Glossar
Konvergenz / Medienkonvergenz / digitale Konvergenz
Von Konvergenz bzw. Medienkonvergenz oder digitaler Konvergenz spricht man insbesondere bezüglich der Annäherung von Fernsehen und Internet: Die Grenzen zwischen Rundfunk und Online-Welt werden immer unschärfer. Konvergenz betrifft jedoch die inhaltliche, technische und wirtschaftliche Seite verschiedener Medien.Auf der technischen Seite kann das Zusammenwachsen von Fernsehen, Computer und Telekommunikation in einem Gerät gemeint sein (Hybrid-TV).
Auf der inhaltlichen Seite kann es um die Angleichung von bestimmten Sendeformaten gehen, z. B. Nachrichten: Öffentlich-rechtliche und private Sender haben sich z. B. bei der inhaltlichen und ästhetischen Gestaltung von Nachrichtensendungen in der Vergangenheit aneinander angeglichen.
Quellen / weitere Informationen:
- Tele-Visionen Hintergrund-Informationen
GuS_37_Medienkonvergenz
- Tele-Visionen Hintergrund-Informationen
PuF_I_18_Konvergenz
- Tele-Visionen Hintergrund-Informationen
TuM_13_Triple Play
06.10.2014
Dossier
Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West
Welche Brüche und Gemeinsamkeiten zeichnen die Fernsehgeschichte im geteilten Deutschland aus?
Medien
Wem gehören die Medien?
Wer steckt hinter den großen Medienunternehmen? Wie sind sie aufgestellt? Welchen Strategien folgen sie? Welche Rolle spielt der deutsche Markt bei den globalen Plänen? Welche Rolle spielen die Kapitalinvestoren? Informationen zu den 50 größten internationalen und den 10 größten nationalen Medienkonzernen in der Mediendatenbank.