Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Äthiopien | Kriege und Konflikte | bpb.de

Kriege und Konflikte Geschichte, Definition, Tendenzen Einführung: Paradigmenwechsel im Umgang mit gewaltsamen Konflikten? Definition von Konflikten Ethnopolitische Konflikte Konflikte und Klimawandel ­Formen und Typen von Konflikten Konzepte und Methoden Ideologie und Konflikt Religionskonflikte Ressourcenkonflikte Geschichte innerstaatlicher Konflikte Innerstaatliche Kriege seit 1945 Innerstaatliche Konflikte seit 1989 Internationale Politik Einführung: Zwischen Interessenpolitik und Peacebuilding Die Politik der USA gegenüber innerstaatlichen und regionalen Konflikten Russland und innerstaatliche Konflikte Deutschlands Interessen, Strategien und Politik im Umgang mit innerstaatlichen Konflikten UNO Regionalorganisationen EU und innerstaatliche Konflikte Völkerrecht Zivilgesellschaftliche Akteure Krise des Multilateralismus Handlungsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft Konflikte seit 1990 Fragile Staatlichkeit Veränderte Konflikte Friedensmissionen Themengrafik: Der Internationale Strafgerichtshof Konfliktporträts Einführung Afghanistan Ägypten Äthiopien Algerien Berg-Karabach Birma/Myanmar Burkina Faso Burundi China - Tibet China - Xinjiang El Salvador Georgien Haiti Honduras Indien ­Irak ­Jemen Kamerun Kaschmir Kongo Kurdenkonflikt Libanon Libyen Mali Mexiko Nahost Nigeria Nordkaukasus Pakistan Philippinen - Bangsamoro Simbabwe Somalia Sudan - Darfur Südsudan Süd-Thailand Syrien Tadschikistan Tschad Tunesien Ukraine Venezuela Zentralafrikanische Republik Konfliktbearbeitung Einführung Bildungsarbeit und Friedenserziehung Demokratisierung Entwicklungszusammenarbeit Evaluierung von Friedensprozessen Geheimdienste Gendersensible Konfliktbearbeitung Identitätsarbeit und -politik Institutionenaufbau Konfliktsensibler Journalismus Menschenrechtsarbeit Militärische Interventionen Nothilfe Prävention Reformen im Sicherheitssektor Sanktionen Schutzbegleitung Traumaarbeit Vergangenheitsarbeit Verhandlungen Versöhnung Ziviler Friedensdienst Friedensprozesse in Post-Konfliktgesellschaften Einführung: Friedensförderung in Zeiten des Weltordnungskonflikts Friedenskonsolidierung Aceh Baskenland Bosnien-Herzegowina Guatemala Kambodscha ­Kolumbien ­Kosovo ­Nordmazedonien Mosambik Namibia Nicaragua Nordirland Nord-Uganda Sierra Leone Südafrika Analysen Sahel-Zone: Deutschland und die EU Sahel: Ursachen der Gewalteskalation Sahel: Implikationen und Folgen der Corona-Krise Die Türkei im Nahen Osten "Neue Türkei" – neue Außen- und Nahost-Politik? Der regionale Aufstieg der Kurden Regionale Brennpunkte Post-sowjetischer Raum Meinung: Deutsch-ukrainische Beziehungen im Schatten Moskaus Standpunkt: Nur Gegenmachtbildung zähmt revisionistische Mächte Standpunkt: Neutralität als Option Standpunkt: Hätte der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verhindert werden können? Ukraine-Krieg: Szenarien Netzwerke im postsowjetischen Raum Verschleppte Konflikte und hybride Staatlichkeit Historische Ursachen und Hintergründe Russland als dominante Regionalmacht Der Einfluss externer Mächte Mittelamerika Mittelamerika: regionale Akteure Mittelamerika: Konfliktursachen Mittelamerika: Regionale Ansätze der Konfliktbearbeitung und -lösung Mittelamerika: Einfluss und Rolle der organisierten Kriminalität Nördliches Afrika Regionale Ansätze für eine konstruktive Konfliktbearbeitung und -lösung Einfluss und Rolle des Islamismus Regionale Zusammenhänge und Wechselwirkungen aus historischer Perspektive Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Zentralasiatische Region Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Historische Ursachen und Hintergründe der regionalen Konflikte Einfluss und Rolle des Islamismus Arabischer Raum Einfluss und Rolle des Islamismus und dschihadistischen Terrorismus Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Regionale Konflikte aus historischer Perspektive Der Syrien-Konflikt und die Regionalmächte Ursachen und Hintergründe der Krisen und Umbrüche in der arabischen Welt Krisen und ihre Folgen Debatten Meinung: Föderative Strukturen in einem israelisch-palästinensischen Staatenbund sind die bessere Alternative Meinung: Die Zweistaatenlösung nicht vorschnell über Bord werfen Meinung: Das Völkerrecht und der Berg-Karabach-Konflikt Meinung: Berg-Karabach und die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts Meinung: Die Afghanistan-Mission des Westens - vermeidbares Scheitern? Meinung: Afghanistan – Mission 2001 – 2021: Vermeidbares Scheitern? Meinung: Die Kurden: Partner – und Opfer westlicher Großmachtsinteressen Meinung: Die Kurden in Syrien – wie immer zwischen allen Stühlen Meinung: Managen, was nicht lösbar ist – Zum Umgang mit vertrackten Konflikten Meinung: Krisen dulden keinen Aufschub – auf die richtigen Instrumente kommt es an Meinung: Der Westen trägt eine Mitverantwortung für die Ukraine-Krise Meinung: Die Ukraine-Krise hätte verhindert werden können Meinung: Staatsaufbau in Afghanistan. Das Ende der Illusionen? Meinung: Die NATO in Afghanistan. Erst politisch gescheitert, dann militärisch verloren Meinung: Reden allein bringt Syrien nicht weiter. Die Passivität des Westens lässt Syrien explodieren Meinung: Eine politische Lösung in Syrien ist in Sicht – aber keine Selbstverständlichkeit Meinung: Der Mali-Konflikt - nicht nur ein Sicherheitsproblem im Norden! Meinung: Möglichkeiten und Grenzen der Krisenprävention – das Beispiel Mali Meinung: Mexiko, Nigeria, Pakistan – Staatszerfall ganz neuen Ausmaßes? Meinung: "Schwellenländer" – Wachstum als Konfliktursache? Meinung: Die NATO-Intervention gegen das Gaddafi-Regime war illegitim Meinung: Militärische Intervention in Libyen ist grundsätzlich zu begrüßen Meinung: Das Engagement der EU im Sahel nach dem Scheitern in Afghanistan Meinung: Zeit für einen Strategiewechsel in Mali und im Sahel? Glossar Redaktion

Äthiopien

Jan Claudius Völkel

/ 7 Minuten zu lesen

Seit dem Amtsantritt von Premierminister Abiy Ahmed Ali leidet Äthiopien am "Fluch der Transformation". Angesichts seines mutigen Reformkurses fürchten die alten Eliten um ihre Pfründe und lassen ethno-nationalistische Konflikte im Vielvölkerstaat eskalieren. Eine Heuschreckenplage und Covid-19 wirken als Konfliktbeschleuniger.

Zwei junge Frauen laufen vor einem Wandbild vorbei, das zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen in der Covid-19-Pandemie aufruft. Die Covid-19-Pandemie droht das Gesundheitswesen zu überlasten. (© picture-alliance, AA | Minasse Wondimu Hailu)

Die aktuelle Situation

Äthiopien hat unter seinem neuen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed Ali, der seit April 2018 im Amt ist, einen erstaunlichen Wandel erlebt. Der noch junge Politiker (Jahrgang 1976) leitete tiefgreifende Reformen ein, um das seit Jahrzehnten bestehende ungerechte und verkrustete Staats- und Gesellschaftssystem aufzubrechen. Außenpolitisch brachte Abiy die Neuausrichtung der Eritrea-Politik Äthiopiens auf den Weg. Er reaktivierte die seit dem Bürgerkrieg von 1998 höchst angespannten diplomatischen Beziehungen zum früheren Bruderland und beendete den "kalten Krieg" zwischen beiden Ländern. Dafür wurde er 2019 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Innenpolitisch setzte Abiy ebenso erstaunliche Reformen in Gang, darunter weitreichende Amnestie-Angebote an ehemalige Exil-Äthiopier, die Vergabe wichtiger Posten an ehemalige Regimekritiker sowie die Freilassung von politischen Gefangenen. Gleichzeitig beendet Abiy Ahmed, mit dem erstmals ein Angehöriger der muslimischen Oromos an der Spitze der Regierung steht, die tigrinische Dominanz innerhalb der "Ethiopian People’s Revolutionary Democratic Front" (EPRDF). Die Partei, die lange Zeit nahezu uneingeschränkte Macht an der Spitze des Staates und in den Bundesländern hatte, löste sich im November 2019 auf Betreiben Abiys vollständig auf. Dies provozierte nicht nur wachsenden Widerstand auf Seiten der Tigriner, die sich als einzige der neu gegründeten Nachfolgepartei "Prosperity Party" nicht anschlossen, sondern bewirkten auch eine Wiederbelebung der Konkurrenzkämpfe zwischen Oromos, Amharen und anderen Volksgruppen, die nun einen deutlich größeren Anteil in den neuen Institutionen haben wollen. Gewaltsame Auseinandersetzungen mit geschätzten 1.500 Toten und etwa 3 Mio. Binnenvertriebenen seit Abiys Amtsantritt sind die traurige Konsequenz.

Konflikte brechen in nahezu allen Regionen des Landes aus. Von besonderer Bedeutung war zuletzt das Streben der Sidama-Region nach Autonomie. Eine im November 2019 durchgeführte Volksbefragung brachte eine klare Mehrheit für die Abspaltung der Region vom südlichen Bundesland "Southern Nations, Nationalities and Peoples" und die Gründung eines eigenen Bundeslandes. Dieser Schritt wurde im Juni 2020 eingeleitet. Beobachter befürchten, dass die Schaffung eines eigenen Bundesstaats der Sidama weitere Autonomiebestrebungen, wie etwa in der südöstlichen Ogaden-Region, befeuern könnte – mit absehbar verheerenden wirtschaftlichen Folgen.

In dieser angespannten Situation sollten erst im Mai, dann im August 2020 nationale Parlamentswahlen stattfinden, die ein wichtiger Gradmesser für die Akzeptanz der Politik des neuen Premierministers wären. Doch nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie entschied die Regierung, die Wahlen zu verschieben. Die Verlängerung der Legislaturperiode wirft allerdings verfassungsrechtliche Probleme auf. Sollten nicht alsbald Wahlen durchgeführt werden, könnte der Eindruck entstehen, dass die Regierung ohne demokratische Legitimation weiterhin an der Macht zu bleiben gedenkt. In diesem Fall ist ein Wiedererstarken des gewaltsamen Widerstands gegen die Regierung zu befürchten, und zwar sowohl von den alten Eliten als auch von denjenigen Kräften, denen die Neuerungen nicht weit genug gehen.

Daneben bedrohen Verteilungskonflikte den gesellschaftlichen Frieden in Äthiopien. Laut Regierungsangaben vom August 2017 sind etwa 8,5 Mio. der insgesamt mehr als 100 Mio. Äthiopier auf Nahrungsmittelhilfen und medizinische Unterstützung angewiesen. Die Covid-19-Pandemie wird sich hier verschärfend auswirken. Zudem haben mehrere Dürrejahre und eine seit 2019 anhaltende Heuschreckenplage die ohnehin schon schwache Landwirtschaft weiter geschädigt. Der notwendige gemeinsame Kampf gegen die apokalyptische Zerstörung erntereifer Felder wird durch die kriegerischen Auseinandersetzungen in den betroffenen ländlichen Gebieten Äthiopiens sowie in den Nachbarstaaten Somalia, Südsudan und Jemen weitgehend verhindert. Viehbauern sind überdies von schwindenden Wasserstellen für ihre Herden betroffen. Kämpfe zwischen örtlich verwurzelten und nomadisierenden Bauern sind die Konsequenz – wiederum mit Hunderten, wenn nicht Tausenden von Toten.

Äthiopien. (mr-kartographie) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Ursachen und Hintergründe des Konflikts

Die jahrzehntelange Dominanz der Tigrinische Volksbefreiungsfront (TPLF) sowie die teils rücksichtslose Modernisierungsstrategie der früheren Regierungen haben politischen, sozialen, ethnischen sowie religiösen Konflikten vielerorts Vorschub geleistet. Einer von vielen Brennpunkten war dabei die Hauptstadt Addis Abeba, die aufgrund ihres starken Bevölkerungswachstum zunehmend in die umliegenden oromischen Gebiete hineingeplant wurde, ohne den dortigen Bewohnern entsprechende Kompensation für Landenteignung anzubieten. Die tigrinisch und somit christlich-orthodox dominierte Regierung stieß damit auf den wachsenden Widerstand der überwiegend muslimischen Oromos, deren Hauptvertreter – die Oromo Democratic Party – als Teil der EPRDF von vielen als kooptierte Scheinvertretung empfunden wurde.

Im Winter 2017/2018 schlugen die Anti-Regierungsproteste landesweit erneut in gewaltsame Auseinandersetzungen um. Als Reaktion kündigte der damalige Premierminister Hailemariam Desalegn am 15. Februar 2018 überraschend seinen Rücktritt an. Desalegn, ein protestantischer Angehöriger der südlichen Volksgruppe der Wollayta, hatte 2012 nach dem Tod des Langzeitherrschers Meles Zenawi – einem Tigriner – die Regierungsgeschäfte übernommen. Sein Nachfolger wurde der Oromo Abiy Ahmed Ali.

Zentrales Problem sind seit Abiys Reforminitiativen die Verteilungskämpfe innerhalb der (ehemaligen) EPRDF, die über Jahrzehnte zwar autoritär und bisweilen diktatorisch regiert, damit aber auch das Land eisern zusammengehalten hat. Mit dem Wegfall dieser Klammer radikalisieren sich nun einige ethnische und religiöse Gruppierungen. Unter den veränderten Bedingungen wird das lange gepriesene Modell des "ethnischen Föderalismus", gemäß dem die größten Volksgruppen auf nationaler Ebene im Rahmen der EPRDF zusammenarbeiten und sich auf regionaler Ebene selbst verwalten, zum Konflikttreiber. Denn nun versuchen einflussreiche Akteure auf allen Seiten, das jeweils größte Stück der Macht für sich selbst zu sichern.

Tigriner und Amharen sind überwiegend christlich-orthodoxen Glaubens; ihre Eliten betonen die Tradition und Bedeutung Äthiopiens als Wiege des Christentums. Die Oromos wiederum sind überwiegend Muslime. Ihr Erstarken empfinden Tigriner und Amharen deshalb als Bedrohung ihrer kulturellen Dominanz und Identität. Dabei haben religiös erscheinende Auseinandersetzungen zumeist eher sozio-ökonomische Hintergründe – nicht theologische Streitigkeiten sind das Problem, sondern die gruppenbezogenen Bevorzugungen bzw. Benachteiligungen bestimmter ethnischer Identitäten.

Insgesamt leben in Äthiopien etwa 80 ethnische Gruppen. Obwohl Tigriner und Amharen der gleichen Konfession angehören, bestehen Rivalitäten auch zwischen diesen beiden Gruppen mit teils langer Tradition, die nun wieder neu hervortreten. Ihre politischen Hauptvertretungen, die Amhara National Democratic Movement (seit 2019 umbenannt in Amhara Democratic Party, ADP) und die Oromo People’s Democratic Organisation (nun die Oromo Democratic Party, ODP) hatten gemeinsam Abiy ins Amt des Ministerpräsidenten gewählt. Nun sehen sie sich aber gegenseitig wieder eher als Konkurrenten. Gegenseitige Vorwürfe über Manipulationen und die Involvierung in begangenes Unrecht sind weit verbreitet.

Die anhaltenden Kämpfe und territorialen Streitigkeiten wirken sich fatal auf die Ernährungssicherheit im Land aus. Hungersnöte sind in vielen Regionen wieder auf dem Vormarsch. Zudem leidet die Kaffeeproduktion – Äthiopiens zweitwichtigste Devisenquelle nach den von Ethiopian Airlines erwirtschafteten Einnahmen – unter dem fortschreitenden Klimawandel. Dazu kommen die Folgen der rigorosen Bodenpolitik der früheren Regierung. Sie hat riesige Landflächen an internationale Investoren verkauft, während lokale Bauern als landlose Arbeiter zu Hungerlöhnen bei den internationalen Agrarbetrieben – darunter einige aus Europa – anheuern mussten. Die damit einhergehende systematischen Vertreibung von Bauern von ihrem angestammten Land ("Landgrabbing") verschärfte sich noch durch die neu errichteten Großdämme entlang der Flüsse, insbesondere des Blauen Nils. Wegen der für Sommer 2020 geplanten Inbetriebnahme des "Grand Ethiopian Renaissance Dam" (GERD) verschärfen sich die politischen Spannungen mit den anderen Anrainerstaaten, insbesondere Ägypten, in Bezug auf die Verteilung des Nilwassers.

Bearbeitungs- und Lösungsansätze

Abiys Reformeifer zum Abbau bestehender Ungerechtigkeiten und zur Stärkung der nationalen Einheit hat viele drängende Probleme zur Sprache gebracht. Zugleich sind sie aber nur ein erster Schritt, denn der dauerhaften Lösung der verschiedenen Konflikte stehen nach wie vor starke innergesellschaftliche Kräfte entgegen. Nicht nur die tigrinischen Vertreter wehren sich gegen eine Einschränkung ihrer früheren Machtfülle, auch Amharen und Oromos wollen bei den neu austarierten Machtstrukturen nicht zu kurz kommen. Hierbei erweist sich insbesondere das von Meles Zenawi ererbte Modell des "ethnischen Föderalismus" als Achillesferse. Ein Aufbrechen der nach ethnischen Kriterien aufgeteilten Macht würde zwangsläufig zu neuen Verteilungskämpfen führen.

Die Zusammenarbeit der tigrinischen, amharischen und oromischen Vertreter ist somit für eine Befriedung zentral, ebenso wie mäßigende Worte aller Seiten in öffentlichen Reden. Befürchtungen einiger Beobachter, Äthiopien könne ansonsten ein ähnliches Schicksal erleiden wie die in den 1990er Jahren zerfallenden Vielvölkerstaaten der Sowjetunion und Jugoslawiens, werden im Allgemeinen zwar zurückgewiesen, doch die Zunahme ethnisch motivierter Spannungen in den vergangenen Jahren zeigt, dass vermehrte Autonomie- und Sezessionsbestrebungen nicht gänzlich auszuschließen sind. Eine wichtige integrative Rolle könnte die im Oktober 2018 gewählte erste äthiopische Staatspräsidentin Sahle-Work Zehde spielen, deren Amt ähnlich dem deutschen Bundespräsidenten hauptsächlich repräsentative Funktion hat.

Ausländische Unterstützung ist zentral für die wirtschaftliche Stabilisierung des Landes. Nur wenn Abiy wirtschaftspolitisch erfolgreich ist, wird er auch die notwendige Unterstützung für seine politischen Reformen erhalten. Vom Ausland vermittelnde Diplomatie wird überdies bei Äthiopiens außenpolitischen Konflikten von Nöten sein, insbesondere was die friedliche Lösung des Nilwasserkonflikts mit Ägypten angeht. Der wachsende Einfluss Chinas, dessen Silk Road-Angebote und militärische Kooperationen bis nach Äthiopien reichen, lassen allerdings fraglich erscheinen, in welchem Umfang westliche Staaten weiterhin Äthiopiens engste Verbündete sein werden.

Geschichte des Konflikts

Das fast 1.000 Jahre strikt zentralistisch regierte äthiopische Kaiserreich (ca. 980-1974) litt von Anfang an unter den Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Volksgruppen. Diese verschlimmerten sich während der brutalen Militärdiktatur des Derg-Regimes unter Mengistu Haile Mariam (1974-1991). Als das Regime kollabierte, sicherten sich insbesondere Tigriner die zentralen Positionen im neuen Machtapparat. Die anderen Bevölkerungsgruppen sahen sich an die Seite gedrängt.

Äthiopien war zuletzt ein Land mit zwei Gesichtern: einerseits eine boomende Wirtschaft mit hohen Wachstumsraten, internationalen Investitionen und Prestigeprojekten, andererseits Millionen verarmter Menschen, die unter Mangelernährung und ungenügender Gesundheitsversorgung in den ländlichen Landesteilen leiden. Grund dafür sind die jahrzehntelangen kleptokratischen Machtverhältnisse sowie die zahlreichen militärischen Konflikte. Die EPRDF als allgegenwärtige Staatspartei kontrollierte alle politischen und wirtschaftlichen Prozesse, sowohl auf nationaler als auch föderaler Ebene. Innerhalb der EPRDF war die TPLF die dominierende Kraft, obgleich die ethnischen Tigriner mit lediglich 6,2% Anteil an der Gesamtbevölkerung nur eine Minderheit darstellen, insbesondere im Vergleich zu den beiden größten Bevölkerungsgruppen, den Amharen (32,1%) und Oromos (30,1%).

Die Gründung von neun ethnisch zugeschnittenen Regionen sowie zwei föderalen Stadtstaaten im Jahr 1998 im Zuge der Einführung des "ethnischen Föderalismus" änderte nur wenig an diesen Streitigkeiten. Zum Teil nahmen sie sogar noch zu, weil dadurch statt einer einenden nationalen Identität die regionalen Zugehörigkeiten gestärkt wurden. Regionale Rebellengruppen, wie die Ogaden National Liberation Front (ONLF) oder die Oromische Befreiungsfront (Oromo Liberation Front, OLF), kämpfen weiter gegen die Zentralregierung und für mehr Autonomie, wenn nicht sogar für die vollständige Unabhängigkeit ihrer Siedlungsgebiete.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Burundi

Spätestens seit dem Konflikt um eine dritte Amtszeit 2015 unterdrückt das burundische Regime Opposition und Zivilgesellschaft. Der neue Präsident Ndayishimiye hat bisher keinen Kurswechsel…

Artikel

Afghanistan

Die wirtschaftliche und humanitäre Lage in Afghanistan ist schwierig. Naturkatastrophen und Massenabschiebungen aus Pakistan und Iran verschärfen die Situation im Land.

Artikel

­Nordmazedonien

Im Fragile State Index für 2022 wird Nordmazedonien weiterhin in der Kategorie "Warning" geführt. Die Reformpolitik der sozialdemokratisch geführten Regierung zeitigt zwar wichtige Ergebnisse. Das…

Artikel

Tadschikistan

Seit dem Verbot der "Partei der Islamischen Wiedergeburt" (PIW) 2015 scheint der Machtkampf zugunsten von Präsident Rahmon entschieden. Das Regime versucht, den Konflikt durch eine autoritäre…

Artikel

Syrien

Syrien ist nach einem langen Krieg (seit 2011) de facto in drei Teile gespalten. Das Land droht, als gescheiterter Staat in die Großkrisen des Nahen Ostens hineingezogen zu werden.

Artikel

Sudan - Darfur

Der Sturz von Diktator al-Baschir eröffnet die Chance, die Konflikte in Darfur und den anderen Regionen Sudans zu überwinden. Doch den Friedensvertrag von Dschuba haben nicht alle Konfliktparteien…

Jan Claudius Völkel, geb. 1976, ist Senior Researcher am Freiburger Arnold-Bergstraesser-Institut und Regionalkoordinator Nordafrika/Nahost beim Bertelsmann Transformationsindex (BTI). Von 2013 bis 2017 war er DAAD-Langzeitdozent für Politikwissenschaft an der Cairo University, Faculty of Economics and Political Science, und von 2017 bis 2019 Marie Skłodowska-Curie Fellow am Institute for European Studies der Vrije Universiteit Brussel.