Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.
Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement
Übersicht
Zu den Stellenangeboten gelangen Sie, indem Sie auf den Titel des Angebots klicken.
Berlin
- Interner Link: Online-Streetworker:in in Teilzeit
Berlin
AVP e. V. / streetwork@online - Interner Link: Koordination Öffentlichkeitsarbeit: "Communications and Partnerships"
Berlin
Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH - Interner Link: Studentische Mitarbeit im Programm CEOPS
Berlin
AVP e. V.: Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)
Hessen
- Interner Link: Pädagogische Mitarbeit: Beratung, Intervention sowie Fortbildung und Prävention
Frankfurt
Violence Prevention Network e. V.
Mecklenburg-Vorpommern
- Interner Link: Bereichsleitung im Programm CEOPS
Schwerin
AVP e. V.: Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) - Interner Link: Projektmitarbeiter:innen im Programm CEOPS
Schwerin
AVP e. V.: Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)
Niedersachsen
- Interner Link: Pädagogische Fachkraft für das Bundesprogramm "Respekt Coaches"
Hannover
Diakonisches Werk Hannover
Nordrhein-Westfalen
- Interner Link: Fachkraft für die Beratungsstelle Wegweiser
Bochum und Gelsenkirchen
IFAK e. V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit - Interner Link: Projektmitarbeiter:in im Programm CEOPS
Düsseldorf
AVP e. V.: Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) - Interner Link: Angestellte/-r im Fachbereich Radikalisierungsprävention im Justizvollzug
Essen
Justizvollzugsanstalt Essen - Interner Link: Ehrenamtliche Mitarbeit
NRW-weit
180 Grad Wende, Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e. V.
Schleswig-Holstein
- Interner Link: Projektmitarbeiter:in für das Projekt PROvention
Kiel
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Elternzeitvertretung für das Projekt PROvention
Kiel
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Projektmitarbeiter:in im Bereich Islamische Theologie für das Projekt PROvention
Kiel
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.
Berlin
Online-Streetworker:in in Teilzeit
Berlin
AVP – Akzeptanz-Vertrauen-Perspektive e. V. sucht im Rahmen des Präventionsprojekts streetwork@online zum 16. Juli 2022 eine:n Online-Streetworker:in für den Austausch in Online-Communitys. Das Projekt wirkt einer religiös begründeten Radikalisierung im islamistischen Kontext von Berliner Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16-27 Jahren entgegen.
Die Stelle ist für 20 Stunden pro Woche ausgeschrieben und umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
Proaktive Ansprachen und Interaktionen mit der Zielgruppe in den sozialen Netzwerken
Erstellung von Inhalten und Betreuung der Profile des Projekts auf Instagram, Facebook und TikTok
Weiterentwicklung zielgruppengerechter Präventionsstrategien in den sozialen Netzwerken
Regelmäßiges Screening von Inhalten der Online-Communitys
Dokumentation und Auswertung von Interaktionen
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in den Bereichen Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Islamwissenschaften oder vergleichbaren Fächern wird vorausgesetzt. Ebenso erwünscht sind interkulturelle Kompetenzen sowie pädagogische Erfahrungen in der Jugendarbeit oder Beratung. Fundierte Islamkenntnisse sind von Vorteil.
Arbeitgeber/-in: AVP e. V. / streetwork@online
Ort: Berlin
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Koordination Öffentlichkeitsarbeit: "Communications and Partnerships"
Berlin
Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH (modus|zad) sucht ab sofort eine Koordination Öffentlichkeitsarbeit: "Communications and Partnerships" in Vollzeit.
Ausgewählte Aufgabenbereiche:
Entwicklung einer unternehmensweiten Kommunikationsstrategie zur Dissemination von aktuellen Fragestellungen, relevanten Trends und Projektergebnissen im Hinblick auf die Themen (De-)Radikalisierung und Extremismus(-prävention)
Erstellung und Steuerung eines unternehmensweiten Redaktionsplans für die Bekanntmachung und Dissemination von projektbezogenen Blog-Posts, Events und neuen Podcast-Folgen
Steuerung der Erstellung und Veröffentlichung der Inhalte auf unserer Webseite und auf unseren Social Media-Kanälen
Entwicklung und Umsetzung einer Social Media und Community Management Strategie zum Thema Verschwörungserzählungen
Projektmanagement, Koordination, Kommunikation und Netzwerkaufbau im Level Up! Projekt
Beziehungspflege mit unserem existierenden Netzwerk sowie Identifikation und Beziehungsaufbau mit neuen relevanten Akteur:innen wie Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Stiftungen und potentiellen Spender:innen
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2022. Eine Verlängerung ist geplant.
Arbeitgeber/-in: Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Ort: Berlin
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von modus|zad
Studentische Mitarbeit im Programm CEOPS
Berlin
AVP e. V. sucht im Rahmen seines bundesweiten Programm CEOPS (center for education on online prevention in social networks) eine studentische Mitarbeit in Teilzeit. CEOPS ist ein bundesweites Programm zur Fortbildung, Beratung und Unterstützung von jungen Menschen in der Umsetzung von Online-Angeboten zur Prävention islamistischer Radikalisierung.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Mithilfe bei der Zielgruppenakquise für unsere Online-Fortbildungen
Mithilfe bei der Weiterentwicklung von Fortbildungskonzepten, Schulungsinhalten und pädagogischen Materialien
Einpflegen der erarbeiteten Inhalte auf der Online-Lernplattform
Durchführung von Online-Fortbildungsveranstaltungen
Mithilfe bei der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Rahmen von bundesweiten Infoveranstaltung
Mithilfe bei der Pflege der Social Media Auftritte
Voraussetzung ist der Status als eingeschriebene:r Student:in in den Fachrichtungen Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Islamwissenschaften, Medienwissenschaften, Medienpädagogik o. ä. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft zur Durchführung von Zielgruppenakquise. Ein Interesse an Präventionsarbeit und Kenntnisse über den islamistischen Extremismus sind wünschenswert.
Arbeitgeber/-in: AVP e. V. / CEOPS
Ort: Berlin
Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des CEOPS
Hessen
Pädagogische Mitarbeit: Beratung, Intervention sowie Fortbildung und Prävention
Frankfurt
Violence Prevention Network e. V. sucht ab sofort eine Elternzeitvertretung für die Beratungsstelle Hessen. Die Stelle hat folgende Aufgabenschwerpunkte:
Konzipieren und Umsetzen von Präventionsworkshops (in Schule und Jugendhilfe) und Fortbildungsmaßnahmen (für Fachkräfte und Multiplikator:innen)
Umsetzen von Maßnahmen der Deradikalisierung und Einzelbetreuungen von Radikalisierungsgefährdeten, Radikalisierten und deren Angehörigen
Begleiten von ideologisch beeinflussten jungen Menschen (Phänomenbereich islamistischer Extremismus) im Rahmen einer Distanzierungsberatung
Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe durch aufsuchende Arbeit
Pflege und Erweiterung eines Netzwerkes von Kooperationspartner:innen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Islamische Theologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Ebenso gewünscht sind fundierte Kenntnisse in den Themengebieten Islam, Diskriminierung und religiös begründeter Extremismus sowie Berufserfahrung in der Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit.
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30. September 2023.
Arbeitgeber/-in: Violence Prevention Network e. V.
Ort: Frankfurt
Bewerbungsfrist: 15. August 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Violence Prevention Network
Mecklenburg-Vorpommern
Bereichsleitung im Programm CEOPS
Schwerin
AVP e. V. sucht im Rahmen seines bundesweiten Programm CEOPS (center for education on online prevention in social networks) eine Bereichsleitung in Vollzeit. Der Verein ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und setzt sich für die Bildung und Erziehung von jungen Menschen unter Einbezug ihrer Familien ein. Dabei stellt die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einen Schwerpunkt der Arbeit dar.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Weiterentwicklung von Fortbildungskonzepten, Schulungsinhalten und pädagogischen Materialien zu Einsatzfeldern, Strategien und Methoden der Online-Präventionsarbeit
Durchführung von Online-Fortbildungsveranstaltungen
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Rahmen von bundesweiten Infoveranstaltung
Mithilfe bei der Pflege von Social-Media-Auftritten
Vorausgesetzt werden eine Hochschulausbildung im Bereich der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie die Bereitschaft für regelmäßige, bundesweite Dienstreisen. Wünschenswert sind zudem eine Expertise in der Präventionsarbeit und Kenntnisse über islamistischen Extremismus.
Arbeitgeber/-in: AVP e. V. / CEOPS
Ort: Schwerin
Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des CEOPS
Projektmitarbeiter:innen im Programm CEOPS
Schwerin
AVP e. V. sucht im Rahmen seines bundesweiten Programm CEOPS (center for education on online prevention in social networks) zwei Projektmitarbeiter:innen in Teilzeit (50% und 75%). Der Verein ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und setzt sich für die Bildung und Erziehung von jungen Menschen unter Einbezug ihrer Familien ein. Dabei stellt die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einen Schwerpunkt der Arbeit dar.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Zielgruppenakquise für Online-Fortbildungen und Durchführung von Online-Fortbildungsveranstaltungen
Weiterentwicklung von Fortbildungskonzepten, Schulungsinhalten und pädagogischen Materialien zu Einsatzfeldern, Strategien und Methoden der Online-Präventionsarbeit
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Rahmen von bundesweiten Infoveranstaltung
Pflege der Social-Media-Auftritte
Vorausgesetzt wird eine Hochschulausbildung im Bereich der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Ebenso gewünscht sind Erfahrungen in der Moderation von (Online-)Lehrveranstaltungen sowie im Projekt- und/oder Veranstaltungsmanagement. Auch Kenntnisse in der Akteurslandschaft muslimischer Vereine und NGOs, insbesondere in Nord- und Ostdeutschland, sind von Vorteil.
Arbeitgeber/-in: AVP e. V. / CEOPS
Ort: Schwerin
Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des CEOPS
Niedersachsen
Pädagogische Fachkraft für das Bundesprogramm "Respekt Coaches"
Hannover
Im Rahmen des Bundesprogramms "Respekt Coaches" des BMSFMJ sucht die Fachabteilung für Jugend- und Familienhilfe des Diakonischen Werk Hannover ab 1. September 2022 eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit, befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.
Zum Aufgabengebiet gehört unter anderem:
Durchführung primärpräventiver Tätigkeiten an drei Schulen
Entgegenwirken von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Stärkung junger Menschen als mündige, demokratische Individuen
Erarbeitung von Präventionskonzepten
Zusammenarbeit mit einem kompetenten Netzwerk
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, vorzugsweise Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie berufliche Erfahrungen im Bereich Migration und Präventionsarbeit. Zudem ist sind Erfahrungen in der präventiven Gruppenarbeit und der Kooperation mit Schulen erwünscht.
Arbeitgeber/-in: Diakonisches Werk Hannover
Ort: Hannover
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Diakonischen Werk Hannover
Nordrhein-Westfalen
Fachkraft für die Beratungsstelle Wegweiser
Bochum und Gelsenkirchen
Der Verein IFAK e. V. sucht eine Fachkraft im Rahmen der Beratungsstelle "Wegweiser in Bochum, Herne und Gelsenkirchen". IFAK e. V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Migrationssozialarbeit, der Integrationsarbeit in Bochumer Stadtteilen umsetzt.
Die Kernaufgaben des Präventionsprogramms Wegweiser liegen in der Beratung, Unterstützung und Aufklärung (auch online) von Hilfesuchenden im Themenfeld Islamismus und Radikalisierungsprävention. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf gewaltbereitem Salafismus.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Ebenso gewünscht ist Berufserfahrung in der Jugendhilfe oder Netzwerkarbeit sowie Kenntnisse der Themenfelder Islamismus, Radikalisierung und ein sicherer Umgang mit Social Media.
Arbeitgeber/-in: IFAK e. V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit
Ort: Bochum und Gelsenkirchen
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von IFAK e. V.
Projektmitarbeiter:in im Programm CEOPS
Düsseldorf
AVP e. V. sucht im Rahmen seines bundesweiten Programm CEOPS (center for education on online prevention in social networks) eine:n Projektmitarbeiter:in in Teilzeit (50%). Der Verein ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und setzt sich für die Bildung und Erziehung von jungen Menschen unter Einbezug ihrer Familien ein. Dabei stellt die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einen Schwerpunkt der Arbeit dar.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Zielgruppenakquise für Online-Fortbildungen und Durchführung von Online-Fortbildungsveranstaltungen
Weiterentwicklung von Fortbildungskonzepten, Schulungsinhalten und pädagogischen Materialien zu Einsatzfeldern, Strategien und Methoden der Online-Präventionsarbeit
Einpflegen der erarbeiteten Inhalte auf unserer Online-Lernplattform
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Rahmen von bundesweiten Infoveranstaltung
Pflege der Social-Media-Auftritte
Vorausgesetzt wird eine Hochschulausbildung im Bereich der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Ebenso gewünscht sind Erfahrungen in der Moderation von (Online-) Lehrveranstaltungen sowie im Projekt- und/oder Veranstaltungsmanagement. Auch Kenntnisse in der Akteurslandschaft muslimischer Vereine und NGOs, insbesondere in West- und Süddeutschland, sind von Vorteil.
Arbeitgeber/-in: AVP e. V. / CEOPS
Ort: Düsseldorf
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des CEOPS
Angestellte/-r im Fachbereich Radikalisierungsprävention im Justizvollzug
Essen
In der Justizvollzugsanstalt Essen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Fachbereich Radikalisierungsprävention zu besetzen. Die Stelle hat folgende Aufgabenschwerpunkte:
Analyse der Radikalisierungsgefahren
Entwicklung von Handlungskonzepten im Zusammenhang mit (politischem) Extremismus in Justizvollzugseinrichtungen
Erarbeitung von Konzepten für den Umgang mit bereits radikalisierten Inhaftierten und Strategien für die Präventionsarbeit
Prüfung bestehender Deradikalisierungsangebote
Entwicklung eines diesen Themenbereich betreffenden Fortbildungskonzepts für die Bediensteten des Justizvollzugs NRW
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Erziehungs-, Sozial- oder Politikwissenschaften, Kriminologie, Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Master-Abschluss). Ebenso gewünscht sind spezifische Kenntnisse in den Themengebieten (politischer) Extremismus und Radikalisierung sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit und regelmäßigen Dienstreisen.
Die Stelle ist unbefristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Arbeitgeber/-in: Justizvollzugsanstalt Essen
Ort: Essen
Bewerbungsfrist: 10. Juni 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Karriereportals NRW
Ehrenamtliche Mitarbeit bei 180 Grad Wende
Nordrhein-Westfalen
Die Initiative 180 Grad Wende sucht Menschen, die ehrenamtlich als sogenannte Keeper ein eigenes Projekt in ihrer Stadt in Nordrhein-Westfalen starten möchten. Seit 2012 ist 180 Grad Wende mit Projekten an Schulen, Jugendzentren und Haftanstalten sowie mit einer Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Prävention und Konfliktbeilegung tätig.
Arbeitgeber/-in: 180 Grad Wende, Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e. V.
Ort: Nordrhein-Westfalen
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der 180 Grad Wende
Schleswig-Holstein
Projektmitarbeiter:in für das Projekt PROvention
Kiel
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht ab sofort eine:n Projektmitarbeiter:in für PROvention, die Fach- und Informationsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Planung und Durchführung von Fachtagungen, zum Beispiel zu religiös begründetem Extremismus und Antimuslimischem Rassismus
Moderation und Konzeptionierung von Fortbildungen und Workshops für Multiplikator:innen und Jugendliche
Mitarbeit an Publikationen und Informationsmaterial
Unterstützung in der Netzwerkarbeit mit Behörden, Ämtern und anderen zivilgesellschaftlichen Trägern
Weiterentwicklung des Gesamtprojekts
Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristet. Das Projekt läuft bereits seit 2015 und eine Weiterführung nach 2022 wird angestrebt.
Arbeitgeber/-in: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Ort: Kiel
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Türkischen Gemeinde
Elternzeitvertretung für das Projekt PROvention
Kiel
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht ab sofort eine Elternzeitvertretung für PROvention, die Fach- und Informationsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Planung und Durchführung von Fachtagungen, zum Beispiel zu religiös begründetem Extremismus und Antimuslimischem Rassismus
Moderation und Konzeptionierung von Fortbildungen und Workshops für Multiplikator:innen und Jugendliche
Mitarbeit an Publikationen und Informationsmaterial
Unterstützung in der Netzwerkarbeit mit Behörden, Ämtern und anderen zivilgesellschaftlichen Trägern
Weiterentwicklung des Gesamtprojekts
Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristet. Das Projekt läuft bereits seit 2015 und eine Weiterführung nach 2022 wird angestrebt. Bei erfolgreicher Verlängerung des Projekts läuft die Elternzeitvertretung bis 31. März 2023 und eine weitere Beschäftigung wird angestrebt.
Arbeitgeber/-in: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Ort: Kiel
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Türkischen Gemeinde
Projektmitarbeiter:in im Bereich Islamische Theologie für das Projekt PROvention
Kiel
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht ab sofort eine:n Projektmitarbeiter:in im Bereich Islamische Theologie für PROvention, die Fach- und Informationsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Telefonische und persönliche Beratung von Angehörigen, Freund:innen und Bekannten von Personen im Kontext religiös begründeter Extremismus, sowie Beratung von Fachkräften
Ausstiegshilfe für Personen, die in extremistischen Strukturen aktiv sind
Planung und Durchführung von Fortbildungen und Fachtagungen für Multiplikator:innen und Jugendliche, zum Beispiel zu religiös begründetem Extremismus und Antimuslimischem Rassismus
Mitarbeit an Publikationen und Informationsmaterial
Unterstützung in der Netzwerkarbeit mit diversen Sozialraumakteur:innen, vor allem auch islamischen Verbänden und Moscheengemeinden
Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristet. Das Projekt läuft bereits seit 2015 und eine Weiterführung nach 2022 wird angestrebt.
Arbeitgeber/-in: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Ort: Kiel
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Türkischen Gemeinde
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.