Regeln aufstellen
Regeln aufstellen
1. Es gibt Regeln, die für mich/für alle gelten – warum?
2. Entscheidungen treffen, die für alle gelten – aber wie?
3. Die Welt der "Politik" – Was hat das mit mir zu tun?
4. Partizipationsmöglichkeiten: Ich kann was tun!
Die Bausteine 1 und 2 betreffen eher soziales Lernen und schließen folgende Inhalte ein:
Wo kommen Regeln vor?
Wie geht es mir damit?
Wer macht Regeln (ich/andere; flexible/starre/aushandelbare Regeln)?
Wie entstehen Regeln?
(Wie wird entschieden?/Wie kommt man zu einer Entscheidung?)
Die Bausteine 3 und 4 betreffen eher politisches Lernen und berücksichtigen folgende Inhalte:
Wo kommen Regeln im Politischen vor?
Geht mich das was an?
Wer entscheidet?
Wie wird im Politischen entschieden?
Was tun? Was tun.