Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Notizen aus Moskau: Niederlage | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Notizen aus Moskau: Niederlage Russland-Analyse Nr. 437

Jens Siegert

/ 6 Minuten zu lesen

Das Konzept der Niederlage polarisiert die Menschen in Russland und ist unweigerlich mit dem Auseinandersetzen mit Verantwortung und Schuld verbunden.

Weltkriegs-Graffiti in einer Unterführung. (© picture-alliance, NurPhoto | Dmitry Ermakov)

Auch über ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine verblüfft immer noch der enorme Kontrast zwischen dem Schock, den Putin damit international ausgelöst hat, und dem trägen Weiter-so in Russland selbst. Trotz des Krieges, trotz der schrecklichen Zerstörungen in der Ukraine, trotz der riesigen Zahl ermordeter ukrainischer Zivilisten und Soldaten, trotz der wohl inzwischen mehr als 100.000 getöteten russischen Soldaten geht das Leben der meisten Menschen in Russland weiter, als gebe es den Krieg nicht. Sie tun (im Alltag) schlicht so, als ginge sie das alles nicht wirklich etwas an. Die politischen Eliten wiederum versichern sich gegenseitig und allen anderen, es laufe alles, wie Präsident Wladimir Putin gerne sagt, nach Plan. Putins unbeirrte Orientierung auf einen (wie er tut unvermeidlichen) Sieg gibt weiter die einzige in Russland und für Russland vorstellbare politische Option vor.

Zwar haben die militärischen Erfolge der Ukraine im vergangenen Herbst, die zähe Verteidigung von Bachmut und anderen Städten an der Frontlinie und die zunehmenden Angriffe (von wem auch immer) auf russisches Territorium die allgemeine Stimmung etwas verdüstert, aber, soweit zu sehen, kaum jemanden zum Umdenken gebracht. Lange zeigten die Umfragen des unabhängigen Lewada-Zentrums eine erstaunliche Kontinuität: Die Zustimmung der Bevölkerung zum Angriff auf die Ukraine blieb unverändert hoch. Mehr als die Hälfte der Befragten, so Lewadas Grandseigneur Lew Gudkow, war noch Anfang des Jahres der Meinung, die sogenannte spezielle Militäroperation sei im Großen und Ganzen ein Erfolg und Russland werde letztendlich siegen. Niederlage? Ausgeschlossen!

Doch nun scheint sich das zu ändern. In den vergangenen Monaten ist in privaten Gesprächen wie in den Medien immer häufiger davon die Rede, Russland könne möglicherweise nicht siegen. Ein wichtiges Anzeichen dafür ist auch die veränderte Begründung des Kremls für den Krieg. Es geht inzwischen nicht mehr um eine angebliche Entnazifizierung der Ukraine (obwohl die offiziell niemand abgesagt hat), sondern man stehe, so von Putin herab bis zu den eifrigen Fernsehpropagandist/innen, in einem Krieg gegen den (ganzen) Westen, in dem die Ukraine nur ein Instrument, eine Marionette und kein eigenständiger Akteur sei, und in dem es um nichts weniger als das Überleben Russlands (als Staat) gehe.

In den inzwischen auch im Westen berühmt-berüchtigten allabendlichen Fernsehshows wetteifern und wettgeifern Moderator/innen und Expert/innen mit ihren ständigen obszönen Drohungen (besonders nach militärischen Fehlschlägen oder neuen Waffenlieferungen an die Ukraine aus dem Westen), man solle und könne nun endlich ernst machen (mit dem Krieg). Der ehemalige Präsidentendarsteller und aktive Twitterer Medwedjew droht mit schöner Regelmäßigkeit, russische (Nuklear-)Raketen könnten in vier Minuten Berlin und in sechs Minuten London erreichen. Das soll wohl dem Westen (und vielleicht auch der Ukraine) Angst machen, sorgt aber nicht ganz zufällig auch für eine wachsende apokalyptische Stimmung in Russland selbst; übrigens vor allem unter Putin-Unterstützer/innen, denn für die wenigen anderen ist die Apokalypse mit Krieg und verschärfter Diktatur längst da. Auch die öffentlichen Anschuldigungen des Kriegsunternehmers Prigoschin und des Tschetschenen Kadyrow, unterstützt von einem Heer ultranationalistischer, sogenannter Z-Blogger (nach dem Siegeszeichen Z auf russischen Panzern und (seltener) in russischen Straßen), die russische Armee sei unfähig, schlecht und korrupt geführt, tragen zur finsteren Stimmung bei.

Nun sollte man das alles nicht mit zufälligem und um sich greifendem Defätismus verwechseln. Zumindest teilweise ist das bewusste und durchaus erfolgreiche Propaganda. Denn dieser Alarmismus trägt, zumindest vorerst, mehr zur Konsolidierung des Putinschen politischen Systems als dass er es stört. Auch Lew Gudkow vom Lewada-Zentrum beobachtet eine zunehmende Zustimmung zum Krieg. Momentan, unter dem Druck dieser Erzählung vom (durch den Westen) angeblich tödlich bedrohten russischen Staat, so sagte er mir unlängst in einem Gespräch, finde so etwas wie eine zusätzliche Polarisierung der russischen Gesellschaft statt. Es gebe immer weniger Menschen mit neutraler oder unentschiedener Meinung zum Krieg, dafür mehr überzeugte Gegner/innen und noch mehr Befürworter/innen. Das sei klare Folge der zunehmend als schlecht bis katastrophal empfundenen militärischen Lage und der langsamen Erkenntnis, dass eine Niederlage in den Bereich des für möglich Gehaltenen rückt.

Hier greift zudem Putins Rekurs auf den Zweiten Weltkrieg oder besser den Großen Vaterländischen Krieg, immer noch eines der am stärksten emotional aufgeladenen Argumente in Russland: Auch heute gehe es wieder um Leben und Tod, und zwar nicht nur von Menschen, sondern des Landes insgesamt. Entsprechend wird eine (ja eigentlich unmögliche Niederlage) von den Propagandist/innen in den schrecklichsten Farben ausgemalt: die Zerstückelung und Besetzung des Landes durch die angeblichen Faschisten, vergewaltigte Frauen, ermordete und entführte Kinder, kurz eine Katastrophe. Das wirkt: Solange das Vaterland in Gefahr ist, so glauben viele Menschen, auch vom Krieg gegen die Ukraine nicht völlig überzeugte, muss interner Streit warten. Es dürfte übrigens kein Zufall sein, dass diese Propaganda-Horrorschilderungen im russischen Fernsehen spiegelbildliche Erzählungen der Gräueltaten russischer Soldaten in der Ukraine sind. Freud rotiert im Grab.

Diese Katastrophenszenarien nun verdecken alle möglichen Vorstellungen davon, wie eine Niederlage anders, also für Menschen und Staat überlebbar aussehen könnte. Solange jede Niederlage als Untergang empfunden wird, wirken die Durchhalteappelle der Führung. Gäbe es da einen Weg heraus? Ich sehe zwei. Der eine führte über eine (auch moralisch) totale Niederlage. Die wünschen sich zwar besonders verständlicherweise in der Ukraine viele und im Westen manche, sie ist aber, trotz aller russischen militärischen Schwäche sehr, sehr unwahrscheinlich. Eine andere Möglichkeit wäre, wie es der Soziologe Grigorij Judin Externer Link: auf Twitter formuliert hat, zu versuchen, die Idee der Niederlage von der Furcht vor einer Katastrophe zu entkoppeln. Dazu müsste die Niederlage zu allererst zu Putins Niederlage werden.

Wie das gehen soll, weiß gegenwärtig kaum jemand zu sagen. Dazu müsste sich in Russland etwas bewegen, das gegenwärtig wie zementiert erscheint. Das wird aber kaum passieren, solange alle Russinnen und Russen unterschiedslos für den Krieg in Haftung genommen werden oder sie zumindest glauben, dass das so ist. Das wissen natürlich auch Putins Fernsehclaqueure wie RT-Chefin Simonjan, weshalb sie gerne warnt: Sollte Russland verlieren, blühe [der Internationale Strafgerichtshof in] Den Haag selbst den Straßenreinigern hinter dem Kreml. Ähnlich vielen im Westen, hätte auch der Kreml nur allzu gern, dass dieser Krieg eben nicht nur Putins, sondern Russlands Krieg ist.

Die Alternative dazu wäre nun natürlich nicht, all die Menschen in Russland, die den Krieg unterstützen oder sich zumindest nicht gegen ihn wenden, von ihrer Verantwortung frei zu sprechen. Sie alle haben bereits Schuld auf sich geladen und tun das mit jedem weiteren Tag Krieg weiter. Aber es gibt eben nicht unterschiedslos gleiche Verantwortung und Schuld für alle. Wer befiehlt zu töten, zu rauben und zu vergewaltigen, wer tötet, raubt und vergewaltigt, ist anders verantwortlich als diejenigen, die wegschauen, egal nun ob aus Angst, Gleichgültigkeit, stillschweigender Zustimmung oder einem Gefühl von Ohnmacht.

In diesem Zusammenhang ist interessant, dass des deutschen Philosophen Karl Jaspers 1946 erschienenes kleines Büchlein Die Schuldfrage dieser Tage in Russland neu herausgegeben wurde und sich reger Nachfrage erfreut, Externer Link: wie Andrei Kolesnikov vom jüngst in Berlin neu gegründeten Carnegie Russia Eurasia Center beobachtet hat. Darin unterscheidet Jaspers vier Stufen von Schuld von Deutschen nach Nationalsozialismus und Holocaust: eine kriminelle Schuld der direkten Täterinnen und Täter, eine politische Schuld der Verantwortungsträger, eine moralische Schuld der Mitläufer und eine metaphysische Schuld aller, die sich als Deutsche, als zu Deutschland gehörig betrachten.

Eine solche differenzierte Verantwortung könnte, im Gegensatz zu unterschiedsloser Verurteilung eine Brücke aus der gegenwärtig ziemlich geschlossenen Wagenburg schlagen. Voraussetzung ist aber, dass möglichst viele Menschen in Russland diese Brücke auch betreten wollen. Danach sieht es momentan nicht aus. Aber Verantwortung muss man aktiv übernehmen. Sie ist immer tätig.

Fussnoten

Weitere Inhalte

lebt seit 1993 in Moskau. Er war Korrespondent, hat bis 2015 mehr als 15 Jahre das Moskauer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung geleitet und sich danach bis Anfang 2021 im Auftrag der EU bemüht, Public Diplomacy in und mit Russland zu fördern. Im Juli 2021 erschien sein Buch „Im Prinzip Russland. Eine Begegnung in 22 Begriffen“.