Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Einkommensumverteilung durch Steuern und Beiträge | Verteilung von Armut + Reichtum | bpb.de

Verteilung von Armut + Reichtum Haushaltseinkommen Einkommensarmut Grundsicherung als Einkommensminimum Prinzipien und Berechnung der Grundsicherung Empfängerzahlen und Dunkelziffer der Nicht-Inanspruchnahme Grundsicherung und Armutsrisiko Hartz IV: Grundsicherung für Arbeitsuchende Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Leistungen an Asylbewerber Einkommensreichtum Defizite der Reichtumsforschung Messverfahren Zeitliche Entwicklung und regionale Unterschiede Spitzeneinkommen Vermögensverteilung Methodische Fragen Verteilungskennziffern im Vergleich Gruppenspezifische Befunde Vermögensarmut Vermögensreichtum, Superreiche Entstehung und Nachhaltigkeit Überschuldung Steuern und Beiträge Steuern, Beiträge und Sozialleistungen Steuerarten und Steuerbelastung Verteilungswirkungen von Steuern Verteilungswirkungen von Sozialversicherungsbeiträgen Verbindungen von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung Zusammenwirken von Steuern und Beiträgen Steuern und Beiträge im internationalen Vergleich Folgen einer wachsenden Ungleichheit Erosion der Mittelschicht Ökonomische Instabilität Gefährdung des Zusammenhalts Verringerung von Einkommensungleichheit und Armutsrisiken Grundlagen der Verteilungspolitik Erwerbsbeteiligung und prekäre Beschäftigung Lohnersatzleistungen Grundsicherung und Armutsbekämpfung Steuerpolitik als Verteilungspolitik Einkommensumverteilung Bedingungsloses Grundeinkommen Privatisierung der Sozialversicherung Internationaler Vergleich Mittlere Position Deutschlands Vergleich von Industrieländern Vergleich von Schwellenländern Vergleich von Entwicklungsländern Der Welthunger-Index Infografiken Glossar Literatur und Daten Redaktion

Einkommensumverteilung durch Steuern und Beiträge

Bei der Analyse der Einkommensverteilung auf der Ebene von Individuen wie von Haushalten kommt es nicht nur auf die Höhe der Bruttoeinkommen an, sondern maßgeblich auf die tatsächlich verfügbaren Einkommen. Diese werden durch die zufließenden Sozialleistungen auf der einen und abgezogenen Steuern und Beiträge auf der anderen Seite bestimmt. Wie wirken sich die Abgaben auf die Struktur der Einkommensverteilung aus?

Steuern, Beiträge und Sozialleistungen

Die Ausgaben des Staates insgesamt, darunter natürlich auch die Sozialleistungen, müssen finanziert werden. Der Staat muss die erforderlich Mittel aus dem Wirtschaftskreislauf entnehmen, dazu dient…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 5 Minuten zu lesen

Steuerarten und Steuerbelastung

Im Jahr 2019 lag das gesamte Steueraufkommen bei rund 800 Mrd. Euro. Das Steueraufkommen der jeweiligen staatlichen Ebene wird für die Vielzahl öffentlicher Aufgaben und Ausgaben, einschließlich…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 2 Minuten zu lesen

Verteilungswirkungen von Steuern

Entscheidende Kriterien für die Akzeptanz des Steuersystems ist die Frage nach der gerechten Verteilung der Steuerlast. Was soziale Gerechtigkeit in der Steuerpolitik konkret bedeutet, lässt sich…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Verteilungswirkungen von Sozialversicherungsbeiträgen

Die Beiträge zur Sozialversicherung unterliegen einer strengen Zweckbindung und begründen Rechtsansprüche auf Leistungen. Zugleich besteht zwischen der Beitragszahlung und der Höhe der Leistungen…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Verbindungen von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung

Die Sozialversicherung orientiert sich an den Prinzipien der Privatversicherung, modifiziert diese aber sowohl hinsichtlich der Leistungsgestaltung als auch der Finanzierung in entscheidenden Punkten.…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 3 Minuten zu lesen

Zusammenwirken von Steuern und Beiträgen

Aufgrund der Vielgestaltigkeit des Steuersystems und der Beitragsfinanzierung sowie der Wechselwirkungen zwischen Besteuerung und dem wirtschaftlichen Verhalten von Personen und Unternehmen lässt…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 5 Minuten zu lesen

Steuern und Beiträge im internationalen Vergleich

Um dem grundgesetzlichen Postulat "Sozialstaat" gerecht zu werden, brauchen der Staat bzw. die Sozialversicherung unbestreitbar viel Geld. Sind die Abgabenquoten in Deutschland im internationalen…

Gerhard Bäcker, Ernst Kistler

/ 4 Minuten zu lesen