Nachwort: Miteinander sprechen
Menschen in Deutschland diskutieren viel über das Zusammenleben in unserem Land. Dabei gibt es viele unterschiedliche Ideen.
Viele Menschen mischen sich ein.
Sie fragen nach ihren Rechten.
Sie sprechen über Vorurteile oder Diskriminierung, zum Beispiel über Diskriminierung bei der Suche nach einer Wohnung.
Sie diskutieren miteinander und streiten sich.
Das ist manchmal kompliziert.
Diese Diskussionen und der Streit sind aber auch gut. Sie sind ein Zeichen dafür, dass in Deutschland alle Menschen ihre Meinung sagen können. Viele Menschen können sich einmischen und mitentscheiden. Die Menschen können über Zusammenleben und Diskriminierung sprechen.
Empfehlungen der Redaktion:
einfach POLITIK bestellen, lesen, hören
einfach POLITIK Hefte bestellen:
Interner Link: www.bpb.de/einfach-politik einfach POLITIK Webseiten lesen und Hörbuch hören:
Interner Link: www.bpb.de/einfachpolitik einfach POLITIK: Lexikon:
Interner Link: www.bpb.de/lexikon-in-einfacher-sprache
Wie viele andere einfach POLITIK Angebote können Sie " Zusammenleben und Diskriminierung" nicht nur auf diesen Webseiten lesen, sondern auch als gedrucktes Heft bestellen und als PDF oder als Hörbuch herunterladen. Nutzen Sie hierfür die folgenden Links:
Interner Link: Zusammenleben und Diskriminierung als Heft zum Bestellen - Interner Link: Zusammenleben und Diskriminierung als barrierefreie PDF zum Herunterladen
Interner Link: Zusammenleben und Diskriminierung als Hörbuch
Ihre Meinung zu einfach POLITIK
Nehmen Sie auf
Lehren und Lernen mit einfach POLITIK
Haben Sie eine Idee für Unterricht oder Kurse mit einfach POLITIK-Texten oder Bildern? Wollen Sie von einem gelungenen Beispiel berichten? Wir veröffentlichen gerne geeignete Lehr-/Lernvorschläge auf