Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verteilung der Nettoäquivalenzeinkommen | Verteilung von Armut + Reichtum | bpb.de

Verteilung von Armut + Reichtum Gesamtwirtschaftliche Einkommensverteilung Arbeitnehmereinkommen Verdienststruktur Alte und neue Bundesländer Tarifentgelte und Tarifbindung Niedriglöhne Mindestlöhne 450 Euro Beschäftigung/Minijobs Gender Pay-Gap Nettoverdienste Einkommensverläufe Lohnhöhe und Lohnersatzleistungen Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Selbstständigkeit - ein komplexes Feld Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit Haushaltseinkommen Auf die Haushaltseinkommen kommt es an Brutto- und Nettoeinkommen der privaten Haushalte Verteilung der Haushaltsnettoeinkommen Verteilung der Nettoäquivalenzeinkommen Anhaltende Zunahme der Ungleichheit Einkommensarmut Relative Einkommensarmut Armutsrisikoquoten im Zeitverlauf Armutsrisikoquoten im regionalen Vergleich Armutsrisiken besonders betroffener Personengruppen Armutsrisiken von Kindern und Familien Armutsrisiken älterer Menschen Armutsrisiken von Ausländer*innen Grundsicherung als Einkommensminimum Prinzipien und Berechnung der Grundsicherung Empfängerzahlen und Dunkelziffer der Nicht-Inanspruchnahme Grundsicherung und Armutsrisiko Hartz IV: Grundsicherung für Arbeitsuchende Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Leistungen an Asylbewerber Einkommensreichtum Defizite der Reichtumsforschung Messverfahren Zeitliche Entwicklung und regionale Unterschiede Spitzeneinkommen Vermögensverteilung Methodische Fragen Verteilungskennziffern im Vergleich Gruppenspezifische Befunde Vermögensarmut Vermögensreichtum, Superreiche Entstehung und Nachhaltigkeit Überschuldung Steuern und Beiträge Steuern, Beiträge und Sozialleistungen Steuerarten und Steuerbelastung Verteilungswirkungen von Steuern Verteilungswirkungen von Sozialversicherungsbeiträgen Verbindungen von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung Zusammenwirken von Steuern und Beiträgen Steuern und Beiträge im internationalen Vergleich Folgen einer wachsenden Ungleichheit Erosion der Mittelschicht Ökonomische Instabilität Gefährdung des Zusammenhalts Verringerung von Einkommensungleichheit und Armutsrisiken Grundlagen der Verteilungspolitik Erwerbsbeteiligung und prekäre Beschäftigung Lohnersatzleistungen Grundsicherung und Armutsbekämpfung Steuerpolitik als Verteilungspolitik Einkommensumverteilung Bedingungsloses Grundeinkommen Privatisierung der Sozialversicherung Internationaler Vergleich Mittlere Position Deutschlands Vergleich von Industrieländern Vergleich von Schwellenländern Vergleich von Entwicklungsländern Der Welthunger-Index Infografiken Glossar Literatur und Daten Redaktion

Verteilung der Nettoäquivalenzeinkommen Bedarfsgewichtete pro-Kopf Einkommen

Gerhard Bäcker Ernst Kistler

/ 2 Minuten zu lesen

Die Höhe der Haushaltsnettoeinkommen gibt nur unzureichend Auskunft über die Einkommenslage der einzelnen Personen, die in dem Haushalt leben. Denn ein und dasselbe Einkommen ist je nach Zahl und Zusammensetzung der Haushaltsmitglieder anders zu bewerten. Nettoäquivalenzeinkommen berücksichtigen durch Bedarfsgewichtung die Zahl der Personen und grob die Altersstruktur.

Familie bei der Gartenarbeit. Pro-Kopf-Einkommensgrößen sind nur begrenzt aussagekräftig, da z. B. Kinder geringere Bedarfe als Erwachsene haben und gemeinsames Wirtschaften mehrerer Personen, z. B. in einer Familie, günstiger ist. (© picture-alliance)

Auch Pro-Kopf-Einkommensgrößen erweisen sich deshalb als begrenzt aussagekräftig, da hier die unrealistische Annahme gemacht wird, dass jede Person in einem Haushalt den gleichen Einkommensbedarf hat. Tatsächlich weisen aber Kinder, so eine gängige Annahme, geringere Bedarfe als erwachsene Personen auf. Zudem wird nicht berücksichtigt, dass es beim gemeinsamen Wirtschaften mehrerer Personen zu Kostenvorteilen kommt (Kostendegression vor allem bei vielen Fixkosten). So braucht ein Zwei- oder Mehrpersonenhaushalt bestimmte Dinge nicht doppelt so häufig wie ein Einpersonenhaushalt (vgl. "Interner Link: Verteilung der Haushaltsnettoeinkommen").

Aus diesem Grund werden die Haushaltsnettoeinkommen von Haushalten mit zwei oder mehr Personen durch eine Bedarfsziffer (Äquivalenzgewicht) dividiert, um Nettoäquivalenzeinkommen zu errechnen. Diese Äquivalenzgewichte stellen sowohl die Bedarfsunterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern als auch die Haushaltsgrößenersparnisse in Rechnung. So gelten die Werte von 1 für die erste, von 0,5 für jede weitere Person ab 14 Jahren und von 0,3 für jede Person unter 14 Jahren. Diese Gewichte werden auch als "neue", bzw. "modifizierte" OECD-Skala bezeichnet und sind inzwischen auch international üblich.

Wenn das verfügbare Haushaltsgesamteinkommen durch die Summe der Gewichte der Haushaltsmitglieder dividiert wird, ergibt sich das bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen als personeller Wohlstandsindikator. Es wird auch als Nettoäquivalenzeinkommen bezeichnet.

Die Tabelle "Nettoäquivalenzeinkommen der privaten Haushalte 1995 bis 2016" zeigt, dass im Jahr 2016 das monatliche Nettoäquivalenzeinkommen laut SOEP einen Median-Wert von 1.600 Euro aufweist. Im Verlauf seit 1995 zeigt sich bei beiden Werten inflationsbereinigt ein leichter Anstieg. Diese Mittelwerte lassen allerdings noch keine differenzierten Analysen zu.

Nettoäquivalenzeinkommen der privaten Haushalte 1992 bis 2016

PeriodenJahre
1995 -19992000 - 20042006 - 20092010 - 2014199620152016
Median des Äquivalenzeinkommens (real, zu Preisen von 2016, in €)
im Monat1.3891.4471.4161.4921.3991.5461.600
im Vorjahr18.883219.80119.71820.08318.82820.10320.580
Einkommensanteile (Quintile) (Äquivalenzeinkommen im Monat)
untere 20 Prozent10,19,89.49,210,09,08.9
obere 20 Prozent34,535,636,736,735,036,736,6

Quelle: Kott 2018, S.241 (SOEP).

Kott (2018, S. 240) resümiert diese Ergebnisse so: "Der Abstand zwischen Arm und Reich hat sich … im langjährigen Verlauf vergrößert".

Einfacher und aussagekräftiger ist es, die Verteilung nach Dezilen (Zehntel) oder Perzentilen (Hundertstel, Prozent) darzustellen. Auch Quintile (Fünftel) oder Quartile (Viertel) werden häufig verwendet. Dazu werden die Haushalte (oder Personen) einer Population entsprechend ihres Einkommens "sortiert" und in z. B. Zehntel gruppiert, vom untersten, ersten bis zum obersten, zehnten Dezil. Untersucht wird dann, wie viele Prozent der gesamten Einkommen an das erste, zweite Dezil bzw. zehnte Dezil fließen.

Weitere Inhalte

Gerhard Bäcker, Prof. Dr., geboren 1947 in Wülfrath ist Senior Professor im Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls "Soziologie des Sozialstaates" in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und im internationalen Vergleich, Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates, Systeme der sozialen Sicherung, insbesondere Alterssicherung, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Lebenslagen- und Armutsforschung.

Ernst Kistler, Prof. Dr., geboren 1952 in Windach/Ammersee, verstorben 2021, war Direktor des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie, INIFES gGmbH in Stadtbergen bei Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Arbeitsmarktberichterstattung, Demografie, Sozialpolitik, Armutsforschung.