Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung | Verteilung von Armut + Reichtum | bpb.de

Verteilung von Armut + Reichtum Haushaltseinkommen Einkommensarmut Armutsrisikoquoten im regionalen Vergleich Armutsrisiken besonders betroffener Personengruppen Armutsrisiken von Kindern und Familien Armutsrisiken älterer Menschen Armutsrisiken von Ausländer*innen Grundsicherung als Einkommensminimum Prinzipien und Berechnung der Grundsicherung Empfängerzahlen und Dunkelziffer der Nicht-Inanspruchnahme Grundsicherung und Armutsrisiko Hartz IV: Grundsicherung für Arbeitsuchende Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Leistungen an Asylbewerber Einkommensreichtum Defizite der Reichtumsforschung Messverfahren Zeitliche Entwicklung und regionale Unterschiede Spitzeneinkommen Vermögensverteilung Methodische Fragen Verteilungskennziffern im Vergleich Gruppenspezifische Befunde Vermögensarmut Vermögensreichtum, Superreiche Entstehung und Nachhaltigkeit Überschuldung Steuern und Beiträge Steuern, Beiträge und Sozialleistungen Steuerarten und Steuerbelastung Verteilungswirkungen von Steuern Verteilungswirkungen von Sozialversicherungsbeiträgen Verbindungen von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung Zusammenwirken von Steuern und Beiträgen Steuern und Beiträge im internationalen Vergleich Folgen einer wachsenden Ungleichheit Erosion der Mittelschicht Ökonomische Instabilität Gefährdung des Zusammenhalts Verringerung von Einkommensungleichheit und Armutsrisiken Grundlagen der Verteilungspolitik Erwerbsbeteiligung und prekäre Beschäftigung Lohnersatzleistungen Grundsicherung und Armutsbekämpfung Steuerpolitik als Verteilungspolitik Einkommensumverteilung Bedingungsloses Grundeinkommen Privatisierung der Sozialversicherung Internationaler Vergleich Mittlere Position Deutschlands Vergleich von Industrieländern Vergleich von Schwellenländern Vergleich von Entwicklungsländern Der Welthunger-Index Infografiken Glossar Literatur und Daten Redaktion

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 2 Minuten zu lesen

Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung haben ältere Menschen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben sowie dauerhaft voll Erwerbsgeminderte unabhängig vom Alter. Voraussetzung ist auch hier, dass Bedürftigkeit besteht, dass also die Renten und andere Alterseinkommen das Existenzminimum unterschreiten.

Ein Mann arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Anspruch auf Grundsicherung aufgrund von Erwerbminderung haben Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die wegen Krankheit oder Behinderung dauerhaft außer Stande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. (© picture-alliance/dpa, Sebastian Gollnow)

Seit 2012 (im Zuge der Anhebung der Regelaltersgrenze in der Gesetzlichen Rentenversicherung) verschiebt sich die Altersgrenze für die Grundsicherung im Alter schrittweise auf 67 Jahre. Der Anspruch auf Grundsicherung bei dauerhaft voll Erwerbsgeminderten bezieht sich hingegen auf Personen mit dem vollendeten 18. Lebensjahr, die wegen Krankheit oder Behinderung dauerhaft außer Stande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. Dies entspricht der Regelung für die volle Erwerbsminderung in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Der Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung setzt nicht voraus, dass eine Altersrente oder eine Erwerbsminderungsrente bezogen wird.

Zwischen 2003 − seit der Einführung der Grundsicherung im Alter − und 2019 hat sich der Empfängerkreis mehr als verdoppelt (vgl. Abbildung "Empfänger/-innen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 2003 bis 2019"). Die Dynamik des Anstiegs ist bei den voll erwerbsgeminderten Bezieher/-innen mit 188 Prozent noch dynamischer im Vergleich zu den Bezieher/-innen von Grundsicherung im Alter (Anstieg um 118 Prozent).

Empfänger/-innen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 2003–2019 (Grafik zum Download) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Betrachtet man die Struktur der Empfänger im Einzelnen, so ergeben sich folgende Auffälligkeiten:

  • Rund ein Viertel der Empfänger/-innen lebt in stationären Einrichtungen (Pflegeheimen) und erhält zusätzlich noch Hilfen zur Pflege oder Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Das betrifft vor allem die Erwerbsgeminderten, während die Älteren noch zu 85 Prozent eigenständig wohnen.

  • Frauen sind unter den Empfänger/-innen leicht überrepräsentiert; die schlechtere Einkommenslage von Frauen im Alter macht sich hier bemerkbar.

Betrachtet man die Empfängerquoten, also den Anteil der Menschen, die Grundsicherungsleistungen beziehen, an der jeweiligen Gesamtbevölkerung, zeigt sich ein überraschendes Ergebnis (vgl. Abbildung "Empfängerquoten von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 2019 und Entwicklung 2003 bis 2019"): Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung hat noch eine vergleichsweise geringe Bedeutung. So beziehen nur 3,2 Prozent der Älteren diese Leistung. Zu beachten hierbei ist allerdings, dass diese Quoten infolge der hohen Dunkelziffer der Nichtinanspruchnahme das wahre Ausmaß der Grundsicherungsbedürftigkeit verdecken.

Empfängerquoten von Grundsicherung im Alter 2019 und Entwicklung 2003–2019 (Interner Link: Grafik zum Download) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Der Anteil der Empfänger/-innen an der jeweiligen Gesamtbevölkerung ist in den alten Bundesländern höher als in den neuen Bundesländern, im Norden höher als im Süden sowie in den Stadtstaaten höher als in den Flächenstaaten . Ursächlich für diese regionalen Differenzierungen ist zum einen, dass in den neuen Bundesländern die finanzielle Situation der Bestandsrentner, insbesondere der Frauen, gegenwärtig günstiger ist als in den alten Bundesländern (das trifft allerdings nicht mehr auf die Rentenneuzugänge zu !). Zum anderen kommen in dem Nord-Süd- und Stadt-Land-Gefälle auch die unterschiedlichen ökonomischen und sozialen Strukturen zum Ausdruck. Zu berücksichtigen sind schließlich die regional stark abweichenden Kosten der Unterkunft. So kann es sein, dass Empfänger von einer niedrigen Rente in Regionen mit einem niedrigen Mietpreisniveau keinen Anspruch auf aufstockende Grundsicherung haben, während diese Rente im großstädtischen Raum nicht ausreicht, um den Grundsicherungsbedarf (einschließlich Kosten der Unterkunft) zu decken.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.