Das ganze Heft als Hörbuch
Das Vorwort als Hörangebot
Am 26. September 2021 wählen die deutschen Bürger und Bürgerinnen den Bundestag!
Wählen ist ein Grundrecht für Bürger und Bürgerinnen. Das Recht zu wählen gehört zu den wichtigsten Rechten, die Bürger und Bürgerinnen in Deutschland haben.
Durch Wahlenkönnen auch Sie in der Politik mitbestimmen.
Wahlen in Deutschland sind frei.
Das bedeutet: Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 dürfen Sie frei entscheiden, welche Partei und welche Person Sie wählen möchten.
Ihre Meinung zählt! Sie können auch entscheiden, nicht zu wählen.
In Deutschland gibt es unterschiedliche politische Wahlen.
Zum Beispiel:
- Bei Kommunalwahlen wird der Bürgermeister einer Gemeinde oder Stadt gewählt.
- Bei Landtagswahlen wählen Sie Parteien oder Personen für den Landtag in einem Bundesland (zum Beispiel Nordrhein-Westfalen oder Bayern).
Das Heft will Ihnen Mut machen, am 26. September 2021 wählen zu gehen und so selbst mitzubestimmen.

Hier kann das Heft auch bestellt werden
i
Inhalt
- Der Bundestag und was er macht
- Wer darf den Bundestag wählen
- Der Wahlkampf
- Die Qual der Wahl – Wie Sie sich entscheiden können
- Wie Sie wählen können
- Wahlen in Deutschland sind demokratisch
- Was nach der Wahl passiert
- Warum Sie Ihr Wahlrecht nutzen sollten
- Hier gibt es gute Informationen
- Wer hat die Seiten gemacht?
-
Hörbuch: Bundestagswahlen