6. Stunde: Wo kommen Regelungen im Politischen vor? Und geht mich das was an?
Es erfolgt der Schritt vom eher persönlich bezogenen zum politischen Denken und Handeln. Er führt in dieser Phase über eine kleinschrittige Stationenarbeit, in der ein vertrauensvolles Klima wichtig ist.Ziele
- Brücke vom sozialen/persönlichen zum politischen Umfeld herstellen und Felder sammeln, in denen politische Regelungen getroffen werden. (Wann ist eine Lösung eine politische Lösung?)
- Wenn wir etwas erreichen wollen, was uns wichtig ist, muss man manchmal etwas Besonderes tun (oder: Ich muss über mich hinausgehen).
Inhalte
- Wo kommen Abmachungen im Politischen vor und geht mich das was an?
- Wo kommen Regelungen sonst noch im Politischen vor, die mich auch was angehen?
Achtsamkeiten
- Ein vertrauensvolles Klima ist wichtig: Offene Fragen/nicht Verstandenes muss bei der Stationenarbeit vorgebracht und geklärt werden, sonst ist der Frust auf Politisches wahrscheinlich.
Notwendiger Zeitaufwand
- 1ne Unterrichtsstunde
Material und Vorbereitung dieses Bausteins
Für Aktivität 1
- Bonbons (oder anderes) in 3 verschiedenen Farben, um 3 Gruppen zu bilden
Geschichte
Arbeitsaufträge 1 für die Gruppen
Für die Gruppenaufträge/Stationenarbeit der Aktivität 2:
Laufzettel
Arbeitsaufträge 2 an den Stationen
- vier Gruppentische, außerdem an den Gruppentischen/Stationen 1 bis 3 Pinnwände oder befestigte Plakate
- Reißzwecken, Klebeband, Klebestift, Scheren, aktuelle Tageszeitungen
- gegebenenfalls Triangel oder anderes als akustisches Zeichen
- Arbeitsmaterialien für die Gruppenaufträge/Stationen