Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bevölkerungsentwicklung | Globalisierung | bpb.de

Globalisierung Voraussetzungen Transport- und Kommunikation Energiekosten Zölle Vernetzung Tourismus Weltsprache Information und Kommunikation Hilfsorganisationen Globalisierungskritik Luftfracht Seefracht Themengrafik: Handelsströme – Erdöl und Erdgas Handelsströme – Erdöl Handelsströme – Erdgas Handel und Investitionen Entwicklung des Warenhandels Intra- und Interregionaler Handel Warenexport Warenimport Export nach Warengruppen Dienstleistungsexport Handelsbilanzen Leistungsbilanzen Ausländische Direktinvestitionen (ADI) Finanzmärkte Aktien Aktionärsstruktur DAX Anleihen Finanzderivate Institutionelle Investoren Private Equity Währungsreserven und Devisenumsatz Finanzkrisen seit 1970 Finanz- und Wirtschaftskrise Multinationale Unternehmen (MNU) Internationalisierung Die größten MNU Forschung und Entwicklung (FuE) Forschungssektoren Die größten FuE-Unternehmen Lohnstückkosten Unternehmenssteuern Vermögenswerte MNU – BIP Staaten Ökonomische Teilhabe Welt-Bruttoinlandsprodukt BIP pro Kopf Reales Bruttoinlandsprodukt Rohstoffpreise Terms of Trade Handelsanteile Soziale Probleme Themengrafik: Flucht und Vertreibung Armut Armut trotz Arbeit Themengrafik: Migration Kinderarbeit Erwerbslosenquoten Unterernährung Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen Digital Divide Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung nach Regionen Demografischer Wandel Verstädterung Megacitys Migration Flucht und Vertreibung AIDS-Epidemie Ökologische Probleme Erderwärmung Waldbestände Wasserverbrauch Fischbestände Bedrohte Arten Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität Energie Primärenergie-Versorgung Erneuerbare Energien Verbrauch nach Regionen Energiemix Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Verbrauch pro Kopf Peak Oil Erdöl-Reserven Erdgas-Reserven Kohle-Reserven Kulturelle Globalisierung Fast Food Soziale Netzwerke Fernsehunterhaltung Musik Jugendaustausch Reisefreiheit Mode Wohnkultur Themengrafik: Fast Food Global Governance UN The World Bank IMF WTO NGOs Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Verträge UN Friedenseinsätze UN Global Compact Global Health Governance Internationale Treffen Politische Freiheit Demokratie Deutschland und die Weltwirtschaft Außenhandel Handelspartner Ex-und Import nach Waren Weltmarktanteile Außenhandel nach Unternehmensgrößen Terms of Trade Auslandskontrollierte Unternehmen I Auslandskontrollierte Unternehmen II EU – USA – China Bevölkerungsentwicklung Altersstruktur Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP pro Kopf Energiemix Handelsanteile Handelsbeziehungen – Export Handelsbeziehungen – Import Forschung und Entwicklung Hightech, Midtech, Lowtech Quiz Quiz – Globalisierung für Einsteiger Quiz – Vernetzung Quiz – Ökonomie Quiz – Soziale Probleme Quiz – Ökologische Probleme Quiz – Energie Quiz – Kultur Quiz – Politik Quiz – Deutschland und die Weltwirtschaft Quiz – EU - USA - China Filme Downloads und Themengrafiken Redaktion Nutzungsbedingungen

Bevölkerungsentwicklung

/ 4 Minuten zu lesen

Bevölkerung in absoluten Zahlen und Wachstumsrate pro Jahr in Prozent, weltweit 1950 bis 2100

Bevölkerung in absoluten Zahlen und Wachstumsrate pro Jahr in Prozent, weltweit 1950 bis 2060

Bevölkerung in absoluten Zahlen und Wachstumsrate pro Jahr in Prozent, weltweit 1950 bis 2060

Quelle: United Nations – Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2015): World Population Prospects: The 2015 Revision
Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Herunterladen:

Den größten Teil der Menschheitsgeschichte hat sich die Bevölkerungszahl nur langsam verändert – noch vor 500 Jahren lebten lediglich 500 Millionen Menschen auf der Welt. Erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts hat ein massives Bevölkerungswachstum eingesetzt. Im Jahr 1800 lebten bereits eine Milliarde Menschen auf der Welt und gut 200 Jahre später waren es sieben Milliarden. Auch wenn sich das Wachstum etwas verlangsamt hat, nimmt die Weltbevölkerung gegenwärtig jedes Jahr um rund 83 Millionen Menschen zu. Nach Berechnungen der UN wird die Bevölkerungszahl im Jahr 2050 zwischen 8,7 und 10,8 Milliarden liegen. Wird ein längerer Zeitraum betrachtet, wirken sich die unterschiedlichen Annahmen zur Geburtenhäufigkeit immer stärker aus: Eine rechnerische Differenz von einem Kind pro Frau führt bis zum Jahr 2100 zu Bevölkerungszahlen zwischen 7,3 und 16,6 Milliarden.

Fakten

Vor 2.000 Jahren lebten schätzungsweise 300 Millionen Menschen auf der Welt –weniger als heute in den 19 Staaten des Euroraums. Während die Bevölkerungszahl in den folgenden 1.000 Jahren weitgehend stagnierte und sich zwischen den Jahren 1000 und 1500 nur moderat auf 500 Millionen erhöhte, hat sich das Bevölkerungswachstum etwa ab der Mitte des 17. Jahrhunderts stark beschleunigt. Um 1800 lebten rund eine Milliarde Menschen auf der Welt, hundert Jahre später waren es 1,65 Milliarden und 1950 bereits 2,52 Milliarden. Seit 1999 leben mehr als 6 Milliarden, seit 2011 mehr als 7 Milliarden Menschen auf der Welt (2015: 7,35 Mrd.). Die Bevölkerungsvorausberechnungen des Department of Economic and Social Affairs (UN/DESA) reichen von 8,7 bis 10,8 Milliarden Menschen für das Jahr 2050. Nach der mittleren Variante wird die Bevölkerungszahl im Jahr 2050 bei 9,73 Milliarden liegen.

Vor allem in Hinblick auf die globalen Ressourcen ist die Bevölkerungsentwicklung von großem Interesse, da Bevölkerungswachstum gekoppelt mit ökonomischer Marktintegration bzw. mit der Verbreitung konsumintensiver Lebensstile eine beschleunigte Reduzierung der natürlichen Vorkommen bedeutet. Wann die "Grenze des Wachstums" erreicht wird, wurde in der Vergangenheit häufig falsch datiert. Es besteht aber kein Zweifel an der Endlichkeit vieler Ressourcen, die für die bestehenden Gesellschaftsformen unverzichtbar sind. Die Bevölkerungsentwicklung entscheidet also mit darüber, wie schnell sich die Menschheit den natürlichen Grenzen nähert.

Das höchste durchschnittliche Bevölkerungswachstum pro Jahr fällt in den Zeitraum von 1985 bis 1990. In diesem Zeitraum erhöhte sich die Bevölkerungszahl um jährlich 91,4 Millionen. Obwohl die Wachstumsraten in dem Zeitraum 1960 bis 1975 höher waren, waren die absoluten Zuwächse geringer, da das Bevölkerungsniveau insgesamt noch niedriger war. Gegenwärtig nimmt die Weltbevölkerung jedes Jahr um rund 83 Millionen Menschen zu. Zum Vergleich: In Deutschland lebten 2015 rund 82 Millionen Menschen.

Nach den Bevölkerungsvorausberechnungen des UN/DESA (mittlere Variante) wird sich das Bevölkerungswachstum zwar deutlich abschwächen, aber selbst bis zum Jahr 2100 nicht umkehren. Lediglich bei der niedrigen Variante der Bevölkerungsvorausberechnungen nimmt die Zahl der Menschen rund um das Jahr 2055 ab. Allerdings würde auch bei dieser Variante die Weltbevölkerung – bei insgesamt sinkenden Wachstumsraten – zunächst auf gut 8,7 Milliarden zunehmen.

Die absolute Zunahme der Bevölkerungszahl hat auch Einfluss auf die Bevölkerungsdichte. 1950 lag die Bevölkerungsdichte bei durchschnittlich 19,4 Personen pro Quadratkilometer, 1990 war die Bevölkerungsdichte bereits mehr als doppelt so hoch (40,8). 2015 entfielen auf einen Quadratkilometer 56,5 Personen, 2050 werden es nach der mittleren Variante der Bevölkerungsvorausberechnungen des UN/DESA 74,8 Personen pro Quadratkilometer sein.

Bei der mittleren Variante der Bevölkerungsvorausberechnungen des UN/DESA wird davon ausgegangen, dass die weltweite Geburtenhäufigkeit von 2,51 Kindern pro Frau (2010-2015) auf 2,25 bzw. 1,99 Kinder pro Frau (2045-2050 bzw. 2095-2100) sinkt. Eine rechnerische Abweichung der Geburtenhäufigkeit von rund 0,5 nach oben (hohe Variante) erhöht die weltweite Bevölkerungszahl um 1,1 Milliarden im Jahr 2050 bzw. um 5,4 Milliarden im Jahr 2100. Eine Abweichung von rund 0,5 nach unten (niedrige Variante) senkt die Bevölkerungszahl – wiederum im Vergleich zur mittleren Variante – um eine Milliarde im Jahr 2050 bzw. um 3,9 Milliarden im Jahr 2100. Im Zeitraum von 1950 bis 1955 lag die Geburtenhäufigkeit weltweit noch bei fünf Kindern pro Frau (4,96).

Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen

Die Bevölkerungsvorausberechnungen des UN/DESA hängen maßgeblich von der weltweiten Geburtenhäufigkeit ab. Das UN/DESA legt in diesem Zusammenhang zwar theoretisch die zusammengefasste Geburtenziffer (Total Fertility Rate – TFR) zugrunde, die Unterschiede bezüglich der Daten zu den einzelnen Ländern sind jedoch erheblich.

Die zusammengefasste Geburtenziffer gibt an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommen würde, wenn ihr Geburtenverhalten so wäre wie das aller Frauen zwischen 15 und 45 bzw. 49 Jahren im jeweils betrachteten Jahr. Wie viele Kinder ein Frauenjahrgang, auch bezeichnet als Angehörige einer Kohorte, tatsächlich im Durchschnitt geboren hat, kann erst festgestellt werden, wenn die Frauen am Ende des gebärfähigen Alters sind (das z.B. in Deutschland zurzeit mit 49 Jahren definiert wird). Angaben zur Berechnung der zusammengefassten Geburtenziffer erhalten Sie Interner Link: hier…

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die hier gemachten Angaben auf die mittlere Variante der Bevölkerungsvorausberechnungen des UN/DESA.

Detaillierte Informationen zur Datengrundlage des UN/DESA erhalten Sie Externer Link: hier…

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerung in absoluten Zahlen, weltweit 1950 bis 2100

1

konstante Bevölkerungs-entwicklung Bevölkerungsvorausberechnungen
niedrige
Variante
mittlere
Variante
hohe
Variante
Bevölkerung in Tsd.
2100 25.966.586 7.293.830 11.213.317 16.577.065
2095 23.112.711 7.543.769 11.142.461 15.937.647
2090 20.706.623 7.780.520 11.055.270 15.305.652
2085 18.679.422 8.001.035 10.953.525 14.686.005
2080 16.970.019 8.199.956 10.836.635 14.083.297
2075 15.523.826 8.370.124 10.701.653 13.499.801
2070 14.295.247 8.508.032 10.547.989 12.937.258
2065 13.246.306 8.613.163 10.375.719 12.392.726
2060 12.345.341 8.685.876 10.184.290 11.859.342
2055 11.562.316 8.720.959 9.968.809 11.328.639
2050 10.872.161 8.710.042 9.725.148 10.801.105
2045 10.254.919 8.647.359 9.453.892 10.286.184
2040 9.694.762 8.532.257 9.157.234 9.789.249
2035 9.179.755 8.372.455 8.838.908 9.306.009
2030 8.697.714 8.179.515 8.500.766 8.821.836
2025 8.236.838 7.960.813 8.141.661 8.322.369
2020 7.788.603 7.688.595 7.758.157 7.827.607
2015 7.349.472
2010 6.929.725
2005 6.519.636
2000 6.126.622
1995 5.735.123
1990 5.309.668
1985 4.852.541
1980 4.439.632
1975 4.061.399
1970 3.682.488
1965 3.322.495
1960 3.018.344
1955 2.758.315
1950 2.525.149

Quelle: United Nations – Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2015): World Population Prospects: The 2015 Revision

Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungswachstum pro Jahr in absoluten Zahlen und Wachstumsrate in Prozent, weltweit 1950 bis 2100

Bevölkerungswachstum pro Jahr in absoluten Zahlen und Wachstumsrate in Prozent,weltweit 1950 bis 2100

Bevölkerungsentwicklung
durchschnittliches
Bevölkerungswachstum
pro Jahr, in Tsd.1
durchschnittliche Wachstumsrate pro Jahr,
in Prozent1
2095-2100 14.171 0,13
2090-2095 17.438 0,16
2085-2090 20.349 0,19
2080-2085 23.378 0,22
2075-2080 26.996 0,25
2070-2075 30.733 0,29
2065-2070 34.454 0,33
2060-2065 38.286 0,37
2055-2060 43.096 0,43
2050-2055 48.732 0,50
2045-2050 54.251 0,57
2040-2045 59.332 0,64
2035-2040 63.665 0,71
2030-2035 67.628 0,78
2025-2030 71.821 0,86
2020-2025 76.701 0,97
2015-2020 81.737 1,08
2010-2015 83.949 1,18
2005-2010 82.018 1,22
2000-2005 78.603 1,24
1995-2000 78.300 1,32
1990-1995 85.091 1,54
1985-1990 91.425 1,80
1980-1985 82.582 1,78
1975-1980 75.647 1,78
1970-1975 75.782 1,96
1965-1970 71.999 2,06
1960-1965 60.830 1,92
1955-1960 52.006 1,80
1950-1955 46.633 1,77

Fußnote: 1 ab 2015-2020 bezogen auf die Bevölkerungsvorausberechnungen (mittlere Variante) des UN/DESA

Quelle: United Nations – Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2015): World Population Prospects: The 2015 Revision

Weitere Inhalte