Glossar
Medienkonzentrationskontrolle
Mit Hilfe der Medienkonzentrationskontrolle soll eine Monopolisierung der Besitzverhältnisse bei den Medien und damit ein mögliche vorherrschende Meinungsmacht eines Anbieters verhindert werden. Auch der freie Zugang zu den Medien wird kontrolliert. Die Kontrollfunktion übernehmen die Landesmedienanstalten und die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK).Quellen / weitere Informationen:
- Hans-Bredow-Institut http://www.hans-bredow-institut.de/de/forschung/zukunft-medienkonzentrationskontrolle
- Landesmedienanstalten http://www.die-medienanstalten.de/themen/medienkonzentration.html
- Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) http://www.kek-online.de
06.10.2014
Dossier
Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West
Welche Brüche und Gemeinsamkeiten zeichnen die Fernsehgeschichte im geteilten Deutschland aus?
Medien
Wem gehören die Medien?
Wer steckt hinter den großen Medienunternehmen? Wie sind sie aufgestellt? Welchen Strategien folgen sie? Welche Rolle spielt der deutsche Markt bei den globalen Plänen? Welche Rolle spielen die Kapitalinvestoren? Informationen zu den 50 größten internationalen und den 10 größten nationalen Medienkonzernen in der Mediendatenbank.