Die Debatten und Analysen des Dossiers erläutern aktuelle Fragen zur Wirtschaftspolitik der Europäischen Union – einem der größten zusammenhängenden Wirtschaftsräume der Welt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Herausforderungen, beginnend mit der Europäischen Schuldenkrise Anfang der 2010er Jahre und ihren vielfachen Auswirkungen über die ökonomischen Erschütterungen durch die Covid-19-Pandemie bis hin zu den wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine.
Die freien Bildungsmaterialien zum Themenkomplex "Europäische Schuldenkrise" vermitteln Grundlagen im Bereich makroökonomischer Konzepte. Mit Hilfe von Arbeitsblättern können Inhalte wiederholt und durchdrungen werden.
Erscheinungsdatum:Hinweis
Mehr als zehn Jahre nach Ausbruch der Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise und angesichts zahlreicher neuer Herausforderungen für die EU sollen zukünftig die jeweils aktuellen Fragen der Europäischen Wirtschaftspolitik in neuen Hintergrundtexten und Debatten erläutert werden.