Europa
Europa ist ein Erdteil.
Es gibt fünf Erdteile: Afrika, Amerika, Asien, Australien und Europa.
In Europa gibt es ungefähr 50 Länder. Zu Europa gehören zum Beispiel die Länder Frankreich, Norwegen, Ungarn und die Ukraine. Auch Deutschland gehört zu Europa.
Der Name Europa kommt aus einer griechischen Sage.
Eine Sage ist eine Erzählung.
In der Sage heißt eine schöne Königstochter Europa.
Bekannte Sehenswürdigkeiten in Europa sind zum Beispiel
Frankreich, Italien und Griechenland liegen am Mittelmeer.
Am Mittelmeer machen viele Menschen Urlaub.
Inzwischen kommen auch viele Flüchtlinge über das Mittelmeer.
Sie kommen zum Beispiel aus Afrika nach Europa.
Die Europäische Union
Deutschland ist ein Staat.
Der offizielle Name ist Bundesrepublik Deutschland.
Frankreich und Italien sind auch Staaten.
Frankreich, Deutschland, Italien und andere Staaten in Europa haben sich zusammengeschlossen.
Ein Name für den Zusammenschluss von mehreren Staaten ist Union.
Der Zusammenschluss der Staaten in Europa heißt Europäische Union.
Man kann auch EU sagen.
Der Zusammenschluss hat Vorteile für die Staaten.
Durch die Zusammenarbeit können sie Probleme besser lösen und gemeinsam Ziele besser erreichen.
Die EU ist wie eine Baustelle, auf der Handwerker arbeiten.
Ein Handwerker kann allein auf der Baustelle arbeiten.
Wenn aber viele Handwerker zusammenarbeiten, schaffen sie gemeinsam mehr.
Sie können zum Beispiel gemeinsam schwere Sachen tragen.
Viele Arbeiten auf der Baustelle funktionieren gemeinsam besser.
Auch die Staaten der EU wollen zusammenarbeiten, damit es ihnen besser geht.
Der Zusammenschluss hilft den Staaten und den Bürgern und Bürgerinnen, die dort leben.
Sie haben deshalb gemeinsame Ziele vereinbart.
Sie wollen zum Beispiel den Frieden sichern und in der Wirtschaft zusammenarbeiten.