Die Europäischen Union, kurz EU,
ist ein Zusammenschluss von Staaten.
Die EU hat gemeinsame Regeln.
Die Vertreter und Vertreterinnen der Staaten treffen sich,
um über diese Regeln der EU zu entscheiden.
Zum Beispiel kommen die Minister und Ministerinnen
aus den Regierungen der Staaten zusammen.
Dieses Treffen wird deshalb auch "Ministerrat" genannt.
Es gibt auch regelmäßige Treffen der Regierungschefs und -chefinnen.
Auch sie kommen regelmäßig zusammen.
Aber nicht nur die Vertreter und Vertreterinnen der Regierungen
EU-Flagge als Zeichnung. (© bpb)
EU-Flagge als Zeichnung. (© bpb)
entscheiden über die Regeln der Europäischen Union.
Auch die Bürger und Bürgerinnen
sollen in der EU vertreten sein.
In der EU wird
über viele und schwierige Fragen entschieden.
Die Bürger und Bürgerinnen in Europa können
nicht alle miteinander beraten und entscheiden.
Darum wählen die Bürger und Bürgerinnen Abgeordnete.
Die Abgeordneten vertreten die Bürger und Bürgerinnen
im Europäischen Parlament.
Die Abgeordneten zusammen sind das Europäische Parlament.
Das Europäische Parlament trifft sich in Straßburg und Brüssel.
Straßburg ist eine Stadt in Frankreich.
Brüssel ist die Hauptstadt von Belgien.
Am 26. Mai 2019 wird in Deutschland das Europäische Parlament gewählt.