Das Welt-Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist sehr ungleich auf die einzelnen Staaten und Regionen verteilt. Entsprechend bestehen auch hinsichtlich des Bruttoinlandsprodukts pro Kopf große Unterschiede. Im Jahr 2014 lagen beispielsweise 26 der 30 Staaten mit dem weltweit niedrigsten BIP pro Kopf in Afrika. Hingegen lagen 17 der 30 Staaten mit dem weltweit höchsten BIP pro Kopf in Europa.
Fakten
Nach Berechnungen der UNCTAD lag das BIP pro Kopf in den ökonomisch entwickelten Staaten im Jahr 2014 bei knapp 43.400 US-Dollar. In den ökonomisch sich entwickelnden Staaten waren es rund 5.000 US-Dollar. In Süd-Osteuropa und der GUS lag das BIP pro Kopf bei knapp 8.700 US-Dollar. Weltweit ergibt sich daraus ein BIP pro Kopf von etwa 10.700 US-Dollar für das Jahr 2014.
Noch größer ist die Differenz zwischen den einzelnen Staaten: In Luxemburg (der Staat mit dem höchsten BIP pro Kopf) war das BIP pro Kopf mit 113.373 US-Dollar im Jahr 2013 mehr als 850-mal so hoch wie das BIP pro Kopf Somalias (der Staat mit dem weltweit niedrigsten BIP pro Kopf). Auch bei einer Betrachtung der bevölkerungsreichsten Staaten unter den fünfzig Staaten mit dem höchsten bzw. niedrigsten BIP pro Kopf bleibt der Unterschied riesig. In den USA (326 Millionen Einwohner) lag das BIP pro Kopf im Jahr 2014 bei 53.702 US-Dollar, in Japan (127 Mio. Einwohner) waren es 36.116 US-Dollar. Demgegenüber lag das BIP pro Kopf in Indien (1.267 Mio. Einwohner) bei lediglich 1.610 US-Dollar, in Pakistan (185 Mio. Einwohner) waren es 1.399 US-Dollar.
Im Jahr 2014 lagen 26 der 30 Staaten mit dem weltweit niedrigsten BIP pro Kopf in Afrika (die vier nicht-afrikanischen Staaten waren Nordkorea, Nepal, Afghanistan und Haiti). Afrika ist auch die Region mit dem niedrigsten BIP pro Kopf – es betrug 2014 lediglich 2.143 US-Dollar. Demgegenüber lag das BIP pro Kopf in Nordamerika im selben Jahr bei 53.371 US-Dollar, gefolgt von Ozeanien (44.264 US-Dollar), Europa (37.463 US-Dollar), dem Nahen und Mittleren Osten (11.325 US-Dollar), Südamerika (10.637 US-Dollar), Mittelamerika und der Karibik (8.229 US-Dollar) sowie Asien (5.580 US-Dollar).
In den 25 Staaten mit dem niedrigsten BIP pro Kopf lebten im Jahr 2014 rund 512 Millionen Menschen. Das BIP dieser Staaten lag bei insgesamt 302 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz hierzu lag das BIP der 25 Staaten mit dem höchsten BIP pro Kopf bei 41.195 Milliarden US-Dollar. Da in den 25 Staaten mit dem höchsten BIP pro Kopf im Jahr 2014 gut 835 Millionen Menschen lebten, war das BIP pro Kopf rund 84-mal höher als das in den 25 Staaten mit dem niedrigsten BIP pro Kopf (49.313 gegenüber 590 US-Dollar).
Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen
Die im Text gemachten Angaben beziehen sich auf Staaten mit mindestens 300.000 Einwohnern.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen (Wertschöpfung), soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Das BIP ist gegenwärtig das wichtigste gesamtwirtschaftliche Produktionsmaß.
Informationen zum "Welt-Bruttoinlandsprodukt (BIP)" erhalten Sie
Informationen zur "Entwicklung des realen BIP pro Kopf" erhalten Sie
UNCTAD – United Nations Conference on Trade and Development
GUS – Gemeinschaft Unabhängiger Staaten / CIS – Commonwealth of Independent States