Die Schüler/innen lernen in diesem Baustein Selbst- und Fremdeinschätzung zu unterscheiden. Außerdem wird vermittelt wie Urteile über andere entstehen und das diese falsch sein können.
Der spielerische Umgang mit Begrüßungsformen steht im Zentrum dieser Übung. Die Schüler/innen lernen, dass was bei uns als "normal" gilt, in anderen Gesellschaften anders ausgedrückt wird.
Bei dieser Übung geben die Schüler/innen einander positive Eigenschaften. Anschließend werden diese vor der gesamten Gruppe wiederholt und verinnerlicht.
Bei dieser Übung werden Vermutungen angestellt, was andere über einen denken könnten. Die Schüler/innen tragen diese in Sprechblasen ein. Anschließend klären sie mit den jeweiligen Personen, ob…
Von einer Gruppe ausgeschlossen zu werden ist eine unangenehme Erfahrung. In spielerischer Form wird dies simuliert und mit einem Zufallsmechanismus verknüpft. Vermutungen über den eigenen…
Ein Film veranschaulicht wie Gerüchte entstehen. Die Schüler/innen lernen zwischen Tatsachen und Annahmen zu unterscheiden. Abschließend wird diskutiert wie sich Falschannahmen vermeiden lassen.
Die Bewertung eines Ereignisses hängt stark von der jeweiligen Lebenssituation ab. Anhand eines Textes wird dies veranschaulicht und für unterschiedliche Sichtweisen sensibilisiert.
Negativen Selbstzuschreibungen werden in dieser Übung positive Aspekte abgewonnen. Die Schüler/innen lernen vermeintliche Schwächen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Deutschland braucht mehr Vorbilder, die gesellschaftliche Vielfalt öffentlich und selbstverständlich verkörpern, schreibt Diversity-Experte Pierrot Raschdorff.
In diesem Baustein werden Schritt für Schritt thematisch die Menschenrechte, Kinderrechte und Grundrechte eingeführt. Darüber hinaus wird verdeutlicht, wie zentral ihre institutionelle Verankerung…
Junge Menschen haben nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Aber was bedeutet das genau, wie können Schüler/-innen die eigenen Rechte wahrnehmen und darüber hinaus auch die Rechte anderer…
Über die Bedeutung ihrer eigenen Wünsche und Bedürfnisse werden die Schüler/-innen nach und nach an die Inhalte und die Bedeutung der verschiedenen Menschenrechte herangeführt.
In einer Phase der Vorbereitung setzen sich die Schüler/-innen spielerisch mit ihren Wünschen und Bedürfnissen auseinander. Dies ist ein erster Schritt zu ihrem Bewusstsein darüber, dass sie und…
In diesem Baustein sollen sich die Schüler/innen durch "philosophische Einheiten" reflexiv mit sich selbst auseinandersetzen und dadurch Selbstvertrauen gewinnen.