Glossar
Drei-Stufen-Test / Dreistufentest
Der Drei-Stufen-Test ist ein seit 2009 vorgeschriebenes Verfahren zur Genehmigung öffentlich-rechtlicher Telemedien- und Hörfunkangebote im Internet. Laut Rundfunkstaatsvertrag § 11f Abs. 4 "sind Aussagen darüber zu treffen,- inwieweit das Angebot den demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen der Gesellschaft entspricht,
- in welchem Umfang durch das Angebot in qualitativer Hinsicht zum publizistischen Wettbewerb beigetragen wird und
- welcher finanzielle Aufwand für das Angebot erforderlich ist".
Quelle:
- Landesmedienanstalten www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Rechtsgrundlagen/Gesetze_aktuell/15_RStV_01-01-2013.pdf
- Institut für Medien- und Kommunikationspolitik http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcat=102
06.10.2014
Dossier
Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West
Welche Brüche und Gemeinsamkeiten zeichnen die Fernsehgeschichte im geteilten Deutschland aus?
Medien
Wem gehören die Medien?
Wer steckt hinter den großen Medienunternehmen? Wie sind sie aufgestellt? Welchen Strategien folgen sie? Welche Rolle spielt der deutsche Markt bei den globalen Plänen? Welche Rolle spielen die Kapitalinvestoren? Informationen zu den 50 größten internationalen und den 10 größten nationalen Medienkonzernen in der Mediendatenbank.