Bruttoinlandsprodukt
Im Jahr 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Coronapandemie – nach vorherigem jahrelangen Wachstum – deutlich gefallen. Bereits im ersten Quartal ist es gegenüber dem Vorquartal um 1,9 % gesunken, im zweiten Quartal um weitere 9,8 %. Im dritten Quartal ist das BIP gegenüber dem zweiten Quartal um 8,5 % gestiegen. Damit konnte die Wirtschaft einen Großteil des massiven Rückgangs des zweiten Quartals wieder aufholen. Das BIP war aber immer noch niedriger als im vierten Quartal 2019. Zum Vergleich: In den fünf Jahren zuvor bewegten sich die Veränderungen stets zwischen – 0,5 % und + 1,2 % zum Vorquartal. Auch im Vergleich zu den Entwicklungen der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 fiel der Rückgang 2020 deutlicher aus: Damals war der stärkste Rückgang im ersten Quartal 2009 mit – 4,7 % zu beobachten. Wie das Bruttoinlandsprodukt berechnet wird, beschreibt Interner Link: Kapitel 4.1.