    Der Aderlass hat Griechenland geschadet 
                   
                   
                 
                 
                 Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? 
                  
                    
                    Die Leiden des lusitanischen Musterschülers 
                   
                    
                    Sparen unvermeidbar 
                   
                   
                 
                 
                 Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? 
                  
                    
                    Es schmerzt, aber die Reformen wirken 
                   
                    
                    Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden 
                   
                   
                 
                 
                 Ist Spanien über den Berg? 
                  
                    
                    Von Gesundung kann keine Rede sein 
                   
                    
                    Rückkehr zum Normalzustand 
                   
                   
                 
                 
                 Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? 
                  
                    
                    Via Dolorosa ohne Alternative 
                   
                    
                    Die Generation der stillen Verzweiflung 
                   
                   
                 
                 
                 Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? 
                  
                    
                    Die Schrumpfpolitik ist gescheitert 
                   
                    
                    Griechenland hat alle Möglichkeiten 
                   
                   
                 
               
             
           
          
            
             Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) 
               
                 
                 Ist Deutschland ein Modell für Europa? 
                  
                    
                    Die Mär vom gesunden Staat 
                   
                    
                    Marktkonform und doch sozial gerecht 
                   
                   
                 
                 
                 Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? 
                  
                    
                    Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise 
                   
                    
                    Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa 
                   
                   
                 
                 
                 Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? 
                  
                    
                    Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln 
                   
                    
                    Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen 
                   
                   
                 
               
             
            
             Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) 
               
                 
                 Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? 
                 
                 
                 Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? 
                 
                 
                 Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? 
                 
                 
                 Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? 
                 
                 
                 In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? 
                 
                 
                 Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? 
                 
               
             
            
             Didaktische Materialien 
               
                 
                 Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien 
                 
                 
                 Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen 
                  
                    
                    Neoklassik und Keynesianismus 
                   
                    
                    Neoklassische Interpretation 
                   
                    
                    Keynesianische Interpretation 
                   
                   
                 
                 
                 Makroökonomische Grundlagen 
                  
                    
                    Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 
                   
                    
                    Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft 
                   
                    
                    Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft 
                   
                    
                    Staatliche Haushaltsdefizite 
                   
                    
                    Staatsverschuldung und private Vermögen 
                   
                    
                    Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo 
                   
                    
                    Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle 
                   
                    
                    Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik  
                   
                    
                    Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion 
                   
                   
                 
                 
                 Didaktische Anwendungen 
                  
                    
                    Nominales und reales BIP 
                   
                    
                    BIP 
                   
                    
                    Sparen und Investieren 
                   
                    
                    Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden 
                   
                    
                    Staatsdefizit 
                   
                    
                    Staatsverschuldung 
                   
                    
                    Beispiel Spanien 
                   
                    
                    Löhne und Lohnstückkosten 
                   
                    
                    Geldpolitik und Inflation 
                   
                   
                 
                 
                 Arbeitsblätter 
                  
                    
                    Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)  
                   
                    
                    Sparen oder Investieren? 
                   
                    
                    Angebotsorientierte Politik 
                   
                    
                    Griechenland 
                   
                    
                    Spanien 
                   
                    
                    Italien  
                   
                    
                    Frankreich 
                   
                    
                    Deutschland 
                   
                    
                    Lohnkosten 
                   
                    
                     Deflation 
                   
                    
                    Anleihekaufprogramm 
                   
                    
                    Vermögensabgabe 
                   
                   
                 
               
             
            
             Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik 
             
            
             Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise 
             
            
             Glossar 
             
            
             Redaktion