Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Hass im Netz bekämpfen | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Hass im Netz bekämpfen Das International Network Against Cyber Hate (INACH)

Maren Hamelmann

/ 7 Minuten zu lesen

Das International Network Against Cyber Hate (INACH) ist ein weltweites Netzwerk von Melde- und Beratungsstellen mit aktuell 29 Mitgliedsorganisationen aus 22 Ländern. INACH hat sich zum Ziel gesetzt, zur Einhaltung der Menschenrechte im Internet beizutragen und menschenverachtende Inhalte im Netz zu bekämpfen. Maren Hamelmann, Referentin für INACH bei jugendschutz.net, einer der Gründungsorganisationen, beantwortet Fragen zur Arbeit des Netzwerks.

Teilnehmende der INACH-Jahreskonferenz 2018. (© INACH)

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Infodienst Radikalisierungsprävention: Welche Ziele verfolgt INACH und wie geht das Netzwerk dabei vor?

Maren Hamelmann: INACH versucht, durch transnationale Zusammenarbeit eine Durchsetzung von Menschenrechten und die Ächtung von menschenverachtenden Inhalten im Internet zu erreichen. Für unsere tägliche Arbeit bedeutet dies, dass die beteiligten Organisationen Informationen und Best Practices zu Fällen, Phänomenen und Trends austauschen. Aber auch die Kooperation mit Internetdiensten wie Facebook und YouTube oder der Austausch über Präventionsstrategien gehören dazu. Die meisten INACH-Mitglieder betreiben ein systematisches Monitoring von Internetangeboten und nehmen als Online-Meldestellen Hinweise von Userinnen und Usern entgegen. Diskriminierende und illegale Inhalte werden an die Plattformbetreiber und in schwerwiegenden Fällen direkt an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet, um eine möglichst zeitnahe Löschung der Beiträge zu erreichen. Andere Mitglieder setzen stärker auf Bildungs- und Aufklärungsarbeit, um für die Problematik zu sensibilisieren und Zivilcourage im Netz zu fördern. Die Partner arbeiten nicht nur ganz praktisch zusammen, sondern beteiligen sich auch an der internationalen Diskussion auf der Ebene von EU und OSZE, um für die internationale Ächtung von Hass und Diskriminierung im Internet zu werben.

Wer ist Mitglied bei INACH und aus welchen Ländern kommen die Mitglieder?

Anfang der 2000er gab es noch nicht viele Organisationen, die sich gegen politischen Extremismus und Hass im Internet engagierten. Die Notwendigkeit einer internationalen Kooperation war aber bereits damals klar. Daher beschlossen jugendschutz.net und die niederländische Stiftung Magenta 2002, INACH ins Leben zu rufen. Zunächst war das Netzwerk ein Verbund von Online-Meldestellen. Heute verfolgt INACH mit seinen aktuell 29 Partnerorganisationen aus Europa, Israel, Russland, Südamerika und den USA eine mehrdimensionale Strategie aus Interventions- und Präventionsansätzen. Alle Mitglieder haben gemeinsam, dass sie systematisch Hass im Netz bekämpfen, zum Beispiel als Beschwerde-, Beratungs- oder Monitoringstelle und dass sie in ihren jeweiligen nationalen Kontexten wichtige Ansprechpartner für Politik, Internetwirtschaft, Bildungsinstitutionen sowie Userinnen und User darstellen. Eine stets aktuelle Liste mit allen am Netzwerk beteiligten Organisationen kann man im Internet einsehen: Externer Link: www.inach.net/we-are-located-at/

Wie wird die Arbeit von INACH finanziert?

Einzelne Mitglieder, aber auch das Netzwerk als Ganzes hatten lange Zeit nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung. Dennoch konnte sich INACH durch jährliche Mitgliedertreffen, öffentliche Konferenzen und effektive Vernetzung mit internationalen Organisationen zu einem der wichtigsten Ansprechpartner bei der Bekämpfung von Hass im Internet entwickeln. Die kontinuierliche Unterstützung der internationalen Aktivitäten von jugendschutz.net durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die schon immer die Kooperation mit INACH einschloss, legte dabei einen wichtigen Grundstein.

Seit 2016 konnten wir durch mehrere von der EU geförderte Projekte eine stabilere Finanzierung der Netzwerkaktivitäten, aber auch kleinerer Mitgliedsorganisationen erreichen. Derzeit werden INACHs Aktivitäten durch einen Rahmenvertrag mit der Europäischen Kommission von 2018 bis 2021 gefördert. Dies schafft perfekte Bedingungen, um die wichtige Arbeit des Netzwerkes auch in Zukunft weiterführen zu können.

Welche Aktivitäten gibt es bei INACH und seinen Mitgliedern im Bereich Islamismus/Islamismusprävention?

Die INACH-Jahreskonferenz 2018 beschäftigte sich mit dem Themenkomplex Hassrede, extremistische Rekrutierung und Terrorismus. In diesem Kontext gründete INACH eine Arbeitsgruppe Islamismus, an der jugendschutz.net maßgeblich beteiligt ist. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, den Austausch von Informationen und Erkenntnissen zu islamistischem Extremismus zwischen INACH-Mitgliedern zu erleichtern. Organisationen, die bisher nur wenige Berührungspunkte mit dem Thema hatten, bekommen so die Möglichkeit, von den Erfahrungen ihrer Partner zu profitieren.

Die Arbeitsgruppe strebt auch die Unterstützung und den Austausch mit dem EU-Projekt AIDA (Alternative and Innovative Deradicalization Actions) an, das derzeit gemeinsam von sechs europäischen INACH-Partnerorganisationen vorbereitet wird und Ende 2019 starten soll. Der Fokus dieses Projektes liegt auf Radikalisierungsprävention durch Online-Kampagnen und Workshops.

Die von Ihnen erwähnte INACH-Jahreskonferenz im Oktober 2018 in Amsterdam stand unter dem Titel "Hate Speech, Recruitment, Terrorism" - Welche Erkenntnisse und Ergebnisse gab es und welche Folgen hat dies für die Arbeit von INACH?

Auf der Konferenz tauschten sich internationale Expertinnen und Experten über mögliche Verbindungen von Hate Speech, Radikalisierung und der Rekrutierung für terroristische Gruppierungen aus. Das Hauptaugenmerk lag auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschiedener Formen von Extremismus, insbesondere in Bezug auf Motivation, Strategien und Methoden. Wir stellten fest, dass Hate Speech nicht zwangsläufig zu Radikalisierung und Extremismus führt, aber durchaus ein Vorbote und Warnsignal sein kann. Die Normalisierung von Hate Speech in Sozialen Medien stellt daher eine große Gefahr für die Gesellschaft dar. Die Diskussion lieferte zudem einen breit gefächerten Überblick darüber, wie das Internet als Verbreitungskanal von Hass, aber auch als Instrument für die Rekrutierung für und Steuerung von terroristischen Aktivitäten genutzt wird. Um dem entgegenzuwirken ist eine bessere Kooperation zwischen Internetindustrie und Strafverfolgung notwendig. Gleichzeitig muss man Rekrutierungsbemühungen entgegenwirken, indem man Jugendlichen Alternativen aufzeigt und ihnen die Möglichkeit bietet, sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen.

Welche Online-Aktivitäten islamistischer Akteure werden beobachtet?

Hier kann ich nur aus der Sicht von jugendschutz.net antworten, da die meisten INACH-Partner noch kein systematisches Monitoring zu islamistischer Online-Propaganda betreiben. Wir beobachten, dass islamistische Online-Propaganda in unterschiedlichsten Formen verbreitet wird. Mal subtiler, mal expliziter sollen gerade Kinder und Jugendliche für das extremistische Weltbild geködert werden. Um ein möglichst großes und vor allem junges Publikum anzusprechen, docken islamistische Gruppen an jugendkulturellen Phänomenen und Debatten an. Dabei wird an das Gerechtigkeitsgefühl junger Menschen appelliert oder an Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung angeknüpft. Besonders in der niedrigschwelligen Propaganda spielen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf YouTube, Twitter, Instagram und Facebook eine Rolle.

Was den deutschsprachigen Raum angeht, können wir sagen, dass sich die Propaganda der terroristischen Organisation “Islamischer Staat” (IS) mit dem Verlust territorialer Rückzugsräume in Syrien und dem Irak im Verlauf des letzten Jahres verändert hat. Beispielsweise ist die Verbreitung von Exekutionsvideos des "IS" deutlich zurückgegangen. Aufrufe, sich dem bewaffneten Kampf anzuschließen und Attentate in westlichen Gesellschaften auszuführen, werden mittlerweile hauptsächlich auf dem jugendaffinen Messenger-Dienst Telegram verbreitet. Mit Bildern und Videos wird der militante Dschihad auch auf anderen bei Jugendlichen beliebten Sozialen Medien glorifiziert und als heroischer und einzig wahrer "gottesfürchtiger" Lifestyle in Szene gesetzt. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass die Propaganda subtiler geworden ist und stärker an Alltagsthemen anknüpft.

Beobachtet INACH Ähnlichkeiten, Übertragbarkeiten oder Wechselwirkungen zwischen Rechtsextremismus und Islamismus?

Es gibt zahlreiche Bezugs- und Berührungspunkte von rechtsextremer und islamistischer Onlinepropaganda. So nutzen Rechtsextreme beispielsweise islamistische Hinrichtungsvideos, um den Islam und somit Muslime insgesamt als gewalttätig, rückständig und existenziell bedrohlich darzustellen. So wird ein Bild gezeichnet, das vor allem die Emotionen der Userinnen und User anspricht und Ängste, Abneigung und Hass schürt. Schließlich soll eine fundamentale Ablehnung gegen muslimische Menschen erzeugt und die angebliche Notwendigkeit untermauert werden, sich gegen eine drohende "Islamisierung" zu verteidigen, notfalls mit Gewalt.

Andererseits werden muslimfeindliche Propaganda und Aktionen sowie rassistisch motivierte Gewalttaten gegen Muslime von Islamisten genutzt, um eine grundlegende Feindseligkeit der "westlichen Gesellschaften" und die Unmöglichkeit eines friedlichen Zusammenlebens zu propagieren. Öffentliche Debatten wie die um ein Kopftuchverbot, um Speisepläne in öffentlichen Einrichtungen oder Moscheebauten sind bisweilen mit muslimfeindlichen Ressentiments durchzogen und werden meist sehr emotional geführt. Islamistische Gruppierungen greifen diese Ressentiments auf, um das Opfernarrativ wie auch Feindbilder zu bedienen. Schließlich wird die vorgeblich einzige Lösung propagiert: die Trennung von der angeblich moralisch verkommenen "westlichen Welt" und das Leben in einer homogenen Gemeinschaft von Muslimen, gestaltet nach den vermeintlich einzig richtigen Glaubensregeln.

Neben den propagandistischen Bezugspunkten werden so auch ideologische Berührungspunkte deutlich: Die Feindschaft gegenüber einer pluralistischen Gesellschaft, die Ablehnung ihrer Werte, wie etwa der individuellen Freiheit, und gleichzeitig der Wunsch nach gemeinschaftlicher Homogenität sind zentrale Elemente islamistischer und rechtsextremer Weltanschauungen.

Was würde INACH Online-Projekten, die im Bereich der Islamismusprävention arbeiten, raten? Gibt es Erkenntnisse, zum Beispiel zu erfolgreichen Gegenstrategien gegen Hate Speech und Extremismus-Propaganda im Internet?

Die Alltäglichkeit medialer Lebenswelten, auch schon bei besonders jungen Menschen, zeigt, dass eine nachhaltige Gegenstrategie gegen extremistische Onlinepropaganda und Hass im Netz erforderlich ist. Das Risiko, auf entsprechende Inhalte zu stoßen, ist für Kinder und Jugendliche hoch. Die Fähigkeiten, Medieninhalten reflektiert und selbstbestimmt zu begegnen, sind bei ihnen aber noch nicht gefestigt.

Hier ist die pädagogische Prävention und die Förderung einer kritischen Medienkompetenz von zentraler Bedeutung. Kinder und Jugendliche müssen altersgerecht fit gemacht werden, um sowohl mit den Herausforderungen digitaler Lebenswelten allgemein, als auch mit extremistischer Propaganda und Hass im Netz im Besonderen reflektiert und eigenverantwortlich umgehen zu können.

Gleichzeitig sind die Plattformbetreiber in der Pflicht, angemessene Schutzmaßnahmen gegen beeinträchtigende und gefährdende Inhalte zu ergreifen. Das heißt auch, dass sie in der Verantwortung sind, Verstöße rasch und konsequent zu löschen.

Zudem müssen Betroffene von Online-Hass und -Gewalt unterstützt werden. Beratungs- und Hilfsangebote müssen dafür ausgebaut werden und für junge Userinnen und User leicht auffindbar sein. Daneben ist es wichtig, Angebote für Eltern auszubauen, die ihnen dabei helfen, sich über Social-Media-Plattformen, Onlinetrends sowie Unterstützungs- und Schutzmöglichkeiten zu informieren.

Welche weiteren Themen beschäftigen INACH aktuell und welche Planungen gibt es? Wann wird die nächste internationale Konferenz stattfinden und mit welchem Thema?

Aktuell nimmt INACH eine wichtige Rolle bei der Koordination der von der Europäischen Kommission eingerichteten Monitorings zur Kontrolle des Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hate Speech im Internet ein. Außerdem bereitet INACH neben dem bereits erwähnten Projekt AIDA zu Radikalisierungsprävention auch das Projekt Remember and ACT! (Re-ACT) vor, dass sich den Themen Antiziganismus und Antisemitismus widmen wird. In diesem Projekt wird untersucht, wie historisch bekannte antisemitische und antiziganistische Konzepte in aktuellen Online-Kampagnen wieder aufgegriffen werden und wie ihnen wirksam begegnet werden kann. Die nächste INACH Jahreskonferenz wird am 30.Oktober 2019 in Prag stattfinden und sich ebenfalls mit dem Thema Antiziganismus beschäftigen.

Weiterführende Informationen: Externer Link: www.inach.net

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Akteure, Netzwerke & Internationales

Wie ist die Islamismusprävention in Deutschland organisiert? Wer sind die wichtigsten Akteure? Was passiert auf kommunaler Ebene? Welche Ansätze gibt es im Ausland?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Counter Narratives

Sogenannte Counter Narratives sollen extremistischer Propaganda im Netz entgegentreten, zum Beispiel in Form von Videos. Doch als einfaches "Gegengift" funktionieren sie nicht.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Salafistische Online-Propaganda

Salafisten nutzen Facebook, YouTube und Twitter, um Bilder und Videos brutalster Szenen zu verbreiten. Die Propaganda verbreitet das Narrativ vom "Kampf des Westens gegen den Islam".

Infodienst Radikalisierungsprävention

Newsletter Radikalisierung & Prävention

Newsletter des Infodienst Radikalisierungsprävention: Alle sechs Wochen Hintergrundinfos, aktuelle News, Termine, Stellenangebote & Materialien

Jamal al-Khatib X NISA

Online-Streetwork: Jamal al-Khatib

Islamistisch-dschihadistischer Online-Propaganda etwas entgegensetzen und mit Jugendlichen ins Gespräch kommen – das sind Ziele des Video- und Social Media-Projekts "Jamal al-Khatib".

Maren Hamelmann studierte Public Administration, European Studies sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaften an den Universitäten Münster, Enschede und Landau. Seit April 2017 arbeitet sie bei jugendschutz.net als Fachreferentin für das International Network Against Cyber Hate (INACH). Jugendschutz.net ist das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.