P
- Pakt
- Palästina
- Pan…
- Panaschieren
- Parafiskus
- Paraphierung
- Pariser Verträge
- Pariser Vorortverträge
- Paritätische Mitbestimmung
- Parlament
- Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr)
- Parlamentarischer Rat
- Parlamentarischer Staatssekretär
- Parlamentarisches Regierungssystem
- Parlamentarismus
- Partei
- Parteibindung
- Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)
- Partikularismus
- Parti Socialiste (PS)
- Partizipation
- Patriotismus
- Patronage
- Pazifismus
- PDS
- Perestroika
- Personalrat
- Personalisierte Verhältniswahl
- Personalunion
- Personalvertretung
- Persona non grata
- Persönlichkeitsrecht
- Persönlichkeitswahl
- PESCO
- Petition
- Pflegeversicherung
- Planwirtschaft
- Plebiszit
- Plebiszitäre Demokratie
- Plenum
- Pluralismus
- Pogrom
- Polen (POL)
- Policy
- Policy-Analyse
- Policy cycle
- Polis
- Politbüro
- Politics
- Politie
- Politik
- Politikberatung
- Politikfeldanalyse
- Politikstil
- Politikverdrossenheit
- Politikverflechtung
- Politikwissenschaft
- Politisch-administratives System
- Politische Anthropologie
- Politische Beamte
- Politische Bildung
- Politische Ethik
- Politische Geografie
- Politische Ideengeschichte
- Politische Klasse
- Politische Kultur
- Politische Ökonomie
- Politische Ordnung
- Politische Philosophie
- Politische Planung
- Politische Polizei
- Politische Soziologie
- Steuerung, politische
- Politische Stiftungen
- Politisches System
- Politische Theorien
- Politische Willensbildung
- Politologie
- Polity
- Polizei
- Polyzentrismus
- Populismus
- Portugal (PRT)
- Postindustrielle Gesellschaft
- Postmaterialismus
- Postmoderne
- Pragmatismus
- Prärogative
- Präsident/Präsidentin
- Präsident/Präsidentin des Europäischen Rates
- Präsidentielles Regierungssystem
- Premierminister/Premierministerin
- Presse
- Pressefreiheit
- Pressure Group
- Primärer Sektor
- Primaries
- Primärrecht
- Private Güter
- Privatisierung
- Privatrecht
- Produktion
- Produktionsfaktoren
- Produktivität
- Prognose
- Proklamation
- Proletariat
- Proliferation
- Propaganda
- Proportionalwahl
- Proporz
- Protektionismus
- Protestantismus
- Protokoll
- Prozesspolitik
- Public-Privat-Partnership (PPP)
- Public Relations (PR)
- Publizistik
- Putsch
Lexika-Suche
Dossier
Deutsche Demokratie
In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millionen Menschen verteilt: Alle Bürger sind für den Staat verantwortlich. Aber wie funktioniert das genau? Wer wählt den Kanzler, wer beschließt die Gesetze? Und wie wird man Verfassungsrichter?
Mediathek
10 questions about democracy
Zu der Reihe "Demokratie für alle?" gehören die Kurzfilme "10 questions about democracy". Jeder dieser Filme dreht sich um eine Frage zum Thema Demokratie. Dazu kommen Menschen aus aller Welt zu Wort.