Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dokumentation: Folter durch die ukrainische Polizei | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Der Globale Süden und der Krieg (24.11.2023) Analyse: Der Blick aus dem Süden: Lateinamerikanische Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Krieg gegen die Ukraine und Afrika: Warum die Afrikanische Union zwar ambitioniert, aber gespalten ist Analyse: Eine Kritik der zivilisatorischen Kriegsdiplomatie der Ukraine im Globalen Süden Umfragen: Umfragedaten: Der Globale Süden und Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen Chronik: 16. bis 27. Oktober 2023 Zwischen Resilienz und Trauma: Mentale Gesundheit (02.11.2023) Analyse: Mentale Gesundheit in Zeiten des Krieges Karte: Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine Analyse: Den Herausforderungen für die psychische Gesundheit ukrainischer Veteran:innen begegnen Umfragen: Umfragen zur mentalen Gesundheit Statistik: Mentale Gesundheit: Die Ukraine im internationalen Vergleich Chronik: 1. bis 15. Oktober 2023 Ukraine-Krieg in deutschen Medien (05.10.2023) Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Analyse: Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Chronik: 1. bis 30. September 2023 Ökologische Kriegsfolgen / Kachowka-Staudamm (19.09.2023) Analyse: Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine Analyse: Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Dokumentation: Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms Statistik: Statistiken zu Umweltschäden Zivilgesellschaft / Lokale Selbstverwaltung und Resilienz (14.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause – und eine Ankündigung Analyse: Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft Statistik: Entwicklung der ukrainischen Zivilgesellschaft Analyse: Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine Wissenschaft im Krieg (27.06.2023) Kommentar: Zum Zustand der ukrainischen Wissenschaft in Zeiten des Krieges Kommentar: Ein Brief aus Charkiw: Ein ukrainisches Wissenschaftszentrum in Kriegszeiten Kommentar: Warum die "Russian Studies" im Westen versagt haben, Aufschluss über Russland und die Ukraine zu liefern Kommentar: Mehr Öffentlichkeit wagen. Ein Erfahrungsbericht Statistik: Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Wissenschaft der Ukraine Innenpolitik / Eliten (26.05.2023) Analyse: Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine Analyse: Die politischen Eliten der Ukraine im Wandel Statistik: Wandel der politischen Elite in der Ukraine im Vergleich Chronik: 5. April bis 3. Mai 2023 Sprache in Zeiten des Krieges (10.05.2023) Analyse: Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie Analyse: Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? Analyse: Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus Chronik: 08. März bis 4. April 2023 Sozialpolitik (27.04.2023) Analyse: Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht? Analyse: Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft Chronik: 22. Februar bis 7. März 2023 Besatzungsregime / Wiedereingliederung des Donbas (27.03.2023) Analyse: Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation Karte: Besetzte Gebiete Dokumentation: Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) Dokumentation: War and Annexation. The "People’s Republics" of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) Dokumentation: Terror, disappearances and mass deportation Dokumentation: Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland Analyse: Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Chronik 11. bis 21. Februar 2023 Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg (13.03.2023) Analyse: 8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Umfragen: Umfragen zum Internationalen Frauentag Interview: "Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz" Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Korruptionsbekämpfung (08.03.2023) Analyse: Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine Dokumentation: Statistiken und Umfragen zu Korruption Analyse: Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement Chronik: 1. bis 10. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Jahrestag der Invasion (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg hat die Profile der EU und der USA in der Ukraine gefestigt Kommentar: Wie der Krieg die ukrainische Gesellschaft stabilisiert hat Kommentar: Die existenzielle Frage "Sein oder Nichtsein?" hat die Ukraine klar beantwortet Kommentar: Wie und warum die Ukraine neu aufgebaut werden sollte Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Chronik: 17. bis 31. Januar 2023 Meinungsumfragen im Krieg (15.02.2023) Kommentar: Stimmen die Ergebnisse von Umfragen, die während des Krieges durchgeführt werden? Kommentar: Vier Fragen zu Umfragen während eines umfassenden Krieges am Beispiel von Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine zu Kriegszeiten: Zeigen sie uns das ganze Bild? Kommentar: Meinungsforschung während des Krieges: anstrengend, schwierig, gefährlich, aber interessant Kommentar: Quantitative Meinungsforschung in der Ukraine zu Kriegszeiten: Erfahrungen von Info Sapiens 2022 Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen Kommentar: Politisches Vertrauen als Faktor des Zusammenhalts im Krieg Kommentar: Welche Argumente überzeugen Deutsche und Dänen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen? Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: Chronik 9. bis 16. Januar 2023 Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung (19.01.2023) Analyse: Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte Analyse: Monitoring der Landnutzungsänderung in der Ukraine am Beispiel der Region Schytomyr Chronik: 26. September bis 8. Januar 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Dokumentation: Folter durch die ukrainische Polizei

/ 4 Minuten zu lesen

Ukrainische Polizisten bei einer Demonstration im Dezember 2017 in Kiew. (© picture alliance/NurPhoto)

Wir dokumentieren im Folgenden eine englischsprachige Kurzmeldung zur Publikation einer umfangreichen Studie über Folter durch die ukrainische Polizei. Die von der EU finanzierte Studie "Monitoring ungesetzlicher Folter durch die ukrainische Polizei 2004–2017" wurde vom Charkiwer Institut für Sozialforschung gemeinsam mit der Charkiwer Menschenrechtsgruppe durchgeführt.

Die Redaktion der Ukraine-Analysen

09.01.2018 | Halya Coynash

Estimated 96 thousand Ukrainians were victims of police torture in 2017

Any improvement immediately after Euromaidan in the perceived prevalence of police torture and ill-treatment in Ukraine has ended. A survey just published found that the number of victims of unlawful police violence had risen by well over 200 thousand since 2015, with the number of alleged victims of torture rising from almost 63 thousand in 2015 to almost 96 thousand in 2017. The Kharkiv Institute for Social Research report that none of the promised reforms which could seriously improve the situation have been carried out.

The authors of the study report a "reverse trend after certain positive developments in 2014 when the number of victims of torture and ill-treatment by the police fell!. They warn that "the system that existed up till 2014 is effectively beginning to return”, adding that most of those suspected of crimes against Maidan have not been sentenced, and even those who did not get through the retesting system, have been reinstated in the police service.

Major factors

1. The outdated system for evaluating police work has not been changed despite the declarations made by the Interior Ministry and National Police.

The Ukrainian system whereby police assessment, and remuneration, effectively depends on statistics about how many arrests have been made, how many crimes supposedly solved, has long been recognized as a major element encouraging the use of illegal methods, including torture as a means of extracting ‘confessions’.

2. An equally inadequate system for receiving complaints about the police and investigating rights violations by the police remains unreformed. Such complaints continue to be received, processed and ‘investigated’ by the law enforcement agencies themselves. This deters a very considerable number of victims of torture from lodging formal complaints, though some instead turn to the media. This all means that the real scale of unlawful police violence remains concealed and may bear little relation to the official statistics.

Other factors which directly contradict to the reduction in unlawful force are now being affected, in particular the availability of free legal aid. The Coordination Centre for Legal Aid reported, for example, that 3,085 cases had been uncovered where police officers had acted in breach of the Criminal Procedure Code, with one in ten detentions having been carried out without a lawyer being informed.

The authors of the survey believe that the failure to consider important factors like the above has resulted in the ‘new patrol police’ increasing showing the patterns and use of unlawful violence typical of their predecessors.

The survey also uncovered another dangerous trend, namely the growing number of Ukrainians willing to tolerate police brutality. Almost one in four Ukrainians believe that at least in some circumstances it is acceptable for the police to use unlawful force or even torture. The situations most likely to be viewed as making such force acceptable were where it as viewed as being "to solve particularly grave crimes”; "to prevent a terrorist act” and "to punish or revenge rapists, killers”.

The factors seen by respondents as contributing to the prevalence of torture and police violence were little different from in previous years. Police impunity was named by 43.5%; the wrong people ending up in the police force (34.7%) and low professional and cultural level of police officers (30.5%).

The researchers have formulated recommendations to eliminate the above failings.

A new, independent and objective system is need for receiving and investigating reports and complaints of unlawful force used by the police. All reports alleging police brutality should be treated as crimes, not as professional infringements. The Interior Ministry and National Police should begin implementing the relevant part of the Police Development Strategy concerning the involvement of civil society in investigating cases of police brutality.

There needs to be strict compliance with the norms of the law aimed at preventing unlawful violence. These include ensuring that detainees are informed of their rights and allowed to inform a third party of their detention, as well as being able to speak with a lawful before their first interrogation. They should also be able to see a doctor of their choice.

The flawed system for assessing police work must be changed. The authors note that this is in compliance with the law on the National Police.

Work is also needed from both the state and civil society to reduce the tolerance shown by the public to the use by the police of torture and ill-treatment.

There are other recommendations regarding professional training of police officers, as well as measures to protect police employees’ rights and their conditions of work.

Quelle: Webseite der Charkiwer Menschenrechtsgruppe, Externer Link: http://khpg.org/en/index.php?id=1515192165 Die vollständige Studie ist im Internet verfügbar, auf Englisch unter Externer Link: http://khisr.kharkov.ua/files/docs/1516276714.pdf und auf Ukrainisch unter Externer Link: http://khisr.kharkov.ua/files/docs/1516108227.pdf

Fussnoten