Reisefreiheit
Reisefreiheit
EU-Bürger dürfen überall in der EU arbeiten.
Eine Ärztin aus Polen kann in Deutschland arbeiten.
Eine Köchin aus Deutschland kann auf Mallorca ein Restaurant eröffnen.
Oder ein Tischler aus Deutschland kann in Österreich arbeiten.
Bürger und Bürgerinnen der EU können also überall in der EU arbeiten, wo sie eine Arbeit finden.
-----------------------------------------------------
EU-Bürger und Bürgerinnen können überall in der EU wohnen.
Sie können dort wohnen, wo es ihnen gefällt.
Das nennt man Freizügigkeit.
Freizügigkeit ist ein Begriff, der im Gesetz steht.
-----------------------------------------------------
Auch die meisten Kontrollen an den Grenzen haben die EU-Staaten abgeschafft.
Man muss dort nicht mehr seinen Personalausweis oder Reisepass zeigen.
Das nennt man Reisefreiheit.
Das macht nicht nur den Urlaub in anderen Ländern einfacher.
Auch das Arbeiten und Wohnen in anderen EU-Staaten ist leichter geworden, weil es keine Grenzkontrollen mehr gibt.
In Ausnahmefällen dürfen Grenzen wieder kontrolliert werden. Die Staaten nennen Terror oder die Einwanderung von Menschen auf der Flucht als Grund für die Grenzkontrollen.
Menschen auf der Flucht:
2017 waren weltweit ungefähr
68 Millionen Menschen auf der Flucht.
So viele Menschen
sind noch niemals geflohen.
Flüchtlinge möchten ihre Heimat
nicht verlassen.
Sie sehen aber keine andere Möglichkeit.
Schwimmweste (© bpb)
Schwimmweste (© bpb)
Die meisten Menschen fliehen,
weil in ihrer Heimat Krieg ist,
weil sie in ihrer Heimat wegen ihrer Hautfarbe oder ihres Geschlechtes,
ihrer politischen Ansicht,
oder ihrer Religion verfolgt werden,weil sie in ihrem Land schlechte Bedingungen
zum Leben haben. Und weil sie
keine Hoffnung haben,
dass sich etwas verbessert.
Flucht ist ein weltweites Problem.
Kein Land kann dieses Problem alleine lösen.
Auch die EU kann das Problem nicht lösen.
Aber die EU-Staaten können manche der
Probleme zusammen besser lösen als alleine.
Wer einfache Lösungen verspricht,
denkt nur an Teile des Problems.
Wer sagt: "Wir nehmen alle Flüchtlinge auf"
vergisst Teile des Problems.
Wer sagt: "Wie nehmen keine Flüchtlinge auf"
vergisst auch Teile des Problems.