Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Weiterarbeit trotz Rente | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Regelsysteme neben der GRV Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundsicherung Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Funktion der Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Rentenberechnung Rentenanpassung Renten in den neuen Bundesländern Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung der Riester-Rente Sichert die Riester-Rente den Lebensstandard? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung Alterssicherung von Frauen Alterssicherungssysteme in Europa Alterssicherungspolitik der EU Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Weiterarbeit trotz Rente Flexible Altersübergänge beim Renteneintritt

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 4 Minuten zu lesen

Wenn mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze die Altersrente bezogen wird, ist es durchaus möglich, noch weiter zu arbeiten − selbstständig oder abhängig beschäftigt und ohne Begrenzung des Einkommens. Davon wird im zunehmenden Maße Gebrauch gemacht.

Rentnerin mit Mini-Job als Reinigungskraft. Fast 1,2 Million Personen im Alter von 65 Jahren und älter haben im Juni 2022 eine Beschäftigung mit einem Verdienst von bis zu 520 Euro ausgeübt. (© picture-alliance/dpa)

Altersgrenzen bestimmen darüber, ob Versicherte Anspruch auf die Zahlung einer Altersrente haben. Dies bedeutet aber nicht, mit dem Erreichen der Altersgrenzen die Arbeit aufgeben zu müssen oder keine Erwerbstätigkeit mehr ausüben zu dürfen. Im Arbeits- und Sozialrecht gibt es keine Regelungen, die eine (Weiter)Arbeit bis ins hohe Alter hinein untersagen würden. Vielmehr ist dies, unabhängig vom Bezug einer Rente und der Höhe des erzielten Einkommens, durchaus möglich. Einschränkungen in Form von Hinzuverdienstgrenzen gibt es lediglich bei Erwerbsminderungsrenten. Allerdings wird in Arbeits- und Tarifverträgen in aller Regel festgelegt, dass mit Erreichen der Regelaltersgrenze das Arbeitsverhältnis automatisch endet – ohne Kündigung.

Erwerbstätige und Erwerbstätigenquote im Alter ab 65 Jahre 2000 – 2022 (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Schaut man sich die Empirie an, so hat die Erwerbstätigkeit nach dem 65. Lebensjahr stark an Bedeutung gewonnen. Von 2000 (371.000) bis 2022 (1.488.000) hat sich die Zahl derer, die mit 65 Jahren und älter noch erwerbstätig sind, mehr als verdreifacht. Die Erwerbstätigenquote für diese Altersgruppe ist mit 8,4 Prozent zwar noch recht niedrig, liegt aber dennoch merklich höher als im Jahr 2000 (2,6 Prozent).

Der Personenkreis weist eine heterogene Struktur auf. Zu unterscheiden ist zwischen

  • abhängig Beschäftigten (66 Prozent) und

  • Selbstständigen (34 Prozent).

Selbstständige

Zu den Selbstständigen, die auch über das 65. Lebensjahr hinaus erwerbstätig sind, zählen u.a. Handwerker, Freiberufler, Solo-Selbstständige und Unternehmensinhaber, die allesamt ihren Beruf weiter ausführen. Da es hier im Unterschied zu einer abhängigen Beschäftigung keine individual- oder kollektivvertraglichen Regelungen hinsichtlich der Beschäftigungsdauer gibt, hängen die Art, Dauer und Umfang der Erwerbstätigkeit allein von den Entscheidungen der Betroffenen ab, beeinflusst durch den Gesundheitszustand, von Nachfolgeregelungen und nicht zuletzt von der Höhe der Altersabsicherung. Ansprüche auf eine gesetzliche Rente haben in erster Linie Handwerker und jene Selbstständigen, die am Beginn ihrer Erwerbsbiografie abhängig beschäftigt waren und dadurch über Rentenanwartschaften verfügen. Darüber hinaus zu nennen sind Ansprüche aus den Versorgungswerken für freie Berufe, der Alterssicherung für Landwirte, einer privaten Vorsorge. Nicht zuletzt spielt die Verfügbarkeit über Vermögen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über die Fortführung der Tätigkeit.

Als selbstständig Tätige gelten darüber hinaus aber auch jene Personen, die mit Erreichen der Regelaltersgrenze ihre abhängige Beschäftigung beenden und dann auf selbstständiger Basis eine neue Arbeit aufnehmen, so z.B. im Rahmen von Werk- oder Honorarverträgen.

Abhängig Beschäftigte

Wenn abhängig Beschäftigte weiterarbeiten, so kann es sich auch hier um unterschiedliche Gruppen und Konstellationen handeln. Es kann sein, dass

  • der Bezug einer Altersrente hinausgeschoben oder

  • zusätzlich zum Bezug einer Regelaltersrente noch eine Nebentätigkeit ausgeübt wird.

Kommt es zu einem Aufschub bei der Rentenbeantragung, so wird dies im Rentenrecht besonders gefördert: Für jeden Monat werden Rentenzuschläge in Höhe von 0,5 Prozent gezahlt. Wer den Rentenantrag erst zwölf Monate nach Erreichen der jeweiligen Regelaltersgrenze stellt, erhält also eine um 6 Prozent höhere Rente. Außerdem wirkt das zusätzliche Beitragsjahr rentensteigernd. Gleichwohl wird diese Möglichkeit nur selten in Anspruch genommen; weder die Beschäftigten noch ihre Arbeitgeber scheinen daran ein Interesse zu haben: im Rentenzugang 2021 waren dies rund 26.000 Rentner:innen bei Rentenzugängen von rund 855.000 insgesamt. Für die Versicherten ist die Inanspruchnahme dieser Möglichkeit offensichtlich wenig interessant, weil sie ja ab Bezug der Altersrente uneingeschränkt hinzuverdienen könnten, sei es im Bereich abhängiger oder selbstständiger Beschäftigung.

Geringfügig Beschäftigte im Alter ab 65 Jahre nach Alter 2000 – 2022 (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Die Beschäftigung über die Regelaltersgrenze hinzu vollzieht sich deshalb in aller Regel parallel zum Rentenbezug. Das Arbeitseinkommen stockt die Altersrente auf. „Erwerbstätigkeit und Rente“ bzw. „Erwerbstätigkeit trotz Rente“ könnte das Schlagwort lauten und nicht „Erwerbstätigkeit statt Rente“. An der hohen Zahl von Minijobbern im Alter lässt sich erkennen, dass es sich vielfach nur um kleine Nebentätigkeiten handelt. Fast 1,2 Mio. Minijobber:innen sind im Jahr 2022 registriert, während es im Jahr 2000 nur 480.000 waren. Mehr als die Hälfte dieser Gruppe ist nicht älter als 70 Jahre.

Es arbeiten zumeist diejenigen, die schon vorher gute Erwerbschancen und -bedingungen hatten. Deutlich überrepräsentiert sind Personen mit mittleren und höheren Qualifikationen und mit einem guten Gesundheitszustand. Aber es gibt auch jene Rentner:innen, die als Zeitungsausträger, Postzusteller, Wachleute, Aushilfskräfte usw. neben der Rente arbeiten, weil diese zu niedrig ist.

Es mehren sich damit die Anzeichen, dass die starre Trennung von Erwerbsphase und erwerbsfreiem Ruhestand aufbricht. Parallel zu einer eigentlich durch Leistungen der Alterssicherungssysteme materiell abgesicherten Lebenssituation bildet sich eine neue Form der Zusatz-Erwerbstätigkeit heraus, weil für einen Teil der Älteren der Lebensabend nicht mehr ohne Zusatzeinkommen angemessen gestaltet werden kann. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Ältere, die die begrenzte Weiterarbeit nicht aus primär materiellen Motiven wählen, sondern für die die Erwerbstätigkeit ein Element (aber nicht das einzige) der Lebensführung in der Altersphase ist. Es bleibt allerdings unklar, wie groß diese Personengruppen jeweils sind.

Eine verlässliche und dauerhafte „vierte Säule“ der Alterssicherung sind die Einkommen aus solch einer Nebentätigkeit nicht. Die Aufstockung der Renten scheitert spätestens dann, wenn den interessierten Rentner:innen keine entsprechenden Arbeitsplätze mehr angeboten werden – weil sich womöglich die Gesamtlage auf dem Arbeitsmarkt verschlechtert – oder wenn die gesundheitliche Lage eine weitere Tätigkeit schlicht nicht mehr zulässt.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.