Um etwas gegen Diskriminierung und Vorurteile zu tun, kann jeder und jede bei sich selbst anfangen. Jeder Mensch kann sich zum Beispiel die folgenden Fragen stellen:
Was denke ich, wenn ich Beispiele von Diskriminierung und Vorurteilen höre?
Welche Bilder habe ich selbst im Kopf, wenn ich zum Beispiel an behinderte Menschen, Frauen, Juden und Jüdinnen, Muslime oder Schwule und Lesben denke? Treffen diese Bilder auf einzelne Personen zu, die ich kenne? Oder warum habe ich diese Bilder?
Wann habe ich selbst schon mal jemanden diskriminiert?
Wann habe ich selbst schon mal etwas gesagt oder getan, von dem sich jemand diskriminiert fühlen kann?
Wie reagiere ich selbst, wenn jemand in meiner Umgebung einen Witz macht von dem sich jemand diskriminiert fühlen kann?
Wie würde ich mich fühlen, wenn ich immer und immer wieder solche Erfahrungen machen würde?
Hören Sie Menschen zu, wenn diese von ihren Erfahrungen erzählen.
Lernen Sie neue Sichtweisen kennen.
Berichten Sie von Ihrer Sicht.
Diskutieren Sie miteinander.
So gelingt das Zusammenleben in Deutschland immer besser.