Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.
Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement
Übersicht
Zu den Stellenangeboten gelangen Sie, indem Sie auf den Titel des Angebots klicken.
Berlin
- Interner Link: Projektmitarbeit: "Psychologisch-psychotherapeutische Ansätze in der Deradikalisierungsarbeit"
Berlin
Violence Prevention Network e. V. - Interner Link: Mid-Term Expert:in: "Consultancy and Training in P/CVE"
Berlin
Violence Prevention Network e. V.
Hessen
- Interner Link: Pädagogische Mitarbeit: Beratung, Intervention sowie Fortbildung und Prävention
Frankfurt
Violence Prevention Network e. V.
Niedersachsen
- Interner Link: Pädagogische Fachkraft für das Bundesprogramm "Respekt Coaches"
Hannover
Diakonisches Werk Hannover
Nordrhein-Westfalen
- Interner Link: Ehrenamtliche Mitarbeit
NRW-weit
180 Grad Wende, Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e. V. - Interner Link: Berater:in im Programm "Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus"
Siegen
Brücke Siegen e. V. & Wegweiser in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe
Schleswig-Holstein
- Interner Link: Projektmitarbeiter:in für das Projekt PROvention
Kiel
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Psycholog:in für das Projekt PROvention
Kiel
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.
Berlin
Projektmitarbeit: "Psychologisch-psychotherapeutische Ansätze in der Deradikalisierungsarbeit"
Berlin
Violence Prevention Network e. V. (VPN) sucht Unterstützung in der therapeutischen Beratungs- und Fallarbeit (30 Stunden/Woche).
Die Stelle umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
Therapeutische sowie fallbegleitende Beratungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit der VPN-Beratungsstelle TRIAS Berlin
Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsveranstaltungen
Konzeption und Umsetzung von Fachveranstaltungen für psychotherapeutische Berufsgruppen und Fachkräften im Kontext der Extremismusprävention und Deradikalisierungsarbeit
Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen
Netzwerkarbeit
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Ebenso gewünscht sind ein anerkannter Abschluss in der Traumatherapie und/oder einer Beratungsausbildung sowie Berufserfahrung in der Beratung von jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Arbeitgeber/-in: Violence Prevention Network e. V.
Ort: Berlin
Bewerbungsfrist: 14. August 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Violence Prevention Network
Mid-Term Expert:in: "Consultancy and Training in P/CVE"
Violence Prevention Network e. V. (VPN) sucht für die internationale Arbeit mit Schwerpunkt RAN Practicioners (Radicalisation Awareness Network) eine:n Expert:in in Teilzeit (20 Stunden/Woche mit Möglichkeit zur Stundenerhöhung).
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeitsbereiche:
Planen und Durchführen von RAN Practicioners-Arbeitsgruppentreffen, Workshops, Seminaren, Veranstaltungen und Trainings
Betreuen von RAN Practicioners-Arbeitsgruppen zu Schlüsselthemen aus dem Arbeitsbereich Radikalisierungsprävention
Erstellen und Bearbeiten von Skripten für RAN Practicioners-Veröffentlichungsformate
Unterstützung des Projektmanagement-Teams bei der Entwicklung und Durchführung von weiteren internationalen Projekten im Bereich P/CVE (Preventing and Countering Violent Extremism)
Voraussetzung ist ein akademischer Abschluss auf Masterniveau im Fachgebiet Sozialwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Regionalwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Internationale Beziehungen oder vergleichbarer Studien. Es wird eine Arbeitserfahrung von mindestens sechs Jahren im Bereich P/CVE, (De-)Radikalisierung und Extremismus vorausgesetzt. Die Stelle ist bis zum 31.12.2022 befristet mit Möglichkeit auf Verlängerung bis Ende 2023.
Arbeitgeber/-in: Violence Prevention Network e. V.
Ort: Berlin & international, monatliche Geschäftsreisen innerhalb Europas
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Violence Prevention Network
Hessen
Pädagogische Mitarbeit: Beratung, Intervention sowie Fortbildung und Prävention
Frankfurt
Violence Prevention Network e. V. sucht ab sofort eine Elternzeitvertretung für die Beratungsstelle Hessen. Die Stelle hat folgende Aufgabenschwerpunkte:
Konzipieren und Umsetzen von Präventionsworkshops (in Schule und Jugendhilfe) und Fortbildungsmaßnahmen (für Fachkräfte und Multiplikator:innen)
Umsetzen von Maßnahmen der Deradikalisierung und Einzelbetreuungen von Radikalisierungsgefährdeten, Radikalisierten und deren Angehörigen
Begleiten von ideologisch beeinflussten jungen Menschen (Phänomenbereich islamistischer Extremismus) im Rahmen einer Distanzierungsberatung
Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe durch aufsuchende Arbeit
Pflege und Erweiterung eines Netzwerkes von Kooperationspartner:innen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Islamische Theologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Ebenso gewünscht sind fundierte Kenntnisse in den Themengebieten Islam, Diskriminierung und religiös begründeter Extremismus sowie Berufserfahrung in der Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit.
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30. September 2023.
Arbeitgeber/-in: Violence Prevention Network e. V.
Ort: Frankfurt
Bewerbungsfrist: 15. August 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Violence Prevention Network
Niedersachsen
Pädagogische Fachkraft für das Bundesprogramm "Respekt Coaches"
Hannover
Im Rahmen des Bundesprogramms "Respekt Coaches" des BMSFMJ sucht die Fachabteilung für Jugend- und Familienhilfe des Diakonischen Werk Hannover ab 1. September 2022 eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit, befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.
Zum Aufgabengebiet gehört unter anderem:
Durchführung primärpräventiver Tätigkeiten an drei Schulen
Entgegenwirken von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Stärkung junger Menschen als mündige, demokratische Individuen
Erarbeitung von Präventionskonzepten
Zusammenarbeit mit einem kompetenten Netzwerk
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, vorzugsweise Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie berufliche Erfahrungen im Bereich Migration und Präventionsarbeit. Zudem ist sind Erfahrungen in der präventiven Gruppenarbeit und der Kooperation mit Schulen erwünscht.
Arbeitgeber/-in: Diakonisches Werk Hannover
Ort: Hannover
Bewerbungsfrist: 15. August 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Diakonischen Werk Hannover
Nordrhein-Westfalen
Ehrenamtliche Mitarbeit bei 180 Grad Wende
Nordrhein-Westfalen
Die Initiative 180 Grad Wende sucht Menschen, die ehrenamtlich als sogenannte Keeper ein eigenes Projekt in ihrer Stadt in Nordrhein-Westfalen starten möchten. Seit 2012 ist 180 Grad Wende mit Projekten an Schulen, Jugendzentren und Haftanstalten sowie mit einer Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Prävention und Konfliktbeilegung tätig.
Arbeitgeber/-in: 180 Grad Wende, Jugendbildungs- und Sozialwerk Goethe e. V.
Ort: Nordrhein-Westfalen
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der 180 Grad Wende
Berater:in im Programm "Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus"
Siegen
Brücke Siegen e. V. sucht für das Programm "Wegweiser – gemeinsam gegen Islamismus" eine:n Berater:in in Vollzeit. Wegweiser ist ein Präventionsprogramm mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten bei Radikalisierungsprozessen von Jugendlichen und jungen Heranwachsenden.
Die Stelle umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
Individuelle Beratungs- und Präventionsarbeit für potenziell Gefährdete
Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen im Rahmen der primären Präventionsarbeit u. a. für Jugendliche, Multiplikator:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen
Koordination, Konzeption und Präsentation von Fachvorträgen
Netzwerkpflege und -aufbau mit Netzwerkpartner:innen
Administrative Tätigkeiten
Die Stelle ist bis zum 27.2.2024 befristet, mit Option auf Verlängerung.
Arbeitgeber/-in: Brücke Siegen e. V.
Ort: Siegen
Bewerbungsfrist: 15. September 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Wegweiser Siegen-Wittgenstein und Olpe
Schleswig-Holstein
Projektmitarbeiter:in für das Projekt PROvention
Kiel
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht ab sofort eine:n Projektmitarbeiter:in für PROvention, die Fach- und Informationsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein.
Zu den Tätigkeiten gehört unter anderem:
Planung und Durchführung von Fachtagungen, zum Beispiel zu religiös begründetem Extremismus und Antimuslimischem Rassismus
Moderation und Konzeptionierung von Fortbildungen und Workshops für Multiplikator:innen und Jugendliche
Mitarbeit an Publikationen und Informationsmaterial
Unterstützung in der Netzwerkarbeit mit Behörden, Ämtern und anderen zivilgesellschaftlichen Trägern
Weiterentwicklung des Gesamtprojekts
Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristet. Das Projekt läuft bereits seit 2015 und eine Weiterführung nach 2022 wird angestrebt.
Arbeitgeber/-in: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Ort: Kiel
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Türkischen Gemeinde
Psycholog:in für das Projekt PROvention
Kiel
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht ab sofort eine:n Psycholog:in in Vollzeit für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein.
Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeitsbereiche:
Anleitung der kollegialen Fallberatung zur Unterstützung von Beratungsprozessen
Unterstützung der Berater:innen durch psychologische Expertise, diagnostische bzw. prognostische Verfahren, vor allem bei der Einschätzung von Selbst- und Fremdgefährdung von Klient:innen
telefonische und persönliche Beratung von Angehörigen, Freund:innen und Bekannten von Personen, die von Radikalisierung bedroht sind
Weiterentwicklung und Durchführung von Fortbildungen im Kontext psychischer Auffälligkeiten und Radikalisierung für Psychotherapeut:innen
Unterstützung in der landesweiten und regionalen Netzwerkarbeit
Voraussetzung ist ein akademischer Abschluss im Fachgebiet Psychologie. Die Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2022 befristet. Eine Weiterführung des Projektes nach 2022 wird angestrebt.
Arbeitgeber/-in: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Ort: Kiel
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Türkischen Gemeinde
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.