Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit in der Radikalisierungsprävention

Silke Baer Anna Groß Marie Jäger Marie Jäger Anna Groß Silke Baer

/ 7 Minuten zu lesen

Rappen, Tanzen, Parkour, Skateboarden – Der Verein cultures interactive e. V. arbeitet mit Methoden jugendkultureller politischer Bildung. Im Modellprojekt PHÄNO_Cultures werden phänomenübergreifend Radikalisierungstendenzen mit in den Blick genommen und Formen von Diskriminierung thematisiert.

Der Verein cultures interactive e. V. arbeitet mit Methoden jugendkultureller politischer Bildung. (© cultures interactive e. V.)

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement


Jugendkulturelle politische Bildung setzt an den Lebenswelten junger Menschen an. Wenn sie sich beispielsweise für Rapmusik begeistern, wird zu ihrer Lieblingsmusik gearbeitet. Wenn junge Menschen sportlich begeistert sind und sich für Parkour oder Skateboarding interessieren, dann ist das ein Vehikel für ein Gespräch. Viele Jugendkulturen haben ihren Ursprung in rassismuskritischen, emanzipatorischen Szenen und sind dadurch entstanden, dass junge Menschen etwas für sich selbst kreierten und ihre Leidenschaft dafür weitergaben. Dieses Wissen über Hintergründe und Ursprung von (Jugend-)Szenen haben aber wenige, die sich mit Jugendkulturen beschäftigen und diese für sich erobern. Oder sie haben zwar bisher keine Berührungspunkte damit, würden sich aber gern mal ausprobieren. Daran lässt sich mit jugendkultureller politischer Bildung anknüpfen.

Phänomenübergreifende politische Jugendkulturbildung

Bei phänomenübergreifender politischer Jugendkulturbildung geht es darum, die jugendkulturelle Bildung so zu erweitern, dass auf verschiedene Radikalisierungstendenzen und deren wechselseitige Verstärkung in bestimmten Kontexten flexibel reagiert werden kann. Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit bedeutet auch, schon weit vor einer Radikalisierung anzusetzen und verschiedene diskriminierende Haltungen aufzudecken und zu bearbeiten, beziehungsweise Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, zu stärken. So werden verschiedene Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie etwa Rassismus, Antisemitismus, Homofeindlichkeit, Sexismus und andere mittels jugendkultureller Zugänge aufgegriffen und thematisiert. Trotz unterschiedlicher Ziele von religiös begründetem Extremismus (vor allem politischem Salafismus) und Rechtsextremismus finden sich die genannten Phänomene in beiden Szenen mit Anschluss bis in die Mitte der Gesellschaft.

Der phänomenübergreifende Zugang bietet zudem die Möglichkeit, Projekte der Primärprävention durchzuführen, ohne Zielgruppen – oder Zielregionen – zu stigmatisieren. Durch diesen Zugang gelingt es, früh zu erkennen, wer sich radikalen Gruppen zuwendet. Für die Teams gibt es Möglichkeiten, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, sie gegebenenfalls zu verunsichern und den Kontakt zu örtlichen Kooperationspartnerinnen und -partnern (beispielsweise Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt oder Träger wie Hayat oder Wegweiser) zu eröffnen.

Cultures interactive e. V. führt seit 2018 das bundesweite Modellprojekt PHÄNO_Cultures durch – vorwiegend an Schulen und in Zusammenarbeit mit Jugendfreizeiteinrichtungen. Es wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Bei phänomenübergreifender Bildungsarbeit ist es wichtig, in Teams zu arbeiten, die rassismuskritisch, diversitäts- und religionssensibel arbeiten und im Idealfall selbst divers zusammengesetzt sind (Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte, mit und ohne Migrationshintergrund, mit verschiedenen Muttersprachen und/oder Religionszugehörigkeiten). Für Externer Link: PHÄNO_Cultures wurde ein Team zusammengestellt und mit den neu entwickelten Methoden fortgebildet. Alle Methoden wurden für den phänomenübergreifenden Einsatz in der Jugendkulturarbeit entwickelt und/oder angepasst. Zudem wurde ein umfassendes Monitoring rechtsextremer und rechtspopulistischer Organisationen in Sozialen Medien betrieben wie auch von Propagandamethoden und -wegen religiös begründeter Extremistinnen und Extremisten. Die Ergebnisse wurden sowohl für die Methodenentwicklung als auch für die Team-Qualifizierung aufbereitet.

Jugendkulturelle Zugänge bei "PHÄNO_Cultures"

Neben dem neuartigen phänomenübergreifenden Zugang konzentriert sich das Projekt auf die bewährte Methodik der jugendkulturellen politischen Bildung von cultures interactive. Diese setzt an den Lebenswelten junger Menschen an. Wenn sie sich beispielsweise für Rapmusik begeistern, haben sie Gelegenheit, in einem Rap-Workshop zu ihrem Lieblingsthema zu arbeiten. Wenn junge Menschen sich für Parkour oder Skateboarding interessieren, dann kann das ein Vehikel für ein Gespräch sein. Viele Jugendkulturen haben einen rassismuskritischen, emanzipatorischen Ursprung und sind dadurch entstanden, dass Jugendliche etwas für sich selbst kreierten und ihre Leidenschaft dafür weitergaben.

Daran lässt sich mit jugendkultureller politischer Bildung anknüpfen. Es findet eine Vorauswahl auf Basis der Interessen der Teilnehmenden (Rap, Breakdance/Streetdance, YouTube/Film, Parkour, Skateboarding oder ähnliches) statt. Anschließend beginnen Workshops der politischen Jugendkulturbildung häufig mit der Frage, in welchen Sozialen Medien junge Menschen unterwegs sind, welche Musik sie hören, was sie gern unternehmen und was ihnen dort begegnet. Es geht darum, was sie gern außerhalb oder auch innerhalb der Schule machen und wofür sie sich interessieren. Aber es bleibt nicht nur beim Austausch. Politische Jugendkulturbildung lebt davon, sich selbst ausprobieren zu können – selbst herauszufinden, wie zum Beispiel ein Song produziert wird, wie man skatet oder zu HipHop tanzt.

Phänomenübergreifende Methoden der politischen Bildung

Gerade HipHop eignet sich gut für die phänomenübergreifende jugendkulturelle Bildungsarbeit und Radikalisierungsprävention. Mit einer 40-jährigen Geschichte, die ihren Ursprung in der bürgerrechtlichen Bewegung von Schwarzen und Latinos in den USA hat, ist HipHop heute eine der erfolgreichsten Musikszenen weltweit – mit sehr emanzipatorischen, aber auch sehr menschenfeindlichen Ausprägungen. In Deutschland nutzen sowohl Rechtsextreme als auch Neo-Salafistinnen und Neo-Salafisten die Popularität von HipHop, um junge Menschen zu ködern und ihre Propaganda zu verbreiten. Es lohnt sich, darüber mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und ihnen Beispiele von Rapperinnen und Rappern zu zeigen, die vielleicht auch politisch sind, aber keinesfalls extremistisch.

Methodenbeispiel: This is …

Viele Gesprächsansätze bietet beispielsweise die von cultures interactive entwickelte Methode "This is ...". Sie basierend auf auf This is America (2018), einem HipHop-Track des US-amerikanischen Rappers Childish Gambino. Er thematisiert Rassismus, Waffenhandel und andere Missstände in den USA. Das dazugehörige Video enthält viele verschiedene Botschaften, die auf sozio-politische Probleme in den USA hinweisen. Das Video wurde schnell global bekannt und fand viele Nachahmerinnen und Nachahmer (This is Nigeria, This is Iraq, This is Hindustan, This is Sierra Leone u.v.m.). Mit der Methode werden verschiedene Versionen des Videos thematisiert. Anschließend lässt sich mit Jugendlichen eine eigene Variante von "This is ..." in Form von Rap-Texten, kurzen Videoclips oder Tanzsequenzen entwickeln. Dabei geht es darum, gemeinsam über Missstände, Widersprüche, Rassismus und andere Ungerechtigkeiten ins Gespräch zu kommen und aufzuzeigen, wie HipHop, Musikvideos und Social Media ein Ventil und Sprachrohr sein können, diese zu zeigen, zu diskutieren und sich selbst auszuprobieren.

Methodenbeispiel: Story of a picture

Eine vernünftige Medienbildung kann Jugendliche dagegen stärken, leichtgläubig auf rassistische und menschenverachtende Posts und Bilder hereinzufallen. Die bildbasierte Methode "Story of a picture" soll die Teilnehmenden dazu anregen, sich über die Entstehung und Verbreitung von Fotos und Memes Gedanken zu machen und Bildquellen zu recherchieren. "Story of a picture" basiert auf dem Internetphänomen des so genannten "Islamic Rage Boy", dessen Bilder sowohl auf Seiten rechtsextremer und rechtspopulistischer Akteure als auch auf Seiten politischer Salafistinnen und Salafisten auftauchten, jedoch auch darüber hinaus weit verbreitet wurden.

Zwei Personen sind in den verwendeten Bildern zu sehen: der Aktivist Shakeel Ahmed Bhat, der auf diversen Demonstrationen in Kashmir fotografiert wurde (seine muslimische Familie hat in Indien Diskriminierungs- und auch Gewalterfahrungen machen müssen) und der (Ex-)Rabbiner Shlomo Ettinger aus der Nähe von New York, der verhaftet wurde und bei dem man größere Mengen Cannabis fand. Während der Verhaftung wurde Ettinger zufällig fotografiert. Die Bilder der beiden gelangten ins Internet, wo sie zu Memes verarbeitet wurden.

Bhat wurde unter dem Namen "Islamic Rage Boy” bekannt und sein wütender Gesichtsausdruck diente diversen Rassistinnen und Rassisten als Bebilderung der vermeintlichen Brutalität des Islams. Später entstand dann ein antisemitisches Meme, das beweisen sollte, dass der "Islamic Rage Boy” "in Wirklichkeit” der Rabbiner Ettinger sei, der für den Mossad (israelischer Geheimdienst) arbeite. Dafür wurde das Bild der Verhaftung Ettingers genutzt, um zu behaupten, die beiden Personen seien ein und derselbe Mensch (Ettinger und Bhat sehen sich etwas ähnlich). Aussage der häufig kursierenden Bild-Montage: "Die Juden manipulieren alles. Sie verkleiden sich sogar als Islamisten, um gegen den Islam Stimmung zu machen.” Das Bild wurde vielfach im neo-salafistischen Umfeld geteilt.

Natürlich ist Bhat in der Realität kein Islamist/Terrorist und Ettinger arbeitet nicht für den Mossad, doch das wissen die Jugendlichen meist nicht. Bei der Methode wird in mehreren Schritten mit den Teilnehmenden das Bild angeschaut, verschiedene Verbreitungsformen und Einsatzorte werden diskutiert. Zwischen den Schritten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit selbst zu recherchieren und Fragen zu stellen.

Neben dem wichtigen Effekt der Medienbildung lassen sich mit dieser Methode auch emotional-aufgeladene und politische Themen besprechen und bearbeiten. Als Erstes lässt sich mit "Story of a picture" das Thema antimuslimischer Rassismus und Vorurteile gegenüber Islam und muslimisch geprägten Ländern thematisieren. Des Weiteren kann man anhand der Bilder darüber ins Gespräch kommen, warum auf vielen verschwörungsideologischen Seiten zwei verschiedene Menschen miteinander "verwechselt" werden und welche Formen von Rassismus hier vorliegen. Sollten den Jugendlichen solche Verwechslungen bisher nicht begegnet sein, werden sie allerdings auch nicht thematisiert. Vorurteile sollen bearbeitet, aber nicht gestreut werden. Im Gegenteil: Es soll darum gehen, näher hinzuschauen.

"Story of a picture" eignet sich auch dazu, antisemitische Vorurteile über Jüdinnen, Juden und jüdisches Leben zu bearbeiten. Die Ursprünge sowohl des Memes des "Islamic Rage Boy" als auch der Bilder des Rabbis Shlomo Ettinger haben mit der Verwendung im Rahmen der Memes wenig bis nichts zu tun. Daher folgt gegen Ende der Methode eine Bilderanalyse unter Einbeziehung der Themen antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus und Bilder-/ Bildquellenrecherche.

Im letzten Schritt der Methode geht es darum, sich selbst zu fotografieren und eigene Memes zu erstellen. Diese Methode kann in unterschiedlichen Workshops eingesetzt werden und ist nicht auf eine Jugendkultur spezifiziert. Allerdings hat sich gezeigt, dass gerade in medienbasierten Workshops die Überleitung zur Praxis besonders gut funktioniert.

Diese und viele andere Methoden kommen bei PHÄNO_cultures zum Einsatz. Tiefergehende Informationen zur Arbeitsweise des Projekts bietet unter anderem die Publikation "Darauf kommt es an!". Schulen und Jugendeinrichtungen können mit PHÄNO_cultures Projekttage und/oder Workshops durchführen. Externer Link: Weitere Informationen und Kontaktdetails finden Sie auf der Website von cultures interactive.

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Prävention & Politische Bildung

Was ist wichtig für erfolgreiche Präventionsarbeit? An welchen Orten kann Prävention stattfinden und wer kann tätig werden? Wie geht Prävention im Internet?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention

Ergebnisse eines Forschungsprojektes: Welche Ansätze der phänomenübergreifenden Islamismusprävention werden bereits gewinnbringend eingesetzt? Wo liegen Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Emotionen in der Präventionsarbeit

Welche Rolle sollen Emotionen in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und in der Präventionsarbeit einnehmen? Wir haben mit drei Akteuren gesprochen.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Newsletter Radikalisierung & Prävention

Newsletter des Infodienst Radikalisierungsprävention: Alle sechs Wochen Hintergrundinfos, aktuelle News, Termine, Stellenangebote & Materialien

Infodienst Radikalisierungsprävention

Muslimische Jugendarbeit

Muslimische Jugendorganisationen machen Angebote für junge Menschen – unabhängig von den etablierten Islamverbänden. Der Beitrag beleuchtet ihre Tätigkeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven.

Silbe Baer (MA Publizistik/Kommunikationswiss./Nordamerikanistik, MA Humanities Combined, Dipl. (FH) Sozialarbeit/Sozialpädagogik) ist Geschäftsführerin des Vereins cultures interactive e. V., einem Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention mit Sitz in Berlin und Weimar. Silke Baer ist zertifizierte Mediatorin und arbeitet seit 2001 in der Jugendkulturarbeit, Rechtsextremismus- und Gewaltprävention, Konzeptionierung, Durchführung und Evaluation von Modellprojekten. Darüber hinaus arbeitet Silke Baer als Trainerin (Facilitator) in Jugendgruppen und als Referentin in der Erwachsenenbildung sowie als Fachjournalistin über zeitgemäße Strategien der Deradikalisierungsarbeit.

Anna Groß ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit 2002 als politische Bildungsreferentin mit Schwerpunkt auf Jugendkulturen wie HipHop und Skateboarding. Anna Groß betreibt seit 2011 das feministische Musiklabel Springstoff und hat 2005 den Verein cultures interactive e. V. mitgegründet. Sie ist Autorin der Methodensammlung "Politische Bildung in der Grundbildung" bei der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (2017). Zur Zeit arbeitet sie vor allem an Methoden, Fortbildungen und Teamentwicklung für phänomenübergreifende politische Bildung im Rahmen des Projekts PHÄNO_cultures bei cultures interactive sowie an genderreflektierten Ansätzen der Jugendbildungsarbeit.

Marie Jäger hat Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie studiert. Seit 2011 arbeitete sie als politische Bildnerin und Jugendkultur-Bildnerin/Graffiti in verschiedenen Projekten bei cultures interactive e. V. Im Rahmen dessen entwickelte sie Jugendkulturmethoden. Seit Anfang 2018 ist sie Koordinatorin für das Projekt PHÄNO_cultures.