Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eine kurze Historie | Rentenpolitik | bpb.de

Rentenpolitik Rentenpolitik kompakt Lebenslagen Älterer Einkommen im Alter und Altersarmut Alterssicherungssysteme Grundsicherung Grundlagen und Geschichte der GRV Leistungen und Finanzierung Rentenberechnung, Rentenanpassung, Rentenhöhe Renten in Ostdeutschland Betriebliche und private Altersvorsorge Altersgrenzen, Altersübergänge, Alterserwerbstätigkeit Finanzierungsprobleme Reformbedarfe und Reformdebatten Alterssicherung in Europa Altersbilder und Lebenslagen Vom Defizit- zum Ressourcenmodell Aspekte der Lebenslagen Älterer Teilhabedimensionen Die Unterschiedlichkeit beachten! Alterseinkommen und Altersarmut Einkommensquellen und -arten Höhe und Verteilung der Gesamteinkommen Altersarmut Wachsende Altersarmut in der Zukunft? Alterssicherung Einkommensbedarf im Alter Leistungsbedingungen und Leistungsziele Grenzen einer familiären Absicherung Öffentliche Alterssicherung Betriebliche Altersversorgung Private Vorsorge Umlagefinanzierung oder/und Kapitaldeckung 3-Säulen-System der Alterssicherung Regelsysteme neben der GRV Beamtenversorgung Alterssicherung der Landwirte Künstlersozialversicherung Berufsständische Versorgungswerke Grundsicherung Grundlagen der Gesetzlichen Rentenversicherung Grundprinzipien Versichertenkreis Leistungen im Überblick Struktur und Entwicklung der Rentenzahlen Rentenfinanzen im Überblick Organisation und Selbstverwaltung Geschichte der Rentenversicherung Traditionen und Vorläufer Bismarcks Sozialgesetze Die Entwicklung bis 1945 Nachkriegsgeschichte bis 1990 Von 1990 bis heute Leistungen der Rentenversicherung Altersrenten und Altersgrenzen Erwerbsminderungsrenten Funktion der Hinterbliebenenrenten Kindererziehungs- und Pflegezeiten Rehabilitation Rentenberechnung Rentenanpassung Die lohndynamische Rente Die Rentenanpassungsformel Das Rentenniveau Höhe und Verteilung der Renten in Westdeutschland Bestimmungsfaktoren für die Rentenhöhe Durchschnittliche Altersrenten in den alten Bundesländern Rentenschichtung nach Geschlecht Niedrigrenten Versichertenrenten von Frauen Höhe und Verteilung der Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten als Renten an Witwen Renten in Ostdeutschland Betriebliche Altersversorgung Stellenwert und Charakteristika Durchführungswege Unverfallbarkeit Rentenhöhe und Rentenanpassung Entgeltumwandlung Empirische Befunde zur betrieblichen Altersversorgung Ziele der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Perspektiven: Betriebsrentenstärkungsgesetz Private Vorsorge/"Riester-Rente" Vorsorgeprodukte Riester-Förderung Verbreitung und Nutzung der Riester-Rente Sichert die Riester-Rente den Lebensstandard? Altersgrenzen, Alterserwerbstätigkeit Heraufsetzung der Altersgrenzen Erwerbstätigkeit im Alter (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Älterer Erwerbsaustritt und Renteneintritt Berufliche Leistungsfähigkeit im Alter Rente erst ab 70? Altersgrenzen nach Art der Beschäftigung? Flexible Altersübergänge Flexibilisierung der Altersgrenzen Gleitender Ruhestand Altersteilzeit und Teilrente Weiterarbeit trotz Rente Demografischer Wandel und Rentenfinanzierung Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungsalternative? Umlage- versus Kapitaldeckungsverfahren Eine kurze Historie Pro und Contra Kapitalmarktfundierung und Demografie Risiken der kapitalmarktgedeckten Altersvorsorge Kapitalmarktfundierung und Finanzkrise Alterssicherung von Frauen Alterssicherungssysteme in Europa Alterssicherungspolitik der EU Infografiken Literaturverzeichnis Glossar Redaktion

Eine kurze Historie Aktienrenten: Kapitaldeckung als Finanzierungsalternative?

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 2 Minuten zu lesen

Die Gesetzliche Rentenversicherung baute zu Beginn – neben dem Staatszuschuss – vor allem auf einem Kapitaldeckungsverfahren auf. Historische Erfahrungen und Zwänge haben zu einer Umstellung auf das Umlageverfahren geführt.

Warteschlange vor der Ausgabestelle der Rentenmark in Berlin am 15.11.1923. Insbesondere durch die zweimaligen Währungsreformen – im Gefolge der Weltwirtschaftskrise 1923 und nach dem II. Weltkrieg – wurden die bei der Rentenversicherung akkumulierten Kapitalreserven entwertet. (© picture-alliance/akg)

Seit Bismarcks Zeiten wird darüber gestritten, welche der beiden Finanzierungsalternativen der anderen überlegen sei. Dabei wird jedoch regelmäßig vergessen zu erwähnen, wie sich das System der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) diesbezüglich entwickelt hat. Es ist wenig bekannt, dass die Gesetzliche Rentenversicherung ursprünglich stärker auf einem Kapitaldeckungsverfahren basierte.

In der Aufbauphase wurden die noch geringen Mittel im Kapitalstock – bei geringeren Leistungsausgaben – durch einen Finanzierungsbeitrag aus Steuermitteln aufgestockt. Im historischen Verlauf hat der Staatszuschuss einen lange wachsenden Anteil der Einnahmen der GRV ausgemacht. Grund war nicht zuletzt der Ausgleich für so genannte versicherungsfremde Leistungen.

Insbesondere durch die zweimaligen Währungsreformen – im Gefolge der Weltwirtschaftskrise 1923 und nach dem II. Weltkrieg – wurden die bei der Rentenversicherung akkumulierten Kapitalreserven entwertet (was für Lebensversicherungen, Teile der betrieblichen Alterssicherung und die berufsständischen Versorgungswerke der freien Berufe noch deutlicher galt).

Nach der Währungsreform 1948 wurde im Prinzip wieder eine kapitalgedeckte Rentenfinanzierung mit einem Abschnittsdeckungsverfahren für zehnjährige Deckungsabschnitte angestrebt (vgl. Kasten).

Der Übergang von der Kapitaldeckung in Richtung Umlagesystem

Sowohl Regierung als auch SPD sahen ein "Abschnittsdeckungsverfahren" jeweils für zehnjährige Deckungsabschnitte vor, also (noch) kein reines Umlageverfahren. Dies war im Vergleich zum vorherigen System mit einem deutlich geringeren Vermögensaufbau in der Rentenversicherung verbunden. Beschlossen wurde schließlich, dass innerhalb eines Zehnjahreszeitraums der Beitragssatz jeweils konstant bleiben sollte, aber am Ende des "Deckungsabschnitts" sollte eine Rücklage von etwa einer Jahresausgabe verbleiben.

Dennoch wird hier konzeptionell die Abkehr von der Vorstellung der Wiederherstellung eines "Kapitaldeckungsverfahrens" in der gesetzlichen Rentenversicherung vollzogen, dessen Wiedereinführung erheblichen zusätzlichen Finanzbedarf zum Aufbau einer hohen Vermögensreserve erfordert und Leistungsausweitungen, geschweige denn solche im vorgesehenen Maße, unmöglich gemacht hätte.

Quelle: Schmähl (2005), S. 419 f.

Die endgültige Umstellung auf ein reines Umlageverfahren erfolgte 1969 mit dem Dritten Rentenversicherungs-Änderungsgesetz und einer Reduzierung der Rücklage der GRV auf drei Monatsausgaben. Diese wurde dann 2004 mit dem Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz auf eine Schwankungsreserve von 1,5 Monatsausgaben als oberen Zielwert ("Nachhaltigkeitsrücklage") weiter reduziert.

Seit einigen Jahren (seit etwa 2009) kommt es – vor dem Hintergrund einer steigenden Beschäftigung und einer Zunahme von Beitragszahlern und der entsprechenden Anpassung der steuerfinanzierten Bundeszuschüsse – zu kleinen Überschüssen in der GRV, die allerdings nur ausreichen, um (2022) 1,7 Monatsausgaben abzudecken (vgl. Kapitel Finanzierung der Gesetzlichen Rentenversicherung und Abbildung „Entwicklung der Rücklagen der Gesetzlichen Rentenversicherung 1990 – 2022)“

Entwicklung der Rücklagen der Gesetzlichen Rentenversicherung* 1990 - 2022 (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Dabei ist umstritten, ob diese für höhere Rücklagen verwendet werden sollen (im Sinne einer Vorsorge für die Zeit eines steigenden Rentnerquotienten, also um dann Beitragssatzsteigerungen abzufedern – man spricht hierbei auch von einer vorübergehenden "Teilkapitaldeckung") oder ob es, wie gesetzlich normiert, zu einer (weiteren) Absenkung des Beitragssatzes kommen soll.

Hinsichtlich des gesamten Alterssicherungssystems steht jedoch der Fixierung der ersten Säule GRV auf ein Umlagesystem mit der Absenkung des Sicherungsniveaus durch die Rentenreformen und speziell mit der Riesterrente von 2001 ein Bedeutungszuwachs der kapitalgedeckten Rente auf der dritten Ebene gegenüber (vgl. Interner Link: Private Vorsorge/"Riester-Rente") .

Faktisch bedeutet dieser Schritt zur Substitution eines Teils der GRV-Absicherung durch eine private Altersvorsorge eine Ausweitung der Bedeutung des kapitalfundierten Systems.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.