Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Solidarisch gedenken | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Solidarisch gedenken Möglichkeiten und Fallstricke von Schweigeminuten

Jochen Müller

/ 4 Minuten zu lesen

Nach extremistisch motivierten Mord- oder Terroranschlägen werden an Schulen zuweilen Schweigeminuten durchgeführt, um der Opfer zu gedenken und Solidarität auszudrücken. Es kommt vor, dass Jugendliche auf diese angeordneten Schweigeminuten mit Protest oder Verweigerung reagieren. Lehrkräfte sollten dies nicht verdammen, sondern als Ausdruck einer Position und Gesprächsangebot begreifen und einen Perspektivwechsel wagen, meint der Autor.

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Dieser Beitrag ist Teil der Interner Link: Infodienst-Serie "Terroranschläge, Schweigeminuten und religionskritische Karikaturen".

Sehr betroffen und sehr entschlossen zeigten sich Politik und Medien in Frankreich im Oktober 2020 nach dem Mord an Samuel Paty, der in seinem Unterricht zum Thema Meinungsfreiheit auch mit Karikaturen des Propheten Mohammed gearbeitet hatte. "Sie werden nicht durchkommen" postulierte etwa Präsident Macron. In der Folge äußerten weltweit auch Musliminnen und Muslime, die jeglicher Sympathien mit islamistischen Szenen unverdächtig sind, Unverständnis und Verärgerung über die mitunter kriegerisch anmutende Vehemenz, mit der in Frankreich vor Islamismus gewarnt und die Meinungsfreiheit verteidigt wurde.

Zu den politischen Signalen und Maßnahmen zählte ähnlich wie nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Januar 2015 die Anordnung von Schweigeminuten. Dem schlossen sich auch die deutschen Kultusministerinnen und Kultusminister an und so waren am Montag nach den Herbstferien Schulen und Lehrkräfte zur Durchführung von Schweigeminuten angehalten: "Wir möchten damit unser Mitgefühl ausdrücken und uns solidarisch zeigen im Kampf gegen Terror und Extremismus", begründete der hessische Kultusminister Alexander Lorz die Ankündigung. "Mit der Schweigeminute setzen wir zugleich ein Zeichen der Solidarität mit Lehrkräften in aller Welt, die im Unterricht und darüber hinaus für Toleranz und eine offene Gesellschaft einstehen und diskriminierendes Verhalten entschieden in die Schranken weisen." (zur Pressemitteilung auf Externer Link: kultusministerium.hessen.de).

Bereits im Vorfeld der Schweigeminute äußerten sich allerdings zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer besorgt über mögliche Konflikte, die in den Schulklassen entstehen könnten. Angesichts der aufgeheizten Stimmung befürchteten sie, dass sich einige Schülerinnen und Schüler der Schweigeminute verweigern oder sogar Verständnis für den Anschlag auf den französischen Lehrer äußern würden. Mehr noch: Von möglicherweise wachsendem Islamismus an den Schulen war in verschiedenen Erklärungen von Lehrerverbänden die Rede. Diese Sorgen sind verständlich, nur – den Jugendlichen werden sie nicht gerecht. Vielleicht vergeben sie sogar eine pädagogische Chance, weil sie die Perspektiven der Jugendlichen außer Acht lassen.

Protest als Gesprächsangebot

Denn die Kritik und die Vorbehalte von Jugendlichen – unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit – gegenüber einer verordneten Solidarität mit den Opfern von islamistischen Anschlägen bringen in der Regel nicht etwa Sympathien für den Terror zum Ausdruck, sondern ein Unbehagen darüber, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird. "Unsere Toten zählen nicht!", so ließe sich dieses Unbehagen vielleicht zusammenfassen.

Und damit hätten Jugendliche mit Migrationsbiografien und/oder muslimischer Religionszugehörigkeit ja nicht ganz Unrecht: In welcher Form wurde den Opfern des Attentats in Hanau im Februar 2020 an Schulen gedacht? Wo gibt es Raum, um den Opfern der NSU-Morde zu gedenken? Und wer spricht über die 24 Schülerinnen und Schüler, die kurz nach der Ermordung von Paty bei einem Anschlag des sogenannten IS in Kabul getötet wurden? "Warum", so mögen sich einige Jugendliche fragen, "soll ich der Opfer in Frankreich gedenken, wenn sich für all die anderen Opfer von Gewalt und Terrorismus Gewalt kaum jemand interessiert?"

Mit solchen Perspektiven kann man auf unterschiedliche Weise umgehen. Sie können auch problematisiert werden – aber nicht, indem man sie verdammt. Denn tatsächlich ist es nachvollziehbar, dass vielen Jugendlichen mit Migrationsbiografien die Opfer rechter Gewalt in Deutschland näherstehen als ein Geschichtslehrer in Frankreich. Und dann wären ihre Reaktionen eben nicht als Sympathiebekundungen für Terroristen zu lesen, sondern als Gesprächsangebote, um mit ihnen über eigene Erfahrungen, Ängste und Sorgen zu sprechen, für die es im Unterricht sonst oft wenig Raum gibt.

Das heißt: Hier artikulieren Jugendliche ihre Perspektive und ihre Position. Und das ist gut so, denn es bietet die Gelegenheit, um über unterschiedliche Wahrnehmungen und Gefühle, die in der Öffentlichkeit aufeinanderstoßen, ins Gespräch zu kommen – zum Beispiel über die Frage, warum wir alle uns bei manchen Vorfällen stärker betroffen fühlen als bei anderen. Statt also die Jugendlichen zum Problem zu machen oder gar als Sympathisantinnen und Sympathisanten islamistischer Gewalt darzustellen, können wir ihre Ausdrucksformen aufgreifen und zur Diskussion stellen – und damit auch in Bezug setzen zu den Sorgen, die viele Lehrkräfte nach dem Mord an ihrem Kollegen umtreiben.

Perspektiven wechseln

In vielen Schulen ist genau das auch geschehen: Das große Redebedürfnis vieler Jugendlicher in den Tagen nach den Anschlägen in Conflans, Nizza und Wien wurde aufgegriffen. Intensiv setzten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit den unterschiedlichen Erfahrungen und Empfindungen auseinander und fanden Formen, um gemeinsam Betroffenheit und Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen. In diesen Gesprächen ging es dann nicht allein darum, den Mord an dem Lehrer Samuel Paty zu verurteilen und um das Opfer zu trauern, sondern letztlich um mehr: um eine Verständigung darüber, wer aus welchen Gründen Unsicherheiten und Ängste erlebt – und warum es wichtig ist, ihnen allen gerecht zu werden.

In einem Workshop, den wir mit ufuq.de nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo in einer Berliner Schule durchführten, sagte eine Schülerin: "Aber wenn wir für jeden Terror, für jeden Krieg eine Schweigeminute machen, dann müssen wir für immer schweigen." Dieses Dilemma lässt sich vielleicht nicht lösen, sich aber über die unterschiedlichen Perspektiven bewusst zu werden, ist ein großer Schritt. So gelingt gemeinsames Gedenken, so gelingen Schule und Prävention, und so gelingt auch Migrationsgesellschaft.

Dieser Beitrag ist Teil der Interner Link: Infodienst-Serie "Terroranschläge, Schweigeminuten und religionskritische Karikaturen".

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Radikalisierungsprävention Islamismus

Schule: Umgang mit Anschlägen

Die Beiträge geben Tipps zum Umgang mit Terroranschlägen sowie mit Schweigeminuten in der Schule. Sie geben Denkanstöße – etwa: Ist es sinnvoll, mit den Mohammed-Karikaturen im Unterricht zu arbeiten?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Umgang mit religiös begründetem Extremismus

Die Handreichung gibt erste Antworten auf häufige Fragen und vermittelt einen Überblick über aktuelle Publikationen und Materialien - als Hintergrundlektüre oder zur konkreten Planung von Unterricht.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit

Was sollten Schulen machen, wenn sie mögliche Radikalisierung wahrnehmen? Wie kann man mit radikalisierten Jugendlichen sprechen? Wie können globale Konflikte im Klassenzimmer behandelt werden?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Materialien zu Islamismus & Prävention

Handreichungen, Unterrichtsmaterial, Videos, Podcasts, Broschüren, Bücher & Zeitschriften – der Infodienst hat Materialien zu Islamismus, Radikalisierung und Prävention zusammengestellt.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention in der Schule

Die Schule bietet für Prävention gute Voraussetzungen, denn hier sind alle jungen Menschen anzutreffen. Wie kann Prävention im schulischen Kontext gelingen? Welche Handlungsfelder gibt es?

Dr. Jochen Müller ist Mitbegründer und Co-Geschäftsführer von Externer Link: ufuq.de. Der Verein arbeitet bundesweit zu Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismusprävention. Müller ist Islamwissenschaftler, hat in Ländern des Nahen Ostens und als Redakteur und Autor gearbeitet. Seit einigen Jahren ist er unter anderem in der Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in den Themenfeldern Islam und Musliminnen und Muslime in Deutschland, Jugendkulturen und Islamismusprävention tätig und berät Kommunen, Schulen und Jugendeinrichtungen.