E
- EADS
- ECHO
- Ecofin-Rat
- Economic Governance
- ECTS
- ECU
- eEurope
- Effet utile
- EFRE
- EFSA
- EFSF
- EFTA
- Eigenmittel der EU
- Einheitliche Europäische Akte (EEA)
- Eiserner Vorhang
- Energiepolitik der EU
- Entschließung
- Entsenderichtlinie
- Entwicklungspolitik der EU
- EPZ
- ERASMUS
- ERASMUS MUNDUS (EM)
- Erklärung von Laeken
- Erweiterungspolitik
- ESA (Europäische Weltraumagentur)
- ESPRIT
- ESVP
- eTwinning (Internet-Schulpartnerschaften)
- EUFOR
- Eurasische Union
- EURATOM
- Euregio
- EUREKA
- Euro
- Eurobarometer
- Eurobonds
- Eurochambres
- EUROCITIES
- Eurodac
- Eurofighter
- Eurogruppe
- Euroislam
- Eurojust
- Eurokommunismus
- Eurokorps
- Eurokrise
- Euronews
- Europa
- Europa 2020
- Europa der Bürger
- Europa der Regionen
- Europa der Vaterländer
- Europaabgeordneter
- Europaabkommen
- Europaarmee
- Europaflagge
- Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen
- Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA)
- Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA)
- Europäische Agentur für Grundrechte (EFRA)
- Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA)
- Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA)
- Europäische Agenturen
- Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)
- Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
- Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
- Europäische Betriebsräte
- Europäische Bewegung
- Europäische Eisenbahnagentur (ERA)
- Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF)
- Europäische Fischereiaufsichtsbehörde (CFCA)
- Europäische Frauenlobby (EFL)
- Europäische Freihandelszone (EFTA)
- Europäische Gemeinschaft (EG)
- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
- Europäische Gesellschaft
- Europäische Grüne Partei (EGP)
- Europäische Investitionsbank (EIB) und Europäische Investitionsfonds (EIF)
- Europäische Kommission
- Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation
- Europäische Kulturhauptstadt
- Europäische Liberale, Demokratische und Reformpartei (ELDR)
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)
- Europäische Parteien
- Europäische Politische Gemeinschaft (EPG)
- Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ)
- Europäische Polizeiakademie (CEPOL)
- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Europäische Sicherheitsstrategie (ESS)
- Europäische Sozialcharta
- Europäische Staatsanwaltschaft
- Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC)
- Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF)
- Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (EUROFOUND)
- Europäische territoriale Zusammenarbeit (früher: Interreg)
- Europäische Umweltagentur (EEA)
- Europäische Union (EU)
- Europäische Verbände
- Europäische Vereinigung der Industrie- und Arbeitgeberverbände (BUSINESSEUROPE)
- Europäische Verteidigungsagentur
- Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)
- Europäische Volkspartei (EVP)
- Europäische Weltraumagentur
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europäischer Außenminister
- Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäischer Forschungsrat
- Europäischer Freiwilligendienst
- Europäischer Führerschein
- Europäischer Gerichtshof (EuGH)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
- Europäischer Gewerkschaftsbund (EGB)
- Europäischer Haftbefehl
- Europäischer Hochschulraum
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
- Europäischer Rat
- Europäischer Rechnungshof
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
- Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)
- Europäischer Währungsfonds
- Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
- Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF)
- Europäisches Amt für chemische Stoffe (ECHA)
- Europäisches Hochschulinstitut (EUI)
- Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
- Europäisches Jahr
- Europäisches Jugendwerk
- Europäisches Parlament (EP)
- Europäisches Patentamt
- Europäisches Semester
- Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)
- Europäisches Umweltzeichen
- Europäisches Währungsinstitut (EWI)
- Europäisches Währungssystem (EWS)
- Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop)
- Europäisierung
- Europakolleg Brügge
- Europameisterschaft (EM)
- Europaministerkonferenz der deutschen Länder (EMK)
- Europarat
- Europarechtliche Grundsätze
- Europatag
- Europa-Union Deutschland
- Europawahlen
- EuropeAid
- European Economic Governance
- European Financial Stability Facility
- European Stability Mechanism
- Europeana
- Euro-plus-Pakt der EU
- Europol
- Eurorettungsschirm
- Euroskeptizismus
- Eurosklerose
- Eurostat
- Eurovision
- Eurozone
- EURYDICE
- EU-Steuer
- Eutelsat
- Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)
- Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (EAWI)
- Extremismus in Europa
Lexika-Suche
Dossier
Die Europäische Union
Für viele ist die EU ein fremdes Gebilde. Dabei wird sie immer wichtiger. Das Dossier bietet einen lexikalischen Überblick: Warum gibt es die Union der 28? Wer macht was in der EU? Und wie sieht die Zukunft aus?
Publikationen zum Thema

Europawahl 2014
Ende Mai 2014 sind die EU-Bürger aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Das Votu...

Europas Grenzen
Binnen- und Fluchtmigration prägen seit Jahrhunderten die Geschichte Europas. In der Diskussion, ab...

Europa
Europa ist mehr als nur ein Kontinent. Es ist ein schillernder Begriff, für Millionen Menschen allt...
Dossier
Europawahl 2014
Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum achten Mal das Europäische Parlament. Auf dieser Seite informiert die bpb unter anderem über die Hintergründe der Wahl, die zur Wahl stehenden Parteien und das Wahlverfahren.