Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.
Übersicht
Zu den Stellenangeboten gelangen Sie, indem Sie auf den Titel des Angebots klicken.
Berlin
- Interner Link: Referent:in für die Öffentlichkeitsarbeit
Berlin
ufuq.de - Interner Link: Projektleitung für angewandte Forschung und wissenschaftliche Begleitung in der Extremismusprävention
Berlin
modusIzad - Interner Link: Leitende:r Streetworker:in für Präventions- und Deradikalisierungsarbeit
Berlin
Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e. V. (AVP) - Interner Link: Streetworker:in für Präventions- und Deradikalisierungsarbeit
Berlin
Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e. V. (AVP)
Nordrhein-Westfalen
- Interner Link: Fachkraft für Präventionsprogramm "Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus"
Gelsenkirchen
Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit (IFAK e. V.) - Interner Link: Ehrenamtliche Mitarbeit
NRW-weit
180 Grad Wende, Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e. V.
Rheinland-Pfalz
- Interner Link: Pädagogische:r Mitarbeiter:in für Projekt „Wertraum“
Mainz
Wertzeug e. V.
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.
Berlin
Referent:in für die Öffentlichkeitsarbeit
Berlin
ufuq.de sucht zum 1. Oktober 2023 eine:n Referent:in für die Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Pädagogik, politischer Bildung und Prävention im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus unterstützt ufuq.de das Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) bei Angeboten im Bereich der universellen Prävention. Die Stelle ist voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2024 befristet.
Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:
Konzeption, Koordination und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Koordination von Medienanfragen)
Produktionsprozesse von Publikationen und Infomaterialien
Mitarbeit in der Redaktion und Lektorat der Webportale
Konzeption und Umsetzung von Podcast-Formaten
Redaktion des monatlichen Newsletters
Koordination und Betreuung des Social-Media-Auftritts
Voraussetzung für die Anstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie Kenntnisse im Themenfeld Islam, Islamismusprävention sowie antimuslimischer Rassismus. Außerdem wird Erfahrung in Redaktion und dem Lektorat von Texten vorausgesetzt.
Arbeitgeber: ufuq.de
Ort: Berlin
Bewerbung: bis 1. September E-Mail Link: per Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Projektleitung für angewandte Forschung und wissenschaftliche Begleitung in der Extremismusprävention
Berlin
modus|zad sucht ab sofort eine Projektleitung für angewandte Forschung und wissenschaftliche Begleitung in der Extremismusprävention. Als Zentrum für Deradikalisierungsforschung arbeitet modus|zad insbesondere an praxisorientierter Forschung zur Verbreitung extremistischer Inhalte in den sozialen Medien, wie zum Beispiel auf YouTube oder TikTok.
Die Stelle ist zunächst bis 31. Dezember 2024 befristet und umfasst folgende Aufgaben:
Projektleitung, Teammanagement und Berichtswesen für mehrere (öffentlich geförderte) Projekte mit Fokus auf (angewandte) Forschung und partizipative wissenschaftliche Begleitung in der Extremismusprävention
Weiter- und Neuentwicklung von Projektideen und Projektanträgen im Kontext der angewandten Forschung im Themenfeld Extremismus
Projektübergreifende Redaktion und Abnahme der modusIzad
Voraussetzung für die Anstellung ist ein abgeschlossenes Masterstudium in einem einschlägigen sozialwissenschaftlichen Fachgebiet (z. B. Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Soziale Arbeit, Kommunikations- oder Medienwissenschaft). Außerdem gefordert wird mehrjährige Berufserfahrung im Bereich angewandte Forschung und Erfahrung in der Projektleitung und Personalführung. Exzellente Kenntnisse in den Themenfeldern Extremismusprävention und Radikalisierung werden vorausgesetzt.
Arbeitgeber: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung
Ort: Berlin
Bewerbung: bis 18. August E-Mail Link: per Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von modusIzad
Leitende:r Streetworker:in für Präventions- und Deradikalisierungsarbeit
Berlin
Der Verein Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e. V. sucht eine:n leitende:r Streetworker:in ab sofort in Vollzeit für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit in Online-Communities sowie auf öffentlichen Plätzen und Straßen in Berlin. Ziel des Projekts "streetwork@online" ist es, einer islamistisch begründeten Radikalisierung von jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren entgegenzuwirken.
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
Online-Streetwork: Aufbau und Pflege von Social-Media-Kanälen, Interaktion mit der Zielgruppe, Screening des islamistischen Umfeldes, Weiterentwicklung von Präventionsstrategien
Offline-Streetwork: Aufbau eines lokalen Netzwerks vor Ort zur Zielgruppenerreichung, Aufsuchende Arbeit im öffentlichen Raum, Kontakt- und Beziehungsarbeit im Lebensraum
Fallbezogene Präventions- und Deradikalisierungsarbeit: individuelle Beratung, Begleitung, Vermittlung, Angehörigen- und Netzwerkarbeit
Leitung des Projektbüros am Standort Berlin
Budget- und Personaleinsatzplanung und Steuerung
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Voraussetzung für die Anstellung ist ein Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen. Erwartet werden gute Erfahrungen in der Extremismusprävention und der projektbezogenen Jugendarbeit sowie hohe interkulturelle und mediale Kompetenzen.
Arbeitgeber: Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e. V. (AVP)
Ort: Berlin
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Streetworker:in für Präventions- und Deradikalisierungsarbeit
Berlin
Der Verein Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e. V. sucht für das Projekt "streetwork@online" ab sofort eine:n Streetworker:in für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit in Online-Communities sowie auf öffentlichen Plätzen und Straßen in Berlin. Ziel des Projekts ist es, einer islamistisch begründeten Radikalisierung von jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren entgegenzuwirken. Es handelt sich um eine 80-Prozent-Stelle.
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe durch aufsuchende Arbeit (online und offline)
Begleitung von ideologisch beeinflussten jungen Menschen im Rahmen einer Verweisberatung
Beziehungsaufbau mit Radikalisierungsgefährdeten und Umsetzung von ersten Maßnahmen der Deradikalisierung
Mitgestaltung von Inhalten und Betreuung eigener Profile in Social Media
Regelmäßiges Screening von Inhalten der Online-Communities
Weiterentwicklung zielgruppengerechter Präventionsstrategien
Voraussetzung für die Anstellung ist ein Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Medienpädagogik, eine passende Ausbildung (Erzieher:in o. ä.) oder vergleichbare Qualifikationen. Erwartet werden Erfahrungen und Fachkenntnisse in Methoden und Ansätzen der Deradikalisierungs- und Distanzierungsberatung.
Arbeitgeber: Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e. V. (AVP)
Ort: Berlin
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Nordrhein-Westfalen
Fachkraft für Präventionsprogramm "Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus"
Gelsenkirchen
Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit (IFAK e. V.) sucht ab sofort eine Fachkraft in Vollzeit für die Beratungsstelle "Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus" in Gelsenkirchen. Das Präventionsprogramm Wegweiser bietet Beratung, Unterstützung sowie Informationen an zum Themenfeld Islamismus und Radikalisierungsprävention.
Die neue Fachkraft soll das Team in der Beratung im Feld gewaltbereiter Salafismus unterstützen. Zudem zählt die Präventionsarbeit mit Jugendlichen – darunter auch Online-Beratung – zu den Aufgaben.
Voraussetzung ist unter anderem ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, der Pädagogik oder vergleichbaren Studiengängen. Zudem ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, Beratung oder Netzwerkarbeit notwendig sowie Erfahrung im Social Media-Bereich.
Arbeitgeber: Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit (IFAK e. V.)
Ort: Gelsenkirchen
Bewerbung: E-Mail Link: per Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von IFAK e. V.
Ehrenamtliche Mitarbeit bei 180 Grad Wende
Nordrhein-Westfalen
Die Initiative 180 Grad Wende sucht Menschen, die ehrenamtlich als sogenannte Keeper ein eigenes Projekt in ihrer Stadt in Nordrhein-Westfalen starten möchten. Seit 2012 ist 180 Grad Wende mit Projekten an Schulen, Jugendzentren und Haftanstalten sowie mit einer Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Prävention und Konfliktbeilegung tätig.
Arbeitgeber: 180 Grad Wende, Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e. V.
Ort: Nordrhein-Westfalen
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der 180 Grad Wende
Rheinland-Pfalz
Pädagogische:r Mitarbeiter:in für Projekt „Wertraum“
Mainz
Der gemeinnützige Verein Wertzeug e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n pädagogische:n Mitarbeiter:in für das Projekt Wertraum – Demokratiebildung und Extremismusprävention in Justizovllzugseinrichtungen. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ finanziert.
Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet mit Aussicht auf Verlängerung.
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
Konzeption und Durchführung von Gruppenangeboten zur Extremismusprävention sowie Demokratiebildung für Inhaftierte
Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Mitarbeiter:innen von Justizvollzugseinrichtungen und der Bewährungshilfe
Beratung von Fachkräften
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Erledigung allgemeiner Büro- und Verwaltungsaufgaben
Gesucht wird eine Person mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Sozialer Arbeit, Psychologie, Politikwissenschaft, Islamwissenschaft, Soziologie oder verwandten Fächern. Vorausgesetzt werden Kompetenzen in der rassismuskritischen und intersektionalen Bildungsarbeit. Auch Berufserfahrung im Kontext von Haft oder Demokratiebildung sind von Vorteil.
Arbeitgeber: Wertzeug e. V.
Ort: Mainz
Bewerbungsfrist: bis zum 31. August 2023 E-Mail Link: per Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Wertzeug e. V.
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.