unser Leben in vielen Bereichen:
Zum Beispiel beim Telefonieren,
beim Reisen und beim Bezahlen.
Die Europäische Union,
auch kurz EU genannt,
hat viel erreicht.
Auch wenn es in der EU auch Probleme gibt.
Die EU hat einiges möglich gemacht.
Zum Beispiel:
Wer in einem anderen Land mit seinem Handy telefonieren möchte,
der braucht nicht mehr zu zahlen als in seinem Land.
Und EU-Bürger und EU-Bürgerinnen dürfen überall in der EU
arbeiten und wohnen.
Aber wer ist die EU überhaupt?
Warum ist sie für unseren Alltag wichtig?
Wer entscheidet in der EU?
Das erklären die Webseiten 'einfach POLITIK: Europa'.

Hier kann das Heft auch bestellt werden.
i
Inhalt
- Europa und die Europäische Union
- EU: Zusammenarbeit und Frieden
- EU: Eine besondere Gemeinschaft von Staaten
- Mitglieder der Europäischen Union
- EU und die Staaten: Wer entscheidet?
- Freizügigkeit und Reisefreiheit
- Gemeinsamer Markt und gemeinsame Währung
- Gemeinsame Außenpolitik
- Die Räte
- Das Europäische Parlament
- Die Europäische Kommission
- Die Einrichtungen der EU im Überblick
- Hier gibt es gute Informationen
- Hörbuch: Europa
- Wer hat die Internetseite gemacht?